MAXIMUM CINEMA
  • Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
Filmtipps 0

«Sibel» von Çağla Zencirci und Guillaume Giovanetti

Von Catherine Seraphim · On Januar 8, 2019


«Sibel», der bereits dritte gemeinsam realisierte Spielfilm von Çağla Zencirci und Guillaume Giovanetti («Noor», «Ningen»), feierte am vergangenen Filmfestival in Locarno seine Premiere und wurde mit dem Preis der ökumenischen Jury ausgezeichnet. Auch im jüngsten Film der beiden Filmemacher spielen Themen wie Ausgrenzung und Isolation eine grosse Rolle: Sibel (Damla Sönmez), eine junge, eigenwillige Aussenseiterin, versucht inmitten von althergebrachten Bräuchen und Sitten ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden, wobei sie die Gepflogenheiten durchschaut und die Regeln neu definiert.

«In diesem Dorf gibt es keine Ehre.» – Sibel

Sibel (Damla Sönmez) wohnt mit ihrem Vater Emin (Emin Gürsoy) und der jüngeren Schwester Fatma (Elit İşcan) in einem entlegenen Bergdorf im Nordosten der Türkei. Sie arbeitet auf verschiedenen Feldern, hilft einer alleinstehenden, alten Frau Narin (Meral Çetinkaya) und übernimmt zudem den Haushalt zuhause. Ihr Alltag gestaltet sich jedoch schwierig, denn Sibel ist seit einem hohen Fieber stumm. Nichtsdestotrotz verständigt sie sich über eine verbreitete und von den Dorfbewohnern beherrschte Pfeifsprache. Doch durch die Stummheit gilt Sibel als Sonderling und wird so zur Aussenseiterin, wobei ihr die Natur, insbesondere der Wald, als Zufluchtsort dienen. So trifft sie während einem ihrer Streifzüge auf den verwundeten Ali (Erkan Kolçak Köstendil) und kümmert sich fortan um ihn. Obwohl Ali die Pfeifsprache nicht beherrscht, können sich die beiden verständigen, wodurch Sibel im jungen Mann einen Verbündeten sieht.

Ein Exempel für eine alternative, unkonventionelle Lebensführung

Sibel ist wild und vor allem rastlos, denn sie sucht Verständnis, Akzeptanz sowie Liebe. Doch je mehr sie diesen Dingen nachjagt, desto mehr wird sie enttäuscht, was sie zunehmend in die Isolation drängt. Dennoch erweist sich gerade dies als grosser Segen, denn in ihrem Zufluchtsort trifft sie auf Ali. Von ihm fühlt sie sich angenommen, so wie sie ist. Mit dem daraus gewonnenen Selbstvertrauen setzt sie sich durch und bleibt dabei unabhängig: In einer Gemeinschaft, wo patriarchalische Strukturen herrschen und etablierte Regeln das Leben von Frauen einschränken, geht Sibel ihren eigenen Weg und dient somit als Exempel für eine alternative, unkonventionelle Lebensführung.

Dabei bleibt die Handkamera dicht an Sibel dran und bindet die junge Rebellin unmittelbar in der Unendlichkeit der grünen Umgebung ein. Zudem liegt der Fokus auf der Geräuschkulisse, die dem Film eine authentische, dokumentarische Färbung verleiht.

«Sibel» lässt als universal gültige Geschichte erkennen, dass eine Einschränkung zu Selbsterkenntnis, Selbstbehauptung und schlussendlich Freiheit führen kann und dies trotz eines vor Widrigkeiten strotzenden Umfelds.

Kinostart Deutschschweiz: 10. Januar 2019                                                       

Filmfakten: «Sibel» / Regie: Çağla Zencirci und Guillaume Giovanetti  / Mit: Damla Sönmez, Emin Gürsoy, Erkan Kolçak Köstendil, Elit İşcan, Meral Çetinkaya/ Türkei / 95 Minuten

Bild- und Trailerquelle: trigon-film

Share
«Sibel» von Çağla Zencirci und Guillaume Giovanetti
Catherine Seraphim
Januar 8, 2019
7/10
«Sibel» ist ein kleines Stück Selbstbestimmung in einer Gemeinschaft, die von längst überholten Traditionen beherrscht wird.
7 Overall Score
Aktuell und authentisch.

«Sibel» ist ein kleines Stück Selbstbestimmung in einer Gemeinschaft, die von längst überholten Traditionen beherrscht wird.

2018Çağla ZencirciDamla SönmezDramaElit İşcanEmin GürsoyErkan Kolçak KöstendilGuillaume GiovanettiMeral ÇetinkayaPfeifspracheSibelTürkei
Share! Tweet

Catherine Seraphim

You Might Also Like

  • MIROIRS NO. 3_FILM_KINO_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «Miroirs No. 3» von Christian Petzold

  • Heldin_Film_Schweiz_Header Filmtipps

    «Heldin» von Petra Volpe

  • Filmtipps

    «The Bad Guys 2» von Pierre Perifel

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Support!

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • Podcast #90: «The Woman in Cabin 10» & «Frankenstein»

    Oktober 21, 2025
  • Die My Love

    Maximum Vorpremiere: «Die My Love» am 5.11. im Riffraff

    Oktober 16, 2025
  • Best of #ZFF2025: Das waren unsere 10 Highlights des 21. Zurich Film Festivals

    Oktober 14, 2025
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

© 2025 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.