• Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
MAXIMUM CINEMA
Festival 0

20 Jahre Stattkino

Von Joel Singh · On Mai 4, 2019


Das Stattkino feiert vom 9. bis 19. Mai 2019 sein 20-jähriges Jubiläum. Ganz im Sinne des diesjährigen Themas «The Art of Cinematic Performance» werden von Künstlerinnen und Künstlern neu interpretierte und inszenierte Kultfilme gezeigt und mit einem anregenden Begleitprogramm angereichert.

100 jährige Kinotradition

Das Filmfestival findet im Kino ABC und im Arthouse Le Paris in Zürich statt. Das «DuPont», so heisst das Gebäude gleich gegenüber des Hauptbahnhofs, hat eine lange Kinotradition vorzuweisen. Dem Zürcher Publikum wurde während über 100 Jahren im «Orient» und später «ABC» genannten Kino die neusten Filme gezeigt. Mittlerweile ist das Kino ABC stillgelegt und öffnet nun eigens für das Jubiläum des Stattkinos zum letzten Mal seine Tore.

Du Pont – Quelle: Google Streetview

Das Festivalprogramm

Synchronisationen und Vertonungen

Dieses Jahr bilden die Schauspieler-Synchronisationen und -Vertonungen einen Festivalschwerpunkt. So synchronisieren das neue Kollektiv Too Much Tiger um Jane Mumford «Back to the Future» neu auf Schweizerdeutsch. In Dialekt gibt auch das Urban Achievers Collective um Urs Jucker «The Big Lebowski» zum Besten. Les Belles de Nuit kreieren einen Live-Soundtrack zu «Sedmikrásky», dem Hauptwerk der tschechischen Nouvelle Vague. Mit zahlreichen Synthies und futuristischen Klangerzeugern hüllen sie den Film in ein bisher noch nie gehörtes, progressiv-elektronisches Gewand.

A Proper Big Lebowski Outfit.

The Big Lebowski. Quelle: Universal Pictures

Publikumslieblinge und Filmquiz

Die Publikumslieblinge dürfen natürlich nicht fehlen: Mit Duftkino von Andreas Wilhelm zu «What we do in the Shadows», kulinarischem Kino von Maurice Maggi und zu «Die Schweizermacher» und Live-Soundtrack zu «Taxi Driver» von Whistler & Hustler, den Zürcher Ausnahmepianisten Stefan Rusconi und Ephrem Lüchinger. Boni Kollers Filmquiz zu «Die unendliche Geschichte» oder Nelly Gyimesis Singalong zu «In einem Land vor unserer Zeit» eignen sich auch für einen Familienausflug.

Von Yoga und Meditation bis zum Boxcrashkurs

Dieses Jahr wird das Programm zudem um zwei spirituelle Abende erweitert: mit Yoga & Meditation als «Journey of Breath and Mind» von Yoga-Experten Carolina Fischer und Karl Straub zum Film «Samsara» und Mantra-Singen mit Koryphäe Dave Stringer zum Film «Mantra». Sportlich wird es am «Rocky»-Abend mit einem Boxcrashkurs von Balboa. Jürg Halter steht mit einer literarischen Performance ebenfalls zum ersten Mal auf der Stattkino Bühne zum Film «The Square». Nach dem Film «Comedian Harmonists» folgt eine Swingdance-Party, an der man den Abend mit Tanz und leckeren Drinks ausklingen lassen kann.

Zum vollständigen Programm des Stattkinos 2019 geht es hier

Vorverkauf

Für die Vorstellungen im ABC sind Tickets bei Starticket erhältlich, für die Vorstellungen im Arthouse Le Paris gibt es sie in allen Arthouse-Kinos zu kaufen.

Share
Arthouse Le ParisDu PontFilmfestivalKino ABCStattkinoTaxi DriverThe Big LebowskiZürich
Share! Tweet

Joel Singh

«How can a train be lost? It's on rails.» Wes Anderson

You Might Also Like

  • BEST_OF_18_ZURICH_FILM_FESTIVAL_2022_FILMTIPPS Festival

    Best of #ZFF2022: Das waren unsere 13 Highlights des 18. Zurich Film Festivals

  • ZURICH_FILM_FESTIVAL_2022_VORSCHAU Festival

    Zehn Highlights, die man am 18. Zurich Film Festival nicht verpassen sollte

  • Festival

    Das war das Fantoche 2022!

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

  • The Life Aquatic with Steve Zissou (2004) [2480 x 3508] by Arthur Viera
Follow Me on Pinterest

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • RETOUR_À_SÉOUL_FILMTIPP_SCHWEIZ_KRITIK_KINO
    7

    «Retour à Séoul» von Davy Chou

    Februar 8, 2023
  • AFTERSUN_VORPREMIERE_ZÜRICH_RIFFRAFF

    Maximum Vorpremiere: «Aftersun» am 21.2. im Riffraff Zürich

    Februar 1, 2023
  • Filmpodcast-Maximum-Cinema

    Podcast #54: «Decision to Leave», «Shape Island», «Babylon»

    Januar 31, 2023

Supporte Maximum Cinema

  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

Wir sagen Ja zum @filmgesetz  und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. 

Artwork: @oliviersamter 

#JazumFilmgesetz! 🗳
#filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
Wir sagen Ja zum @filmgesetz  und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. 

Artwork: @oliviersamter 

#JazumFilmgesetz! 🗳
#filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
Wir sagen Ja zum @filmgesetz und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. Artwork: @oliviersamter #JazumFilmgesetz! 🗳 #filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
9 Monaten ago
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

Supporte Maximum Cinema

© 2023 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.