Die Openairkinoszene in Bern ist diesen Sommer so lebendig wie noch nie. An der Aare, im Park und im ehemaligen Industriegebiet kommen Filmfreunde auf ihre Kosten.
Wie in vielen anderen Schweizer Städte gab es in Bern jahrelang ein grosses, kommerzielles Openairkino. Vor zwei Jahren sprang der namengebende Hauptsponsor ab und anders als andernorts konnte kein Nachfolger gefunden werden. Aufs Vergnügen, in einer lauen Sommernacht draussen einen Film zu sehen, muss aber auch 2017 nicht verzichtet werden. Hier die Berner Openairkinos in der Übersicht:
1. Kino im Kocher

Dieses Jahr zum ertsen Mal Openairkino: der Kocherpark
Vor 25 Jahren war der Kocherpark eine Non-go-Area: Berns Drogenszene hatte internationale Bekanntheit, der Park war Treffpunkt von Süchtigen und Dealern und deshalb sogar Schauplatz von Schiessereien, immer wieder gab es Tote. Das sieht man dem Pärckchen unweit des Bahnhofs heute nicht mehr an. Aufs Kino im Kocher, das in den kommenden zwei Wochen zum ersten Mal stattfindet, kann man sich also unbesorgt freuen. Der Eintritt ist frei, Picknick im Gras erwünscht und das Programm lässt sich sehen. Gezeigt werden beinahe unbeachtete Perlen, Klassiker und Klassiker-to-be, zwei Überraschungsfilme – und im Vorprogramm jeweils ein Kurzfilm vom Shnit.
2. Peter Flamingo

Kino auf der Grossen Schanze mal anders: Peter Flamingo am Kinomontag
Peter ist ein Alleskönner. Er findet sich auf der Grossen Schanze und bietet fast alles, was ein guter Sommer bieten sollte: Bar und Konzertlocation, Street-Food aus Trucks und immer montags Openairkino. Ein paar Stühle gibt es, sonst macht man es sich auf auf Kissen und Decken gemütlich, am besten mit Bier oder Drink von der Bar. Auch hier ist der Eintritt frei, gezeigt wird eine bunte Auswahl an Filmperlen.
3. Cult Movie Nights

Eignet sich zur Filmprojektion: Industrieareal Warmbächli
Auch die Cult Movie Nights sind eine Premiere: Vor den Kulissen des ehemaligen Industrieareals im Warmbächli gibt es ab 7. September Filme zu sehen und hoffentlich den Spätsommer zu geniessen. Man kann sich auf – auch eher trashige – alte Bekannte freuen (persönlicher Favorit: «What We Do in the Shadows»). Fürs leibliche Wohl sorgt auch hier ein Foodtruck.
Leider vorbei sind das Cinéma Solaire im Eichholz und Marzili Movie, wo man den Kinoabend mit einem Schwumm in der Aare kombinieren konnte, sowie das Ciné Social im Mattenhof und das Rex Openair im Hof des Generationenhauses. Aber Vorfreude ist bekanntlich ja die schönste Freude!
Bilder: Kino im Kocher, Peter Flamingo, Cult Movies und Marzili Movie
No Comments