Am 18. Juli öffnet das Allianz Cinema am Zürichhorn wieder seine Tore und präsentiert während eines Monats Filmperlen des vergangenen Kinojahres sowie unterhaltsame Vorpremieren. Bereits zum 31. Mal lockt das Open-Air-Kino Filmfans auf seine bewährten Klappstühle; abgerundet wird das dichte Filmprogramm mit einem tollen Gaumenfreuden-Angebot.
Wir haben für euch die wichtigsten Vorpremieren und weiteren Highlights aus dem Programm zusammengestellt und wünschen euch schon jetzt viel Spass im Sternenhimmelkino!
*Die Teilnahmebedingungen der Verlosung findet ihr unten im Artikel. **Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Allianz Schweiz und Cinerent.
Die Vorpremieren
Das Allianz Cinema präsentiert auch dieses Jahr wieder ein buntes Potpourri an Filmen, die in der Schweiz zum ersten Mal in diesem Rahmen zu sehen sein werden. Für jeden Geschmack ist etwas dabei! Im Folgenden stellen wir euch fünf von sechs Vorpremieren vor. Die sechste wird im Rahmen der Swissmilk Suprise Night eine Überraschung sein.
«Late Night» von Nisha Ganatra
Die Tragikömödie «Late Night» mit Emma Thompson («Love Actually») in der Hauptrolle feierte am diesjährigen Sundance Film Festival Premiere. Sie spielt die bekannte Moderatorin einer Late-Night-Talkshow. Um gegen ihre Absetzung anzukämpfen, versucht sie, ihr Image aufzupolieren. Deshalb stellt sie kurzerhand die aufstrebende Molly (Mindy Kaling) im männerdominierten Writers‘ Room an.
«A Rainy Day in New York» von Woody Allen
Nach «Café Society» (2016) und «Wonder Wheel» (2017) erscheint dieses Jahr der neue Film «Rainy Day in New York» von Regielegende Woody Allen. Er erzählt die Geschichte einer Reise zweier Erwachsener an einem Wochenende in New York City. Neben schlechtem Wetter erwartet sie eine Reihe von Abenteuern. Mit Timothée Chalamet, Elle Fanning, Jude Law, Selena Gomez und Rebecca Hall hochkarätig besetzt!
«Richard Says Goodbye» von Wayne Roberts
Letzten Herbst stellte Johnny Depp («Pirates of the Carribean») am Zurich Film Festival die Tragikomödie «Richard Says Goodbye» (inzwischen auch bekannt als «The Professor») von Wayne Roberts vor, in der er einen ausgebrannten College-Professor spielt. Nachdem bei ihm eine unheilbare Krankheit festgestellt wird, beschliesst er, sich sein Leben komplett umzukrempeln. Die Zeit, die ihm noch bleibt, will er in vollen Zügen geniessen – und das so freizügig wie nur möglich.
«Gut gegen Nordwind» von Vanessa Jopp
Auch die deutsche Liebeskomödie «Gut gegen Nordwind» (nach dem gleichnamigen Erfolgsroman von Daniel Glattauer) mit Nora Tschirner («Keinohrhasen») und Alexander Fehling («Inglourious Basterds») wird als Vorpremiere gezeigt. Ein verdrehter Buchstabe lässt eine E-Mail von Emma bei Leo landen, wodurch eine virtuelle Freundschaft entsteht. Auf zahlreiche E-Mails folgen die Schmetterlinge im Bauch. Bald stellt sich die Frage, ob sie sich nicht auch im echten Leben treffen sollten.
«Teen Spirit» von Max Minghella
Das Musical-Drama «Teen Spirit» von Max Minghella feierte am letztjährigen Toronto International Film Festival Premiere. Die ehrgeizige Violet (Elle Fanning) träumt davon, Sängerin zu werden und die Welt zu erobern. Ein etwas verruchter Mentor hilft ihr, an einem Gesangswettbewerb teilzunehmen. Ihre Integrität, ihr Talent und ihr Ehrgeiz werden dabei auf die Probe gestellt.
Die weiteren Highlights

Besucher im Allianz Cinema, dem Openair-Kino am Donnerstag, 16. August 2018 in Zuerich. (PPR/Dominik Baur)
Neben den Vorpremieren bietet das Allianz Cinema eine bunte Auswahl an bereits bekannten Filmen, die wir euch sehr ans Herz legen.
«The Old Man & the Gun» von David Lowery
«The Old Man & the Gun» ist eine heitere, auf wahren Ereignissen beruhende Gaunerkomödie von Drehbuchautor und Regisseur David Lowery («A Ghost Story») und nach «Pete’s Dragon» (2016) seine zweite Zusammenarbeit mit Schauspiellegende Robert Redford. Dieser hatte ja bekannt gegeben, dass «Old Man» sein letzter Auftritt als Schauspieler sein würde. Glauben will man ihm das nicht so recht, aber sollte sich dies tatsächlich bewahrheiten, bildet Lowerys Neuling sicherlich einen krönenden Abschluss.
«The Sisters Brothers» von Jacques Audiard
«The Sisters Brothers» ist das englischsprachige Filmdebüt von Jacques Audiard («Un prophète», «Dheepan») und wurde am Filmfestival in Venedig mit dem «Silbernen Löwen» für die beste Regie ausgezeichnet. Audiard versucht sich mit «The Sisters Brothers» zum ersten Mal an einem Western und schafft dabei seine ganz eigene Version des Genres. Zudem verfügt der Film über ein beachtliches männliches Staraufgebot: John C. Reilly, Joaquin Phoenix, Jake Gyllenhaal und Riz Ahmed nehmen die Leinwand für sich ein und bereichern den wilden Westen mit ihrer Präsenz.
«Green Book» von Peter Farrelly
Basierend auf einer wahren Geschichte, zeigt «Green Book», wie der afroamerikanische Konzertpianist Don Shirley (Mahershala Ali) und der Türsteher Tony Lip (Viggo Mortensen) Freunde wurden. Trotz Kritik von Shirleys Familie überzeugt der Film in vielerlei Hinsicht und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Oscar für den besten Film.
«The Lion King» von Jon Favreau
Sei dabei, wenn das beliebte Disney-Abenteuer in einer neuen Realspielfilm-Fassung auf die grosse Leinwand zurückkehrt und erlebe die Geschichte des Löwenjungen Simba wie nie zuvor. Regisseur Jon Favreau hat für die Stimmen der Originalversion ein namhaftes Schauspieler-Ensemble verpflichtet: Donald Glover («Atlanta») spricht Simba, Superstar Beyoncé Knowles-Carter seine Freundin Nala, James Earl Jones den weisen Mufasa, dem er bereits im Animationsklassiker von 1994 seine Stimme lieh. Man darf gespannt sein!
«A Star Is Born» von Bradley Cooper
«A Star Is Born», das bereits dritte Remake des gleichnamigen Filmklassikers von 1937, ist das Regiedebüt von Bradley Cooper («The Hangover», «Silver Linings Playbook»), der auch gleich die männliche Hauptrolle im Film übernimmt. An seiner Seite spielt Lady Gaga, die zum ersten Mal auf Grossleinwand auftritt – und mit «Shallow» einen Oscar für den besten Filmsong gewann. Ein authentischer, stimmungsvoller Musikfilm mit erstklassigen Konzertaufnahmen und viel Seele.
«Bohemian Rhapsody» von Bryan Singer
28 Jahre nach Freddie Mercurys Tod kommt die Geschichte seiner legendären Band Queen auf die Leinwand. Von der Gründung der Glam-Rock-Band 1970 bis zum bahnbrechenden Auftritt am Live-Aid-Konzert im Wembley-Stadion 1985 nimmt «Bohemian Rhapsody» das Publikum mit auf eine musikalische Odyssee, die in die Geschichte der Rock-Annalen einging. Der erfolgreichste Schweizer Kinofilm 2018 wurde mit vier Oscars ausgezeichnet. Rami Malek erhielt dabei den Oscar für den besten Hauptdarsteller. Unbedingt endlich oder wieder ansehen!
–––
Die Tickets für die Vorstellungen im Allianz Cinema können ab dem 28. Juni auf der Website vom Allianz Cinema Zürich bezogen werden. Einlass ist jeden Abend ab 19 Uhr, der Film startet jeweils kurz nach Sonnenuntergang. Die Vorstellung findet bei jeder Witterung ausser bei Sturm statt. Wenn es plötzlich wie aus Kübeln schüttet, werden Regenpellerinen verteilt.
Wir wünschen beste Unterhaltung und wahre Sternstunden im Allianz Cinema!

–
Trailer- und Bildquellen: PPR/Dominik Baur / Allianz Cinema / Allianz Suisse / Schweizer Kino Filmverleiher
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Allianz Schweiz und Cinerent.
Verlosung:
Wir verlosen Tickets fürs Allianz Cinema Zürich für folgende Vorstellungen:
– 2×2 Tickets für die «Dare to Night» in Zürich am 28.07.2019
– 2×2 Tickets für die Vorpremiere «Richard Says Goodbye» am 20.07.2019
Am entsprechenden Abend sind deine Tickets an der Abendkasse beim Schalter «Gäste / Suporter» auf deinen Namen hinterlegt. Der Schalter öffnet um 19:00 Uhr und die Tickets müssen bis spätestens 20:30 Uhr abgeholt werden! Danach gehen sie zurück in den Verkauf.
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt ist jeder, der mindestens 13 Jahre alt und in der Schweiz wohnhaft ist, ausgenommen Arbeitnehmer des Veranstalters, deren Familien, Vertreter sowie alle Personen, die beruflich mit diesem Gewinnspiel in Kontakt stehen (“Teilnehmer”).
Gewinnspielzeitraum:
Donnerstag, den 27.07.2019, 12,00 Uhr bis Freitag, den 28.07.2019, 12.00 Uhr (Ortszeit)
Um teilzunehmen muss sich der Teilnehmer mit seinem Facebook-Account einloggen (oder einen kostenlos erstellen), auf die Facebook-Seite von Maximum Cinema gehen und seine Antwort auf die Gewinnspielfrage in den Kommentaren abgeben.
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel räumt der Teilnehmer dem Veranstalter das nicht-exklusive, territorial uneingeschränkte Nutzungsrecht ein, die Einträge auf der Website und in den Social-Media-Plattformen des Veranstalters ohne Vergütung für einen Zeitraum von 18 Monaten nach Ende des Gewinnspiels zu vervielfältigen, zu veröffentlichen und zur Verfügung zu stellen.
Alle Einträge müssen bis zum Ende des Gewinnspielzeitraums auf Facebook als Kommentar hochgeladen sein, um gültig zu sein. Es wird keine Haftung für unleserliche, unvollständige oder verspätete Einträge übernommen.
Maximal ist ein Eintrag pro Teilnehmer auf Facebook während des Gewinnspielzeitraumes zulässig. Alle weiteren Einträge, die von derselben Person abgegeben werden, werden nicht akzeptiert oder beurteilt und sind nicht geeignet zu gewinnen.
Gewinn: Pro Gewinnspielzeitraum besteht die Möglichkeit Tickets fürs Allianz Cinema Zürich und Allianz Cinema Basel zu gewinnen. Die entsprechenden Vorstellungen sind oben angegeben. Der Gewinner wird auf der Gästeliste der betreffenden Vorstellung geführt und muss seinen Gewinn zwischen 19.00 Uhr(Türöffnung) und 20.30 Uhr an der Abendkasse am Schalter «Gäste/Supporter» einlösen – andernfalls verfällt der Gewinn.
Der Gewinn wird ausschliesslich an den Gewinner übermittelt. Der Gewinn wird ausschliesslich als Sachpreis zugeteilt, ein Umtausch oder eine Auszahlung des Werts des Gewinns ist nicht möglich. Der Gewinn wird nach Rückmeldung des Gewinners automatisch durch Allianz ausschliesslich auf der o. g. Gästeliste dokumentiert – es erfolgt kein postalischer oder elektronischer Versand von Tickets
Ermittlung des Gewinners: Unter allen gültigen Einträgen werden die Gewinner von einer unabhängigen Jury, unter Ausschluss der Öffentlichkeit, nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums ausgewählt.
Überprüfung: Der Veranstalter wird Einträge ablehnen, die nach dem begründeten Ermessen des Veranstalters: jegliche Inhalte enthalten, die vom Veranstalter als wahrscheinlich
- anstössig erachtet werden, z. B. Blösse, oder sich negativ auf den Namen, den Ruf oder den Goodwill des Veranstalters oder eines Markenpartners auswirken könnten;
- Marken, Logos oder urheberrechtlich geschütztes Material, das nicht im Eigentum des Teilnehmers steht oder ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Rechteinhabers verwendet wird, beinhalten (einschliesslich berühmter Namen, Firmennamen, etc.);
- andere Personen oder Unternehmen, einschliesslich aber nicht beschränkt auf den Veranstalter (und seine Partner), verunglimpfen, falsch darstellen oder beleidigen;
- jegliche politische Gesinnung fördern.
Benachrichtigung des Gewinners: Der Gewinner wird auf der Facebook Seite von Maximum Cinema direkt kontaktiert. Er hat innerhalb von 2 Tagen nach der ersten Kontaktaufnahme darauf zu antworten, um die Auswahl zu bestätigen und den Gewinn anzunehmen. Für den Fall, dass der Gewinner nicht innerhalb von 2 Tagen nach der ersten Kontaktaufnahme antwortet, behält sich der Veranstalter das Recht vor, diesen Gewinner zu disqualifizieren. Der Preis kann einem anderen Gewinner zugesprochen werden, der wie oben beschrieben ermittelt wird.
Die persönlichen Angaben der Teilnehmer werden zu jeder Zeit vertraulich behandelt und nur für die Durchführung und die Zwecke des Gewinnspiels, wie in diesen Teilnahmebedingungen beschrieben, verwendet.
Masseneinträge, die vom Handel, von Verbrauchergruppen oder Dritten gemacht werden, werden nicht akzeptiert. Unvollständige Einträge, Einträge von oder über Dritte oder Verbände, Einträge mittels Makros oder anderer automatisierter Mittel und Einträge, die nicht vollständig den Anforderungen dieser Teilnahmebedingungen entsprechen, werden disqualifiziert und nicht gezählt. Wenn sich herausstellt, dass ein Teilnehmer Computer verwendet, um diese Bedingungen zu umgehen, beispielsweise “scripts”, “brute force” verwendet, seine Identität durch Manipulation von IP-Adressen tarnt, eine andere als die eigene Identität verwendet oder jedes andere automatisierte Mittel nutzt, um die Einträge dieses Teilnehmers beim Gewinnspiel in einer Weise zu erhöhen, die mit dem Sinn des Gewinnspiels nicht vereinbar ist, werden die Einträge dieses Teilnehmers disqualifiziert und jeglicher zuerkannte Gewinn wird für ungültig erklärt.
Dieses Gewinnspiel ist in keiner Weise von oder in Zusammenarbeit mit Facebook gesponsert, empfohlen oder verwaltet. Der Teilnehmer stellt seine Informationen dem Veranstalter zur Verfügung und nicht Facebook und Facebook übernimmt keine Haftung für Bestandteile dieses Gewinnspiels.
Maximum Cinema übernimmt keine Haftung gegenüber dem Gewinner für Verluste oder Schäden jeglicher Art (ob aus Vertrag, Delikt, gesetzlicher Verpflichtung oder sonstiges), die durch oder in Zusammenhang mit dem Gewinnspiel und dem Gewinn entstehen. Dies gilt nicht für Personenschäden und wenn der Schaden durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters verursacht wird.
Der Veranstalter und seine Vertreter sind nicht verantwortlich für die Nichtaufnahme von Einträgen als Folge von technischen Ausfällen oder sonstigen Gründen, einschliesslich einer solchen Störung, die innerhalb der Kontrolle des Veranstalters oder seiner Vertreter liegt. Der Nachweis der Einreichung des Eintrags ist nicht der Nachweis des Empfangs des Eintrags. Der Veranstalter übernimmt keine Verantwortung für Systemfehler oder andere Probleme, die zu verlorenen, verspäteten oder nicht empfangenen Einträgen oder Benachrichtigen des Gewinners führen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel bestätigen die Teilnehmer, dass sie diese Teilnahmebedingungen gelesen haben und akzeptieren, dadurch und durch Entscheidungen des Veranstalters, die endgültig in allen Fragen rund um das Gewinnspiel sind, gebunden zu sein. Ein Verstoss gegen diese Teilnahmebedingungen durch den Teilnehmer kann zu einer Aberkennung des Preises führen.
Für den Fall, dass das Gewinnspiel aus irgendeinem Grund, einschliesslich aber nicht beschränkt auf, Manipulation, unbefugte Eingriffe, Betrug, technisches Versagen oder jede andere Ursache ausserhalb der Kontrolle des Veranstalters, die Verwaltung, Sicherheit, Fairness, Integrität oder die ordnungsgemässe Durchführung dieses Gewinnspiels belasten oder beeinflussen, nicht wie geplant verläuft, behält sich der Veranstalter das Recht vor, jede Person, die den Teilnahmeprozess manipuliert, zu disqualifizieren und das Gewinnspiel abzubrechen, zu beenden, abzuändern oder auszusetzen.
Die Gewinnaktion unterliegt den Gesetzen der Schweiz und der Schweizer Gerichtsbarkeit.
Veranstalter: Maximum Cinema, Allianz Cinema und Cinerent OpenAir AG Cinerent.
–––
No Comments