«I’m not black. I’m O.J..»
Es kommt nicht von ungefähr, dass die Geschichte von O.J. Simpson im vergangenen Jahr gleich zwei mal den Weg auf den grossen und kleinen Bildschirm fand. Polizeibrutalität, die Rassenthematik und Falschaussagen sind heute so präsent wie seit langem nicht mehr. All das hat auch im Strafprozess von O.J. Simpson eine entscheidende Rolle gespielt, wie «American Crime Story: The People V. O.J. Simpson» eindrücklich zeigt.
O.J. Simpson war der amerikanische Superstar schlechthin. Als einer der erfolgreichsten Football-Spieler in den 1960er und 1970er-Jahren, Schauspieler («The Naked Gun») und als Werbegesicht von Hertz war er Musterbeispiel für den American Dream. Mit seiner sympathischen und entwaffnenden Art hatte er sowohl die Weissen wie auch die Afroamerikaner auf seiner Seite. In seinen Worten: «I’m not black. I’m O.J..»
Die makellose Fassade begann zu bröckeln, als bekannt wurde, wie er mit seiner zweiten Frau Nicole Brown umsprang. Mehrere Fälle von häuslicher Gewalt und verzweifelte Anrufe an die Polizei zeugen von einer unheilen Welt. Wirklich glauben wollte dies aber niemand. In der Nacht vom 12. Juni 1994 wurden Nicole und Ron Goldman, ein Freund von ihr, brutal ermordet in ihrem Haus in Brentwood, CA vorgefunden. Alles deutete daraufhin, dass O.J. dafür verantwortlich ist.

Von links nach rechts: Nathan Lane als F. Lee Bailey, David Schwimmer als Robert Kardashian, Cuba Gooding Jr. als O.J. Simpson, Courtney B. Vance als Johnnie Cochran und John Travolta als Robert Shapiro.
Der Strafprozess, der damals von einem unglaublichen Medieninteresse begleitet war, ist Thema von «The People v. O.J. Simpson». Mit der Tatnacht beginnend, sich über mehrere Monate erstreckend und unzählige Tage im Gericht verbringend, wird die Geschichte von O.J. (Cuba Gooding Jr.), insbesondere aber auch die seiner Freunde und Verteidiger (u.a. verkörpert durch Courtney B. Vance und John Travolta) und der Staatsanwälte Marcia Clark (Sarah Paulson) und Chris Darden (Sterling K. Brown) erzählt. Sehr detailgetreu, sich stets an den Fakten orientierend, spannend und nervenaufreibend werden die Ereignisse in den Kontext der Rassenproblematik gestellt.
«I’ve got two victims in Brentwood.» – «Brentwood? Nobody gets killed in Brentwood.»
«The People v. O.J. Simpson» ist die erste Auflage der «American Crime Story»-Reihe. Aus dem Hause Ryan Murphy stammend («American Horror Story», «Nip/Tuck», «Glee»), nimmt sich diese Anthology-Serie verschiedenen Kriminalfällen der amerikanischen Geschichte an. Staffel zwei, drei und vier sind bereits in Produktion und werden von den Ereignissen in New Orleans nach Hurricane Katrina (Staffel zwei), dem Mord an Gianni Versace (Staffel drei; Penélope Cruz als Donatella Versace), und der Affäre von Bill Clinton mit Monica Lewinsky (Staffel vier) handeln. Die nächsten zwei Staffeln werden beide im Verlauf von 2018 erwartet.

Emmy- und Golden Globe-Gewinnerin Sarah Paulson als Marcia Clark und Sterling K. Brown als Chris Darden.
Die zehn Episoden von «The People v. O.J. Simpson» sind auf Netflix Schweiz vorhanden und ab 25. Mai 2017 auf Blu-Ray erhältlich.
Developed by Scott Alexander und Larry Karaszewski / Darsteller: Cuba Gooding Jr., Sarah Paulson, John Travolta, Courtney B. Vance, Sterling K. Brown, Kenneth Choi, Christian Clemenson, Nathan Lane, David Schwimmer, Bruce Greenwood, Selma Blair, Jordana Brewster und Connie Britton
No Comments