Dieser Film ist ein Muss für alle Fans des Kinos: «Lumière! L’aventure commence» gibt Einblick in das fantastische Archiv der Gebrüder Lumière, die als Erfinder der Filmkamera gelten. Und zeigt auf, wie die beiden die Filmkunst bis heute prägen.
Wovon handelt der erste Film, der je gedreht wurde? Er zeigt: Ein Fabriktor geht auf, Arbeiter strömen hinaus, auf das Trottoir, dann rechts und links aus dem Bild. Einmal ist ein Velo zu sehen, ein Hund wuselt durchs Bild, zuletzt zieht ein Pferd eine Kutsche durch den Torbogen.
Mit ihrem 50-Sekunden-Film haben die Brüder Lumière 1895 Filmgeschichte geschrieben. Ihre Aufnahme, aufgenommen mit dem «cinématographe», wie sie ihre Erfindung nennen, stand dem Fabriktor gegenüber. Es ist der erste von 1423 Filmstreifen, die sie und ihr Team in den nächsten rund dreissig Jahren aufnehmen.
Aus diesem Fundus hat Thierry Frémaux (künstlerischer Leiter der Filmfesttage Cannes) 108 Streifen ausgesucht, in Kapiteln arrangiert, mit Musik unterlegt und kommentiert. Die ausgewählten Filme liegen in beeindruckender restaurierter Fassung vor, die die Qualität der Bilder voll zur Geltung kommen lässt.
Auguste und Louis Lumières sind begeistert von ihrer Erfindung, bauen die erste Produktionsfirma auf und gründen zudem die ersten Kinos. Gefilmt wurde, so mag es fast erscheinen, alles, was den Lumières und ihren Kameramänner vor die Linse kommt: Familienszenen, Überschwemmungen, Velorennen, Schneeballschlachten, Fabrikarbeiter bei der Arbeit, Fischer auf See. Die Inszenierung der Sujets, die Bildkompositionen aber sind alles andere als zufällig. Das zeigen die Auswahl Frémaux’ und sein Kommentar eindrücklich auf, vor allem aber das Filmmaterial selbst, das wunderbar für sich selbst spricht. Die Gebrüder Lumière haben nicht nur ein Maschine erfunden. Sie waren die ersten Regisseure der Filmgeschichte, haben Kamerafahrt, Remake und Spezialeffekte eingeführt, zahlreiche Filmgenres begründet. Kino heute wäre ohne sie nicht denkbar.
«A world treasure», urteilt Martin Scorsese – der übrigens auch einen ganz, ganz kleinen Auftritt im Abspann hat. Dem kann man sich nur anschliessen.
Kinostart: 4.1.2018 / Regie: Thierry Fémaux / Mit: Thierry Fémaux, Martin Scorsese
Trailer- und Filmquelle: Filmcoopi, www.filmcoopi.ch
No Comments