MAXIMUM CINEMA
  • Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
Filmtipps 0

«10 Cloverfield Lane» von Dan Trachtenberg

Von Alan Mattli @AlanMattli · On April 5, 2016


Cleveres Marketing und eine nervös-fiebrige Camcorder-Ästhetik sorgten 2008 dafür, dass „Cloverfield“, der von J. J. Abrams produzierte Found-Footage-Monsterfilm, zu einem Meilenstein des Web 2.0-Kinos wurde. „10 Cloverfield Lane“, das späte Sequel, überzeugt als einer der kreativsten Fortsetzungsfilme der letzten Jahre.

Eine kurze Rückschau: Als „Cloverfield“ im Januar 2008 nach Monaten der Spekulation – vage Informationen und ständige Titelwechsel generierten einen gigantischen Online-Hype – endlich anlief, bekamen die Zuschauer einen mitreissenden, wenn inhaltlich auch nicht bahnbrechenden, Cinéma-vérité-Horrorfilm zu sehen. Eine Gruppe junger New Yorker, einer davon mit einer Handkamera bewaffnet, erleben hautnah mit, wie ein riesiges ausserirdisches Monster Manhattan dem Erdboden gleich macht. Verkauft wird einem der Film als ein vom US-Verteidigungsministerium entdecktes Videodokument einer Katastrophe mit dem Codenamen „Cloverfield“.

Und jetzt also „10 Cloverfield Lane“, der auf einer ebenso einfachen wie brillanten Idee basiert: Wohl wissend, dass der Erfolg von Matt Reeves‘ Original nicht mit formelhaften Wiederholungen à la „Paranormal Activity“ zu reproduzieren ist, haben sich Abrams und Regisseur Dan Trachtenberg dazu entschieden, die Perspektive komplett zu verschieben. Aus New York wird der amerikanische Süden, statt Bewegung herrscht Stillstand, der Monster-Horror weicht klassischen Thriller-Versatzstücken – „Misery“ lässt grüssen –, und an die Stelle von Found Footage tritt eine klassische, unsichtbare, objektive Kamera.

Diese erzählt von Michelle (Mary Elizabeth Winstead), die sich nach einem Autounfall zusammen mit dem naiven Emmett (John Gallagher Jr.) im unterirdischen Bunker des Farmers Howard (John Goodman liefert eine der besten Darbietungen seiner Karriere ab) wiederfindet. Dieser ist davon überzeugt, dass draussen ein apokalyptischer Anschlag stattgefunden hat, durch den die Luft verseucht wurde und das Land unbewohnbar geworden ist. Doch Michelle wird das Gefühl nicht los, Opfer einer Entführung geworden zu sein.

Ursprünglich hätte dieser beklemmende Psychothriller, geschrieben von Josh Campbell, Matt Stuecken und Damien Chazelle („Whiplash“), den Titel „The Cellar“ tragen sollen; eine Verbindung zu Abrams‘ „Cloverfield“-Universum war nicht vorgesehen; angeblich waren selbst die Schauspieler bis kurz vor der Trailer-Premiere nicht sicher, ob sie in einem Sequel mitspielten oder nicht.

Es ist diese Unsicherheit, die erheblich zur Faszination des Films beiträgt. Als Zuschauer, die von der Existenz von „Cloverfield“ allermindestens wissen, glauben wir, eine Ahnung zu haben, wovor sich Howard in seinen wohnlich eingerichteten Katakomben verschanzt. Doch dieses Wissen erweist sich auch als verwirrend: Von Giftgas war im ersten Teil nie die Rede; das Godzilla-ähnliche Monster sah nicht danach aus, als könnte es einen koordinierten Angriff auf die Menschheit orchestrieren – die Spannung, die auch von der etwas allzu emphatischen Musikuntermalung nicht gemindert wird, erwächst aus der Reibung zwischen Vorwissen und Voreingenommenheit. Die von Abrams und Trachtenberg verneinte Frage, ob Original und Fortsetzung in der gleichen Welt angesiedelt sind, wird nicht beantwortet. Es ist zu hoffen, dass solch intelligente Sequel-Kultur in Hollywood Schule machen wird.

Seit dem 31. März in den Deutschschweizer Kinos.

Bildquelle: Universal Pictures International Switzerland

Share
10 Cloverfield Lane2016CloverfieldDamien ChazelleDan TrachtenbergHorrorJ. J. AbramsJohn Gallagher Jr.John GoodmanMary Elizabeth WinsteadScience FictionThriller
Share! Tweet

Alan Mattli

«The best films are like dreams you're never sure you've really had»

You Might Also Like

  • THE POD GENERATION_FILM_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «The Pod Generation» von Sophie Barthes

  • THEATER CAMP_FILM_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «Theater Camp» von Molly Gordon und Nick Lieberman

  • SAGE-HOMME_FILM_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «Sage-Homme» von Jennifer Devoldère

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Support!

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • THE BEAR_SCHWEIZ_TV_KRITIK

    «The Bear» von Christopher Storer (2. Staffel)

    September 20, 2023
  • Maximum Cinema Filmpodcast

    Podcast #63: Familien in Zukunft und Vergangenheit

    September 19, 2023
  • THE POD GENERATION_FILM_SCHWEIZ_KRITIK
    5

    «The Pod Generation» von Sophie Barthes

    September 13, 2023
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe.

«The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! 

#maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe.

«The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! 

#maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe.

«The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! 

#maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe.

«The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! 

#maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe. «The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! #maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
2 Tagen ago
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

© 2023 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.