MAXIMUM CINEMA
  • Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
Filmtipps 0

«A Ghost Story» von David Lowery

Von Alan Mattli @AlanMattli · On Februar 1, 2018


Was passiert, wenn man eine Geistergeschichte aus der Sicht des Geistes erzählt? Dieser Frage geht die texanische Regiehoffnung David Lowery in «A Ghost Story» nach. Die Antwort ist ein Meisterwerk.

Die Zürcher Premiere präsentieren wir euch am 1. März 2018 im KOSMOS Zürich. Hier gehts zum Event.

Zugegeben, Lowery macht es einem in seiner dritten Regiearbeit – nach dem Sundance-Erfolg «Ain’t Them Bodies Saints» (2013) und dem Disney-Remake (!) «Pete’s Dragon» (2016) – nicht einfach. Es gilt, sich einzulassen auf diesen eigenwilligen, enorm langsam erzählten Film. Man muss bereit sein, Rooney Mara neun Minuten lang dabei zuzusehen, wie sie weinend einen Kuchen hinunter schlingt – für Lowery ein Lackmustest: «Hier kann sich das Publikum entscheiden, ob es dem Film eine Chance geben will. Wenn nicht, dann ist es ein guter Moment, das Kino zu verlassen», gab er im Interview mit Yahoo lachend zu Protokoll.

Wer bleibt, kommt in den Genuss eines originellen, intelligenten, poetischen und tief berührenden Films. In dessen Zentrum steht das Paar C (Casey Affleck) und M (Mara), das ein kleines Haus am Stadtrand von Dallas bewohnt. Als C bei einem Autounfall stirbt, kehrt er als Geist zurück: unsichtbar für die Lebenden, visualisiert im klassischen Geisterkostüm – eine Figur mit einem Bettlaken über dem Kopf. So beobachtet die Gestalt fortan, was im Haus von M und C vor sich geht.

«A Ghost Story» geht es um die grossen Themen – Liebe, Tod, Zeit –, was auf den ersten Blick prätentiös wirken mag. Tatsächlich erinnert der Film vorab auch an Werke, die an diesem Anspruch gescheitert sind: Denis Villeneuves Science-Fiction-Drama «Arrival» (2016) etwa, oder «The Tree of Life» (2011) und «Song to Song» (2017) von Terrence Malick. Doch anders als Malick ertränkt Lowery seine Vision nicht in Voiceovern; und im Gegensatz zu Villeneuve erliegt er auch nicht dem Fehlschluss, seine Ideen allzu explizit erläutern zu müssen.

«A Ghost Story»

Rooney Mara in «A Ghost Story».

Stattdessen belässt er es bei einfachen Szenen, langen, starren Einstellungen, wenigen Worten, expressiv-melancholischer Musik und einem starken Leitmotiv: dem urmenschlichen Nachdenken darüber, was nach dem Tod denn eigentlich von einer Person übrig bleibt. So wird der stumme, oft bewegungslose Bettlaken-Geist mit seinen erstaunlich ausdrucksvollen Augenlöchern zu einem faszinierenden Sinnbild für Erinnerungen an und Taten und Werke von C, für die Gefühle, welche die Lebenden mit ihm verbinden – und bleibt dennoch stets eine Horrorgestalt.

Indem Lowery das grundlegend Fremde zum Dreh- und Angelpunkt seines Films macht, gelingt ihm ein ähnliches Kunststück, wie es Jonathan Glazer in seinem enigmatischen Alien-Horrordrama «Under the Skin» (2013) vollführte: Er lässt einen das alltägliche Menschsein mit neuen Augen sehen – und zeigt darüber hinaus, dass die Gespenstergeschichte für den die Lebenden heimsuchenden Geist eben auch keine erheiternde Komödie, sondern eine niemals endende Tragödie ist.

–––

Kinostart: Der Film läuft seit dem 1.2.2018 exklusiv im Kino Rex in Bern.

Filmfakten: «A Ghost Story» / Regie: David Lowery / Mit: Rooney Mara, Casey Affleck, Will Oldham / USA / 92 Minuten

Bild- und Trailerquelle: A24

Share
2017A Ghost StoryCasey AffleckDallasDavid LoweryDramaHorrorRooney MaraWill Oldham
Share! Tweet

Alan Mattli

«The best films are like dreams you're never sure you've really had»

You Might Also Like

  • THE POD GENERATION_FILM_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «The Pod Generation» von Sophie Barthes

  • THEATER CAMP_FILM_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «Theater Camp» von Molly Gordon und Nick Lieberman

  • SAGE-HOMME_FILM_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «Sage-Homme» von Jennifer Devoldère

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Support!

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • THE BEAR_SCHWEIZ_TV_KRITIK

    «The Bear» von Christopher Storer (2. Staffel)

    September 20, 2023
  • Maximum Cinema Filmpodcast

    Podcast #63: Familien in Zukunft und Vergangenheit

    September 19, 2023
  • THE POD GENERATION_FILM_SCHWEIZ_KRITIK
    5

    «The Pod Generation» von Sophie Barthes

    September 13, 2023
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe.

«The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! 

#maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe.

«The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! 

#maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe.

«The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! 

#maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe.

«The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! 

#maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe. «The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! #maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
4 Tagen ago
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

© 2023 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.