• Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
MAXIMUM CINEMA
Serientipps 0

«Catastrophe» von Rob Delaney und Sharon Horgan

Von Sabine von Rütte · On Juni 22, 2017


Mann trifft Frau. Mann und Frau verbringen ein wildes, romantisches Wochenende. Frau wird schwanger. So oder ähnlich mag der Elevator Pitch zur Serie «Catastrophe» geklungen haben. Was ins Romcom-Klischee abdriften könnte, ist ganz im Gegenteil eine der wenigen ehrlichen, intelligenten Serien über die Beziehungen.

Als der Amerikaner Rob (Rob Delaney) auf einem Businesstrip in London auf die Irin Sharon (Sharon Horgan) trifft, ist die gegenseitige Anziehung sofort spürbar. Prompt verbringen die beiden ein von Alkohol angeheiztes, wild-romantisches Wochenende zusammen. Danach sind sie sich jedoch einig, man soll sich nie wieder sehen. Aber daraus wird nichts, denn Sharon ist nach der Kürzestaffäre schwanger. Also entscheidet sich Rob zu Sharon nach London zu ziehen, um mit ihr zusammen zu sein und gemeinsam das Kind gross zu ziehen. Wo die klassische Romantikkomödie spätestens bei der Hochzeit enden würde, fährt «Catastrophe» gerade erst so richtig auf. Auch sonst hat die britisch-amerikanische Serie nicht viel mit den typischen Hollywoodklischees am Hut. Denn hier werden die schwierigen, komplizierten und durchaus zuweilen auch hässlichen Seiten des Beziehungs-, Ehe- und Elternleben schonungslos zelebriert. Und das mit immer mit einer tüchtigen Prise bitterbösen britischen Humors. Sharon und Rob sind kein perfektes Paar. Sie streiten, zweifeln, haben Makel, machen Fehler. Doch damit sind sie wohl eines der realistischsten Paare, die je über die Mattscheibe flimmerten.

Alkoholismus, Alzheimer, oder postnatale Depression

Das ist in erster Linie Sharon Horgan und Rob Delaney anzurechnen. Die beiden übernehmen nicht nur die Hauptrollen in «Catastrophe», als Duo schreiben und produzieren sie die Serie und sind an Schnitt und Casting beteiligt. Dass die beiden nicht nur vor sondern auch hinter der Kamera bestens harmonieren und vor komödiantischem Talent nur so strotzen, beweisen die bisher drei wunderbaren Staffeln von «Catastrophe». Dabei zeigen Delaney und Horgan keine Angst in ihrer Comedyserie auch ernstere Themen anzuschneiden, wie etwa Alkoholismus, Alzheimer, oder postnatale Depression. Dass «Catastrophe» bei all den potentiellen Sitcomklischees nie ins Kitschige abdriftet, ist nicht zuletzt dem ausgezeichneten Ensemble geschuldet. So etwa in einer ihrer letzten Rollen die fabelhafte und erst kürzlich verstorbene Carrie Fisher als Robs unausstehlich taktlosen Mutter Mia.

Bisher sind drei Staffeln von «Catastrophe» herausgekommen. Allesamt dank in britischer Manier sehr kompakt gehaltener Länge von sechs Folgen pro Staffel und dadurch bestens geeignet um das fernsehtechnische Sommerloch zu überbrücken. Eine vierte Staffel ist für 2018 angekündigt.

Bild- und Trailerquelle: Amazon Prime / Channel 4

Creators: Sharon Horgan, Rob Delaney / DarstellerInnen: Sharon Horgan, Rob Delaney, Carrie Fisher, Mark Bonnar, Ashley Jensen uvm.

Share
Ashley JensenCarrie FisherChannel 4GrossbritannienMark BonnarRob DelaneySharon Horgan
Share! Tweet

Sabine von Rütte

These Pretzels are making me thirsty.

You Might Also Like

  • THE_WHITE_LOTUS_STAFFEL_2_SERIENTIPP_SCHWEIZ Serientipps

    «The White Lotus» von Mike White (2. Staffel)

  • WEDNESDAY_SERIE_SERIENTIPP_REVIEW_KRITIK Serientipps

    «Wednesday» von Alfred Gough und Miles Millar

  • HOUSE_OF_THE_DRAGON_SERIENTIPP_SCHWEIZ Serientipps

    «House of the Dragon» von Ryan J. Condal, George R. R. Martin und Miguel Sapochnik: «The Black Queen» (Episode 10)

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

  • The Life Aquatic with Steve Zissou (2004) [2480 x 3508] by Arthur Viera
Follow Me on Pinterest

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • RETOUR_À_SÉOUL_FILMTIPP_SCHWEIZ_KRITIK_KINO
    7

    «Retour à Séoul» von Davy Chou

    Februar 8, 2023
  • AFTERSUN_VORPREMIERE_ZÜRICH_RIFFRAFF

    Maximum Vorpremiere: «Aftersun» am 21.2. im Riffraff Zürich

    Februar 1, 2023
  • Filmpodcast-Maximum-Cinema

    Podcast #54: «Decision to Leave», «Shape Island», «Babylon»

    Januar 31, 2023

Supporte Maximum Cinema

  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

Wir sagen Ja zum @filmgesetz  und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. 

Artwork: @oliviersamter 

#JazumFilmgesetz! 🗳
#filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
Wir sagen Ja zum @filmgesetz  und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. 

Artwork: @oliviersamter 

#JazumFilmgesetz! 🗳
#filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
Wir sagen Ja zum @filmgesetz und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. Artwork: @oliviersamter #JazumFilmgesetz! 🗳 #filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
9 Monaten ago
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

Supporte Maximum Cinema

© 2023 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.