• Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
MAXIMUM CINEMA
Festival, Hintergrund 0

Best of NIFFF 2021: Rachedinner, Vampirlegenden und Gesellschaftskritik

Von Nicoletta Steiger · On Juli 21, 2021


Vom 2. bis 10. Juli 2021 zelebrierte das Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) zum 20. Mal das fantastische und asiatische Kino. Im Programm stand eine breite Auswahl an Filmen, von denen wir die besten sechs für euch herausgesucht haben. Einer davon ist nicht nur ein Schweizer Film, sondern kommt auch bald ins Kino.

Nach der reinen Online-Ausgabe 2020 ging es dieses Jahr für das NIFFF endlich zurück in die Kinos. Der internationale Wettbewerb war geprägt von Filmen, in denen die Natur zurückschlägt und zum Horror für den Menschen wird. Der Hauptpreis, der «Narcisse H. R. Giger», ging an die Gesellschaftssatire «Lapsis» von Noah Hutton, während der Schweizer Sci-Fi-Film «Tides» von Tim Fehlbaum gleich zwei Auszeichnungen holte: den RTS-Publikumspreis und den Preis für das beste Setdesign. Das sind aber nur zwei von sechs Filmempfehlungen, die wir für euch aus Neuchâtel mitgebracht haben.

«The Feast» von Lee Haven Jones

Eine reiche Familie lädt zum Dinner in ihrem luxuriösen Landhaus und heuert dafür eine neue Haushaltshilfe an. Diese hat abernoch eine Rechnung mit den Familienmitgliedern offen. Regisseur Lee Haven Jones kreiert mit seiner Mischung aus langsamem Rache-Thriller und Folk-Horror ein kraftvolles Werk, das bis ins letzte Detail sorgfältig aufgebaut ist. Von den visuell wunderschönen Bildern über das geschickt eingesetzte Setdesign bis hin zu den präzisen Dialogen, spielt in «The Feast» alles wunderbar zusammen. Schritt für Schritt wird die sauber-sterile Oberfläche der Familie angekratzt und schliesslich in einem kathartisch-dreckigen Finale endgültig zerschmettert. «The Feast» hat am NIFFF 2021 den Kritikerpreis gewonnen.

«Boys from County Hell» von Chris Baugh

Das kleine irische Dorf Six Mile Hill hat genau eine Attraktion: einen Steinhaufen, unter dem angeblich ein uralter Vampir begraben liegt. Als der Steinhaufen für den Bau einer Strasse gebodigt werden soll, lernen die lokalen Bauerbeiter*innen auf die harte Tour, dass manche Legenden einen wahren Kern haben. «Boys from County Hell» ist trockener, schwarzer Humor mit Herz vom Feinsten, mit der genau richtigen emotionalen Beimischung einer starken Vater-Sohn-Geschichte. Auch mit einem Bagger kann man episch in den Kampf gegen Vampire fahren. «Boys from County Hell» hat am NIFFF 2021 den Silbernen Mélies für den besten europäischen Langfilm gewonnen.

«Okay! Madam» von Lee Cheol-ha

Das Ehepaar Mi-young und Seok-hwan kommt finanziell grade so über die Runden, deswegen ist die Freude riesig, als sie eine Reise nach Hawaii gewinnen. Bereits der Hinflug geht aber gehörig schief: Das Flugzeug wird von Entführern gekapert. Allerdings haben diese nicht damit gerechnet, dass Mi-young früher keine einfache Bäckerin war – eine Tatsache, der sich Mi-young selbst nicht bewusst ist, was in dieser genialen Actionkomödie bereits für die ersten Lacher sorgt. Richtig zur Sache geht es aber, als sich herausstellt, dass auch weitere Passagiere an Bord ihre Geheimnisse haben. So entsteht bald eine bunte Truppe von unwahrscheinlichen Held*innen, die sich gegen die Entführer stellen. Das komödiantische Timing ist perfekt, die Figuren liebenswert und die Action rasant: «Okay! Madam» zündet in allen Belangen ein wahres Feuerwerk. «Okay! Madam» hat am NIFFF 2021 den Publikumspreis für den besten asiatischen Film gewonnen.

«Censor» von Prano Bailey-Bond

Enid arbeitet in den Achtzigerjahren in der britischen Zensurbehörde und sichtet dafür täglich Horrorfilme, um zu bestimmen, wie viel Gewalt und Sex gezeigt werden darf. Als sie jedoch eines Tages ihre verschollene Schwester in einem Film zu erkennen glaubt, beginnen sich die Grenzen von Film und Realität zu vermischen. Eine wunderbare, in düstere Farben getauchte Hommage an die Untergrund-Horrorfilme der Achtzigerjahre, mit einer fantastischen Niamh Algar in der Hauptrolle.

«Lapsis» von Noah Hutton

Der Lieferfahrer Ray Tincelli nimmt einen neuen Job in der Gig-Economy als sogenannter «Cabler» an, um die Therapie seines Bruders bezahlen zu können. Die Cabler verlegen im Wald Kabel zwischen riesigen Quadratblöcken für eine neue Art von Netzwerk-Technologie. Ihre Routen können sie über eine App selbst frei auswählen; wer mehr Erfahrung hat, bekommt längere Strecken mit besserer Entlöhnung angeboten. Was vielversprechend klingt, ist in Wahrheit weniger grossartig, wie Ray bald herausfinden muss. Regisseur Noah Hutton nutzt ein fiktives Sci-Fi-Setting, um die Gig-Economy von Unternehmen wie Uber und Deliveroo, aber auch Arbeitgeber wie Amazon zu kritisieren. Der Höhepunkt von Lapsis ist allerdings Dean Imperial als Ray: Dieser läuft herum wie ein Gangster aus den Siebzigerjahren, will aber vor allem einfach seinem kranken Bruder helfen und versucht dafür, sich in der Welt der Cabler zurechtzufinden. Seine Figur und die sehr aktuelle Gesellschaftskritik machen «Lapsis» trotz eines etwas unspektakulären Endes absolut sehenswert. Nicht umsonst hat der Film am NIFFF 2021 den Hauptpreis «Narcisse H. R. Giger» gewonnen.

«Tides» von Tim Fehlbaum

In der Zukunft ist die Erde unbewohnbar geworden, die letzten Menschen haben sich auf den Planet Kepler 209 gerettet. Zwei Generationen später kehrt das Team der Ulysse II auf die Erde zurück, um abzuklären, ob die Erde wieder bewohnbar geworden ist. Die Geschichte von «Tides» (Titelbild) ist spätestens ab der Hälfte vorhersehbar, aber sehenswert ist der Schweizer Sci-Fi-Film trotzdem – dank seines herausragendem Setdesigns, seiner starken Bilder und atmosphärischer Musik. «Tides» hat am NIFFF 2021 den Publikumspreis und den Preis für das beste Setdesign gewonnen. / «Tides» läuft ab dem 26. August 2021 in den Schweizer Kinos.

Share
Boys from County HellCensorChris BaughFilmfestivalLapsisLee Cheol-haLee Haven JonesNeuchâtelNIFFFNoah HuttonOkay! MadamPrano Bailey-BondSchweizer FilmSchweizer Regisseur*inThe FeastTidesTim Fehlbaum
Share! Tweet

Nicoletta Steiger

Liebt gute Geschichten, egal ob als anspruchsvolles Arthouse-Kino oder leichte Popcorn-Unterhaltung.

You Might Also Like

  • BEST_OF_2022_FILM_SERIEN_MAXIMUM_CINEMA Hintergrund

    Best of 2022: Das sind die 30 Lieblingsfilme und -serien der Maximum-Cinema-Redaktion

  • 80-JAHRE-MARTIN-SCORSESE-GEBURTSTAG Hintergrund

    Happy Birthday, Martin Scorsese: Elf Lieblingsfilme zum 80. Geburtstag

  • Hintergrund

    Zehn Jahre Disney und «Star Wars»: Das sind die Tops und Flops

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

  • The Life Aquatic with Steve Zissou (2004) [2480 x 3508] by Arthur Viera
Follow Me on Pinterest

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • Filmpodcast-Maximum-Cinema

    Podcast #54: «Decision to Leave», «Shape Island», «Babylon»

    Januar 31, 2023
  • BARBARIAN_FILMTIPP_DISNEYPLUS_SCHWEIZ
    6

    «Barbarian» von Zach Cregger

    Januar 26, 2023
  • oscars-nominations-2023-academy-awards

    OSCARS® 2023: Das sind alle Nominierten im Überblick

    Januar 24, 2023

Supporte Maximum Cinema

  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

Wir sagen Ja zum @filmgesetz  und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. 

Artwork: @oliviersamter 

#JazumFilmgesetz! 🗳
#filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
Wir sagen Ja zum @filmgesetz  und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. 

Artwork: @oliviersamter 

#JazumFilmgesetz! 🗳
#filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
Wir sagen Ja zum @filmgesetz und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. Artwork: @oliviersamter #JazumFilmgesetz! 🗳 #filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
9 Monaten ago
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

Supporte Maximum Cinema

© 2023 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.