MAXIMUM CINEMA
  • Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
Filmtipps 0

Lou Andreas-Salomé

Von Victoria Gehriger · On September 5, 2016


Sie sitzt normal bekleidet aber pitschnass zwischen zwei Männern am Seeufer und lacht aus ganzem Herzen. Ihr eigenes Herz scheint befreit, jene um sie herum jedoch brechen reihenweise. Die Dame heisst Lou Andreas-Salome (Katharina Lorenz) und die beiden Herren Friedrich Nietzsche und Paul Rée. In diesem Moment scheint alles perfekt. Ein Moment der Freiheit, der kindlichen Naivität, der aber nicht lange andauert.

Von Kind an wird ihr eingeprägt, welche Rolle sie als Frau in der Gesellschaft hat, was sie zu tun und vor allem zu lassen hat. Sich hübsch machen, schweigen und früh heiraten. So in etwa stellt sich Lous Mutter das vor. Lous Gerede über Unabhängigkeit, Poesie und Rationalität gefällt ihr überhaupt nicht. Doch Lou entscheidet sich trotz allem Widerstand für ein Studium, reist zwischen St. Petersburg, Zürich, Rom und Berlin umher, lehnt amouröse Abenteuer strikt ab und konzentriert sich voll und ganz auf ihre Studien und aufs Schreiben. Bis ihr ein hartnäckiger junger Bursche mit stechend blauen Augen und blumigen Worten begegnet.

Einer faszinierenden Protagonistin, über die man viel zu wenig weiss, wird in diesem Spielfilm die verdiente Aufmerksamkeit geschenkt. Sie war ein Bindeglied zwischen Poesie, Psychoanalyse und Philosophie. War mit Rilke, Nietzsche, Freud und Rée befreundet und lebte jenseits der gesellschaftlichen Moralvorstellungen. Zwar ist die Geschichte als Spielfilm realisiert, jedoch wird die Regisseurin Cordula Kablitz-Post mit sorgfältig recherchierten Details und einer modernen Kameraarbeit auch dem dokumentarischen Anspruch gerecht. Die verwendete Handkamera verleiht dem Film eine Frische, die man sich von historischen Filmen so gar nicht gewohnt ist. „Lou Andreas-Salomé“ ist ein äusserst gelungenes Werk; inhaltlich faszinierend und ästhetisch hochstehend.

Kinostart: 8.9. / Regie: Cordula Kablitz-Post / Mit Katharina Lorenz, Nicole Heesters, Alexander Scheer

Share
Cordula Kablitz-PostDeutschlandFriedrich NietzscheLou Andreas-SaloméÖsterreichPaul Rée
Share! Tweet

Victoria Gehriger

My kind of movie brings tears to my eyes and breaks my heart a little

You Might Also Like

  • THE KILLER_FILM_KINO_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «The Killer» von David Fincher

  • BoyAndTheHeron_01 Filmtipps

    «The Boy and the Heron» von Hayao Miyazaki

  • ROTER HIMMEL_FILM_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «Roter Himmel» von Christian Petzold

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Support!

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • THE KILLER_FILM_KINO_SCHWEIZ_KRITIK
    7

    «The Killer» von David Fincher

    November 27, 2023
  • Maximum Cinema Filmpodcast

    Podcast #66: «The Boy and the Heron» & «Anatomie d’une chute»

    November 21, 2023
  • BoyAndTheHeron_01
    7

    «The Boy and the Heron» von Hayao Miyazaki

    November 21, 2023
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

In Christian Petzolds «Roter Himmel» brodelt es: zwischen den Figuren, im Innern der Figuren und um sie herum. Eine gewagte Symbiose aus flirrendem Sommerfilm und Analogie auf die Klimakrise.

«Roter Himmel» gibt's jetzt auf @cinefile.ch, @filmingo_streaming, Sunrise TV, @skyshowch zu sehen – die Review von Pascal Gut auf maximumcinema.ch.

#maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimstreaming #roterhimmel #christianpetzold #filmcoopi
In Christian Petzolds «Roter Himmel» brodelt es: zwischen den Figuren, im Innern der Figuren und um sie herum. Eine gewagte Symbiose aus flirrendem Sommerfilm und Analogie auf die Klimakrise.

«Roter Himmel» gibt's jetzt auf @cinefile.ch, @filmingo_streaming, Sunrise TV, @skyshowch zu sehen – die Review von Pascal Gut auf maximumcinema.ch.

#maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimstreaming #roterhimmel #christianpetzold #filmcoopi
In Christian Petzolds «Roter Himmel» brodelt es: zwischen den Figuren, im Innern der Figuren und um sie herum. Eine gewagte Symbiose aus flirrendem Sommerfilm und Analogie auf die Klimakrise.

«Roter Himmel» gibt's jetzt auf @cinefile.ch, @filmingo_streaming, Sunrise TV, @skyshowch zu sehen – die Review von Pascal Gut auf maximumcinema.ch.

#maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimstreaming #roterhimmel #christianpetzold #filmcoopi
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
In Christian Petzolds «Roter Himmel» brodelt es: zwischen den Figuren, im Innern der Figuren und um sie herum. Eine gewagte Symbiose aus flirrendem Sommerfilm und Analogie auf die Klimakrise. «Roter Himmel» gibt's jetzt auf @cinefile.ch, @filmingo_streaming, Sunrise TV, @skyshowch zu sehen – die Review von Pascal Gut auf maximumcinema.ch. #maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimstreaming #roterhimmel #christianpetzold #filmcoopi
2 Wochen ago
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

© 2023 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.