MAXIMUM CINEMA
  • Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
Filmtipps 0

Liebi, Tod & Roböterli: Fantastische Kurzfilme aus der Schweiz

Von Olivier Samter @oliviersamter · On Mai 24, 2022


Wer braucht schon Netflix und teuer produzierte, immer gleich ausschauende Animationskurzfilme, wenn es dasselbe, aber besser auch in der Schweiz gibt? Nach der enttäuschenden dritten Staffel von «Love, Death & Robots» kommen hier zehn schaurige, verstörende und vor allem fantastische kurze Filme aus der Schweiz, die es mit der Kost des Streaming-Giganten allemal aufnehmen können. Vorhang auf für «Liebi, Tod & Roböterli».

«Proxy» von Nina Hoffmann, Haidi Marburger und Ramón Arango

«Proxy» ist ein berührender Film über mütterliche Liebe, den Tod und einen Roboter. Nina Hoffmann, Haidi Marburger und Ramón Arango erzählen in wunderbar melancholischen Bildern von einer trauernden Mutter, die auf fragwürdige Methoden setzt, um ihren verstorbenen Sohn wieder bei sich zu haben.

«The Lonely Orbit» von Frederic Siegel und Beni Morard

Was, wenn die digitalen Mittel, die uns einander eigentlich näherbringen sollen, uns weiter auseinandertreiben? In «The Lonely Orbit» erzählen Frederic Siegel und Beni Morard in eindrucksvollen Bildern von einem einsamen Protagonisten, dem unverhofft ein Erdtrabant zu Hilfe kommt. Völlig zu Recht wurde der Film am Fantoche 2019 mit zwei Preisen ausgezeichnet.

«Hand in Hand» von Ennio Ruschetti

Ein bedeutungsvoller Handschlag, der aus dem Ruder läuft: Ennio Ruschetti findet in «Hand in Hand» den Body-Horror im Alltäglichen – verstörend und kultverdächtig.

«Perfect Town» von Anaïs Voirol

Eine dystopische Zukunftsvision liefert Anaïs Voirol in «Perfect Town»: Der Film zeigt eine Stadt, in der jeder Fehler und jede Unzulänglichkeit unverzüglich den Ausschluss aus der Gesellschaft nach sich ziehen. Eine absurde, aber dennoch sehr reale, bunte Fantasie.

«Coyote» von Lorenz Wunderle

Ein Koyote verliert seine Familie an ein Wolfsrudel. Der psychedelische Rachefilm «Coyote» von Lorenz Wunderle ist ein einzigartiger, übernatürlicher Trip, der irgendwo zwischen «unfassbar komisch» und «grausam verstörend» für Furore sorgt.

«Star Track» von Beni Morard, Nico Kast und Mario Miles Wyler

In bester Samstagmorgen-Cartoon-Manier erzählen Beni Morard, Nico Kast und Mario Miles Wyler in «Star Track» von einer defekten Kassette, die für reichlich Ungemach im Weltraum sorgt. Ein kurzer, launiger Spass.

«Féroce» von Izù Troin

Die Karriere als unerbittlicher Überlebenskampf – diese Metapher ist nicht neu, doch Izù Troin setzt sie in seinem Film auf unheimliche und höchst brutale Art und Weise um. «Féroce» ist ein Survival-Horrorfilm auf höchstem technischen Niveau, der noch lange nachhallt.

«The Valley Below» von Charmaine Bossert, Jonas Habermacher, Joel Hofmann, Matthias Huber, Monika Jagodzinski und Dominic Lutz

Eine Stadt in den Bergen, bedroht durch einen Feind, der im Nebel lauert. Mit einer Rakete soll ein Soldat in «The Valley Below» sein Städtchen vor dem Unheil, das im Tal lauert, beschützen. Der geheimnisvolle Kurzfilm von Charmaine Bossert, Jonas Habermacher, Joel Hofmann, Matthias Huber, Monika Jagodzinski und Dominic Lutz erzählt eine zeitlose und relevante Geschichte.

«Human Resources of Ugago» von Ennio Ruschetti und David Oesch

In dieser bissigen Satire auf Wohlfühl-Workplaces à la Google erzählen Ennio Ruschetti und David Oesch vom grummeligen Dave (Sebastian Krähenbühl), der nicht in den pseudo-verspielten Alltag seiner Roboter-Mitarbeiter*innen miteinbezogen werden will. «Human Resources of Ugago» ist eine ebenso schräge wie berührende Abrechnung mit dem Individualismus.

«Ooze» von Kilian Vilim

Der preisgekrönte Kurzfilm von Kilian Vilim konfrontiert einen Liftjungen mit seinen Dämonen. «Ooze» ist ein höchst gelungener, düsterer Kommentar auf unseren Umgang mit der Dienstleistungsbranche.

Share
Anaïs VoirolAnimationAnimationsfilmBeni MorardCharmaine BossertCoyoteDavid OeschDominic LutzEnnio RuschettiFéroceFierceFrederic SiegelHaidi MarburgerHand in HandHuman Resources of UgagoIzù TroinJoel HofmannJonas HabermacherKilian VilimKurzfilmLorenz WunderleLove Death & RobotsMario Miles WylerMatthias HuberMonika JagodzinskiNico KastNina HoffmannOozePerfect TownProxyRamón ArangoSchweizSchweizer FilmSchweizer Regisseur*inStar TrackThe Lonely OrbitThe Valley Below
Share! Tweet

Olivier Samter

Der Animationsliebhaber, der für Céline Sciamma schwärmt und auch den «Transformers»-Filmen noch etwas abgewinnen kann

You Might Also Like

  • BoyAndTheHeron_01 Filmtipps

    «The Boy and the Heron» von Hayao Miyazaki

  • FALLEN LEAVES_KINO_SCHWEIZ-KRITIK Filmtipps

    «Fallen Leaves» von Aki Kaurismäki

  • THE POD GENERATION_FILM_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «The Pod Generation» von Sophie Barthes

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Support!

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • BoyAndTheHeron_01
    7

    «The Boy and the Heron» von Hayao Miyazaki

    September 29, 2023
  • FALLEN LEAVES_KINO_SCHWEIZ-KRITIK
    9

    «Fallen Leaves» von Aki Kaurismäki

    September 23, 2023
  • THE BEAR_SCHWEIZ_TV_KRITIK

    «The Bear» von Christopher Storer (2. Staffel)

    September 20, 2023
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

Nach sechs Jahren Schaffenspause ist der finnische Kultregisseur Aki Kaurismäki zurück: «Fallen Leaves» ist eine anrührende tragikomische Romanze nach altem Hollywood-Rezept, die einiges an politischer Relevanz in sich trägt.

Die Filmkritik von @alanmattli gibt's jetzt auf maximumcinema.ch.

#maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimkino #akikaurismäki #filmcoopi
Nach sechs Jahren Schaffenspause ist der finnische Kultregisseur Aki Kaurismäki zurück: «Fallen Leaves» ist eine anrührende tragikomische Romanze nach altem Hollywood-Rezept, die einiges an politischer Relevanz in sich trägt.

Die Filmkritik von @alanmattli gibt's jetzt auf maximumcinema.ch.

#maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimkino #akikaurismäki #filmcoopi
Nach sechs Jahren Schaffenspause ist der finnische Kultregisseur Aki Kaurismäki zurück: «Fallen Leaves» ist eine anrührende tragikomische Romanze nach altem Hollywood-Rezept, die einiges an politischer Relevanz in sich trägt.

Die Filmkritik von @alanmattli gibt's jetzt auf maximumcinema.ch.

#maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimkino #akikaurismäki #filmcoopi
Nach sechs Jahren Schaffenspause ist der finnische Kultregisseur Aki Kaurismäki zurück: «Fallen Leaves» ist eine anrührende tragikomische Romanze nach altem Hollywood-Rezept, die einiges an politischer Relevanz in sich trägt.

Die Filmkritik von @alanmattli gibt's jetzt auf maximumcinema.ch.

#maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimkino #akikaurismäki #filmcoopi
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
Nach sechs Jahren Schaffenspause ist der finnische Kultregisseur Aki Kaurismäki zurück: «Fallen Leaves» ist eine anrührende tragikomische Romanze nach altem Hollywood-Rezept, die einiges an politischer Relevanz in sich trägt. Die Filmkritik von @alanmattli gibt's jetzt auf maximumcinema.ch. #maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimkino #akikaurismäki #filmcoopi
2 Tagen ago
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

© 2023 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.