MAXIMUM CINEMA
  • Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
Filmtipps 0

«Green Book» von Peter Farrelly

Von Selina Wolfisberg · On Januar 29, 2019


Basierend auf einer wahren Geschichte zeigt «Green Book», wie aus dem afroamerikanischen Konzertpianisten Don Shirley und dem Türsteher Tony Lip Freunde werden. Trotz Kritik von Shirleys Familie überzeugt der Film in vielerlei Hinsicht und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.

Konzertpianist Don Shirley will im tiefsten Süden der USA auf Tournee gehen. Die Segregation zwingt ihn allerdings dazu, besonders vorsichtig zu planen. Auf der Suche nach einem Fahrer, der mit allerlei Problemen umgehen kann, landet er bei Tony Lip, der mit eher unzimperlichen Lösungsansätzen überzeugt. Knifflig sind aber nicht nur die Gesetze zur Rassentrennung, sondern auch der Umgang der beiden Männer, die kaum unterschiedlicher sein könnten.

Awardliebling und grossartige, aber einseitige Biografie

«Green Book» wurde mehrfach in verschiedenen Kategorien für Auszeichnungen nominiert und eröffnete das 14. Zürich Film Festival. Bei den Golden Globe Awards gewann er zuletzt unter anderem in der Kategorie Bester Film (Komödie oder Musical). Während eine Nomination als bester Film bei der starken Konkurrenz teils eher überraschen mag, sind die schauspielerischen Leistungen umso lobenswerter. Sowohl Viggo Mortensen und Mahershala Ali als auch Linda Cardellini (als Dolores, Tonys Frau) überzeugen. Gerade die sich wandelnde Beziehung zwischen den Hauptcharakteren profitiert von der nuancierten Darbietung von Ali und Mortensen und macht den ansonsten teilweise eher durchschnittlich anmutenden Road Movie überaus sehenswert.

Green Book_Viggo Mortensen als Tony Lip und Mahershala Ali als Don Shirley auf Konzerttournee in den Südstaaten in den 1960er

Viggo Mortensen als Tony Lip und Mahershala Ali als Don Shirley auf Konzerttournee in den Südstaaten in den 1960er-Jahren. Zwei unterschiedliche Männer mit unterschiedlichen Talenten. Schauspielerisch begegnen sich Mortensen und Ali aber auf gleichwertig höchstem Niveau.

Betrachtet man «Green Book» als eine Biografie Tonys mit Fokus auf seine aussergewöhnliche Freundschaft mit Don, funktioniert der Film, der auf einer wahren Geschichte beruht, sogar sehr gut

Betrachtet man «Green Book» als eine Biografie Tonys mit Fokus auf seine aussergewöhnliche Freundschaft mit Don, funktioniert der Film, der auf einer wahren Geschichte beruht, sogar sehr gut. Er geht auch relativ unverklärt mit dem Thema Rassismus um und verbreitet keine Heilversprechen. Tony ist am Ende kein geläuterter Mann und von sämtlichen Vorurteilen befreit. Trotzdem versäumt es «Green Book», sich ernsthaft mit der anderen, afroamerikanischen Seite der Geschichte auseinanderzusetzen. Man merkt dem Film etwas zu sehr an, dass Tonys Sohn am Drehbuch mitgewirkt hat, die Familie von Don aber aussen vor blieb. Eine verpasste Chance also, die aus einem guten einen wirklich überragenden Film hätte machen können.

Kinostart: 31. Januar 2019 / Regie: Peter Farrelly / Mit: Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini, Don Stark, Brian Stepanek

Bild- und Trailerquelle: Ascot Elite Entertainment.

Share
«Green Book» von Peter Farrelly
Selina Wolfisberg
Januar 29, 2019
8/10
«Green Book» ist sowohl Awardliebling als auch eine grossartige Chauffeursbiografie. Eine etwas breitere Perspektive hätte dem Film allerdings gut getan.
8 Overall Score
Sehenswert

«Green Book» ist sowohl Awardliebling als auch eine grossartige Chauffeursbiografie. Eine etwas breitere Perspektive hätte dem Film allerdings gut getan.

2019Brian StepanekDon StarkGreen BookLinda CardelliniMahershala AliOscar für Best PictureOscarsOscars 2019Viggo MortensenZurich Film Festival
Share! Tweet

Selina Wolfisberg

Nordseeperlentaucherin sucht kluges Kino und gute Geschichten in allen Himmelsrichtungen.

You Might Also Like

  • BoyAndTheHeron_01 Filmtipps

    «The Boy and the Heron» von Hayao Miyazaki

  • FALLEN LEAVES_KINO_SCHWEIZ-KRITIK Filmtipps

    «Fallen Leaves» von Aki Kaurismäki

  • THE POD GENERATION_FILM_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «The Pod Generation» von Sophie Barthes

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Support!

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • BoyAndTheHeron_01
    7

    «The Boy and the Heron» von Hayao Miyazaki

    September 29, 2023
  • FALLEN LEAVES_KINO_SCHWEIZ-KRITIK
    9

    «Fallen Leaves» von Aki Kaurismäki

    September 23, 2023
  • THE BEAR_SCHWEIZ_TV_KRITIK

    «The Bear» von Christopher Storer (2. Staffel)

    September 20, 2023
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

Nach sechs Jahren Schaffenspause ist der finnische Kultregisseur Aki Kaurismäki zurück: «Fallen Leaves» ist eine anrührende tragikomische Romanze nach altem Hollywood-Rezept, die einiges an politischer Relevanz in sich trägt.

Die Filmkritik von @alanmattli gibt's jetzt auf maximumcinema.ch.

#maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimkino #akikaurismäki #filmcoopi
Nach sechs Jahren Schaffenspause ist der finnische Kultregisseur Aki Kaurismäki zurück: «Fallen Leaves» ist eine anrührende tragikomische Romanze nach altem Hollywood-Rezept, die einiges an politischer Relevanz in sich trägt.

Die Filmkritik von @alanmattli gibt's jetzt auf maximumcinema.ch.

#maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimkino #akikaurismäki #filmcoopi
Nach sechs Jahren Schaffenspause ist der finnische Kultregisseur Aki Kaurismäki zurück: «Fallen Leaves» ist eine anrührende tragikomische Romanze nach altem Hollywood-Rezept, die einiges an politischer Relevanz in sich trägt.

Die Filmkritik von @alanmattli gibt's jetzt auf maximumcinema.ch.

#maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimkino #akikaurismäki #filmcoopi
Nach sechs Jahren Schaffenspause ist der finnische Kultregisseur Aki Kaurismäki zurück: «Fallen Leaves» ist eine anrührende tragikomische Romanze nach altem Hollywood-Rezept, die einiges an politischer Relevanz in sich trägt.

Die Filmkritik von @alanmattli gibt's jetzt auf maximumcinema.ch.

#maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimkino #akikaurismäki #filmcoopi
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
Nach sechs Jahren Schaffenspause ist der finnische Kultregisseur Aki Kaurismäki zurück: «Fallen Leaves» ist eine anrührende tragikomische Romanze nach altem Hollywood-Rezept, die einiges an politischer Relevanz in sich trägt. Die Filmkritik von @alanmattli gibt's jetzt auf maximumcinema.ch. #maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimkino #akikaurismäki #filmcoopi
6 Tagen ago
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

© 2023 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.