Vom 15. Juni bis 9. Juli findet das Hofkino zum zweiten Mal statt. Unabhängig vom abendlichen Open-Air-Kino wird dem Publikum im Innenhof des Landesmuseums Zürich zudem eine einzigartige gastronomische Oase geboten. Der Gastrobereich und die Bar sind täglich auch ohne Kinoticket frei zugänglich. Vor historischer Kulisse kann man sich mit kulinarischen Highlights und kreativen Drinks verwöhnen lassen. Und natürlich werden auch Filme unter dem Sternenhimmel gezeigt. Tickets und weitere Informationen gibt es auf der Website des Hofkinos: hofkino.ch
Wir haben uns das Programm des zweiten Hofkinos angesehen und empfehlen fünf Filme und eine Serie, die man nicht verpassen sollte.
«Asteroid City» von Wes Anderson / 15. Juni
Endlich ist er da, der lang erwartete neue Film «Asteroid City» von Kult-Regissuer Wes Anderson – dem ersten von gleich zwei neuen Film, die der Regisseur von «The French Dispatch» (2021) und «Isle of Dogs» (2018) in diesem Jahr herausbringen will. Und er verspricht wieder unglaublich viel Stil mit farbenfrohen Sets, exzentrischen Kostümen und ganz viel Liebe zum Detail. Inhaltlich dreht sich der neue Film um einen Sternengucker-Kongress in einer amerikanischen Wüstenstadt während der Fünfzigerahre, wo sich einschneidende Ereignissen abspielen, die Chaos und Verwirrung stiften. Die Tragikomödie wartet mit einem galaktischen Star-Ensemble auf: Mit dabei sind Margot Robbie, Tom Hanks, Steve Carell, Scarlett Johansson, Edward Norton, Jeffrey Wright, Bryan Cranston, Tilda Swinton, Willem Dafoe, Rupert Friend, Hong Chau, Maya Hawke, Adrien Brody, Jeff Goldblum, Stephen Park, Jake Ryan, Liev Schreiber, Hope Davis, Jason Schwartzman und Matt Dillon. Man darf gespannt sein!
«The Banshees of Inisherin» von Martin McDonagh / 3. Juli
Lachen? Weinen? Am besten beides gleichzeitig. In «The Banshees of Inisherin» macht sich Martin McDonagh auf faszinierende Weise Gedanken über das Land, das ihn seit Jahrzehnten inspiriert. McDonaghs Langspielfilm-Karriere begann mit der schwarzen Komödie «In Bruges» (2008), in der Colin Farrell und Brendan Gleeson in den Hauptrollen glänzten. Jetzt ist das Trio wieder vereint – und liefert mit «The Banshees of Inisherin» eine ebenso triste wie urkomische Abrechnung mit dem Schauplatz Irland und der Rolle, die das Land in McDonaghs eigenem Schaffen einnimmt.
«The Menu» von Mark Mylod / 6. Juli
Tyler (Nicholas Hoult) gönnt sich und seiner Begleiterin Margot (Anya Taylor-Joy) ein exklusives Dîner im Inselrestaurant des Meisterkochs Slowik (Ralph Fiennes). Neben dem prämierten Essen erwartet die Gäste auch eine raffinierte Inszenierung des mehrgängigen Menüs – doch was Chef Slowik an diesem Abend geplant hat, hat wohl niemand erwartet. «The Menu» ist eine wunderbare Satire auf die Klassengesellschaft, die Regisseur Mark Mylod («What’s Your Number?», «Game of Thrones») genauso sorgfältig angerichtet hat wie Slowik seine kulinarischen Kreationen. Langsam bringt der Meisterkoch seine Gäste dazu, sich selbst offenzulegen, während der Abend immer unbequemer wird und schliesslich eskaliert. Humorvoll, intensiv bedrückend und vielschichtig: ein perfektes Menü.
«Tschugger» (2. Staffel) von David Constantin und Mats Frey / 7. Juli
«Hüeru güet!» Nach dem Erfolg der ersten Staffel von «Tschugger» zeigt das Hofkino die Fortsetzung der Schweizer Serie rund um die kauzigen Tschugger. Die epischen und nicht minder lustigen Ermittlungen der kultigen Walliser Polizistengruppe verdienen definitiv die Grossleinwand. Beim Wiedersehen mit den Tschuggern aus dem Wallis ist Bax (David Constantin) nämlich einsamer denn je. Mit obsessiven Ermittlungen hat er alle gegen sich aufgebracht. Pirmin (Dragan Vujic) ist nicht mehr an seiner Seite und der Praktikant Smetterling (Cedric Schild) liegt schwer verletzt im Spital. Die Bundespolizistin Annette (Anna Rossinelli) verfolgt eine heisse Fährte, hat als Nichtwalliserin jedoch Schwierigkeiten. Bax glaubt, einer riesigen Verschwörung auf der Spur zu sein, doch ihm rennt die Zeit davon. Kann er das Wallis vor der Katastrophe retten? Überzeugt euch selbst!
«Close» von Lukas Dhont / 9. Juli
Léo und Rémi, beste Freunde seit ihrer Kindheit, sind wie Brüder und teilen ein enges emotionales Band. Doch als sie auf eine neue Schule wechseln, gerät ihre Freundschaft ins Wanken. «Close», der mit dem Grossen Preis der Jury bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2022 ausgezeichnet wurde, ist ein einfühlsames Drama über die Herausforderungen von Nähe und Distanz. Mit grosser Sensibilität und einem tiefen Verständnis für die Tragik des Erwachsenwerdens erzählt Regisseur Lukas Dhont die bewegende Geschichte einer intensiven Beziehung. Ein Film, der auf eine emotionale Reise einlädt und die Facetten der menschlichen Verbundenheit erkundet.
Ausserdem: die Specials beim Hofkino!
Abgerundet wird das vielfältige Hofkino-Programm durch einige Specials. Zum einen gibt es einen Kurzfilmabend unter dem Titel «Züri Shorts», präsentiert von den Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur, mit Filmschaffenden vor Ort. Zudem gibt es zwei Vorpremieren im Hofkino: die A24-Produktion «Past Lives» von Celine Song sowie «Sage-Homme» von Jennifer Devoldère. Das gesamte Filmprogramm gibt es hier: hofkino.ch/film
Und falls ihr die ausgewählten Film mit einem feinen Abendessen geniessen wollt: Das Kombiangebot «Flick & Flavour» bietet genau das Richtige. Mehr zu den Specials findet ihr hier: hofkino.ch/specials
–––
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem Hofkino als Teil der Medienpartnerschaft.
Titelbild von Eduard Meltzer
No Comments