Die zweite Edition des Black Film Festival Zurich feiert ein vielseitiges Programm an Werken Schwarzer Filmschaffender mit Fokus auf Bijous abseits des Mainstreams. Mit einer starken Vielfalt an Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen findet das Festival vom Freitag 28. bis Sonntag 30. Mai 2021 im Kino Houdini in Zürich statt. Tickets und Programm gibt es hier: blackfilmfestivalzurich.com.
Zum Programm Black Film Festival Zurich 2021
Das Black Film Festival Zurich zeigt Filme, die einen unkonventionellen Blick auf Schwarze Lebenserfahrungen werfen – etwa «White Colour Black» von Joseph A. Adesunloye. Der Regisseur folgt in seinem Film Leke (Dudley O’Shaughnessy), einem Londoner Fotografen, jung, erfolgreich, attraktiv, mit hedonistischem Lebensstil. Doch eine Nachricht aus dem Senegal konfrontiert ihn mit seiner verdrängten Vergangenheit. Im Anschluss an den Film folgt ein Q&A mit dem Regisseur.
Peter Sedufia wiederum hat mit «Keteke» (Titelbild) eine beissende Komödie über ein Paar im Ghana der 1980er Jahre geschaffen: Boi (Adjetey Anang) und Atswei (Lydia Forson) wollen ihr erstes Kind in Akete zur Welt bringen. Eine falsche Entscheidung befördert sie jedoch ins Nirgendwo.
Sarah Vianney folgt in ihrer Dokumentation «Queens of Botswana» drei unterschiedlichen Frauen, die jedoch eines gemein haben: die Liebe zu Heavy Metal. Und Arathy Pathmanathan erprobt im Dokumentarfilm «Let’s Talk About Race» unterschiedliche Zugänge zum Thema Rassismus und beleuchtet, wie BIPOC (Black/Indigenous/People of Colour) einen von Vorurteilen und Zuschreibungen geprägten Alltag in einer weissen Mehrheitsgesellschaft erleben und verhandeln.

«Let’s Talk About Race» von Arathy Pathmanathan
Auch in der zweiten Ausgabe des Black Film Festivals ist ein Kurzfilm-Special vorgesehen – mit einem Wettlauf zum Mond und wieder zurück in ein halluziniertes Kinshasa, mit futuristischen Clubbing und einer Parade für einen Diktator im Wahlkampf. Im Anschluss an das Kurzfilm-Special diskutieren Sandra Moser (Schauspielerin, Regisseurin, Autorin), Foscky Pueta (Schauspieler, Musiker, Video Produzent, Gründer Art4um) sowie Andrew Katumba (Creative Strategist, SP-Kantonsrat, Co-Präsident Verein Zürich für den Film 2013–2019) über «Black Cinema Meets Switzerland». In einem Stadtrundgang, in Kooperation mit dem Verein Zürich Kolonial, kann auch die koloniale Vergangenheit Zürichs erkundet werden.
Zum Festival:
Das Black Film Festival Zurich (BFFZ) versteht Schwarzes Kino als ein grenzüberschreitendes Kulturgut und schafft Verbindungen zwischen unterschiedlichen Kontexten. So war die Erstausgabe des BFFZ 2019 ein voller Erfolg. Ein besonderes Interesse galt dabei dem Kurzfilmblock, der das Publikum durch die gewollte Vielfalt begeistern konnte.
Weitere Informationen sowie das Festivalprogramm gibt es hier zu finden:
Website: www.blackfilmfestivalzurich.com
Instagram: @blackfilmfestivalzurich
Facebook: https://www.facebook.com/blackfilmfestivalzurich
Tickets sind auf kinohoudini.ch, in der App «Kinotickets» und an der Kinokasse erhältlich. Vorverkauf ab 10. Mai 2021. Houdini, Badenerstrasse 173, 8003 Zürich Schutzkonzept unter kinohoudini.ch/schutzkonzept
–––
Titelbild aus dem Film «Keteke» von Peter Sedufia
No Comments