MAXIMUM CINEMA
  • Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
Filmtipps, Schweizer Film 0

«Ma vie de Courgette» von Claude Barras

Von Alan Mattli @AlanMattli · On Februar 14, 2017


Nur knapp eine Stunde dauert der international gefeierte Schweizer Animationsfilm und Oscarkandidat „Ma vie de Courgette“ – doch das reicht Regisseur Claude Barras, um eine berührende Aussenseitergeschichte auf den Spuren von François Truffaut zu erzählen.

Auf den ersten Blick lässt nicht viel darauf schliessen, dass der zehnjährige Courgette (Stimme: Gaspard Schlatter) viel mit Antoine Doinel aus Truffauts „Les quatre cents coups“ (1959) gemeinsam hat. Immerhin lebt der Junge in einer bunten, kinderzeichnungsartig stilisierten Stop-Motion-Welt, die von Sophie Hungers sanften Gitarrenklängen untermalt wird. Doch davon soll sich niemand täuschen lassen: Noch in der ersten Szene lassen Barras und Co-Autorin Céline Sciamma – die Regisseurin der Coming-of-Age-Dramen „Tomboy“ (2011) und „Bande des filles“ (2014) – Courgettes alkoholkranke Mutter einen letztlich herzzerreissenden Tod sterben, woraufhin ihr Sohn in ein Waisenhaus gebracht wird.

Was folgt, ist ein optimistischer Film, der in seinen prägnanten Episoden aber niemals seine tragische Dimension aus den Augen verliert. „Ma vie de Courgette“ zeigt Szenen aus einem Kinderleben, das sich darum dreht, Verständnis und Liebe für Menschen aufzubringen, denen das Leben übel mitgespielt hat: für Simon (Paulin Jaccoud), den Waisenhausrüpel, dessen Eltern drogenabhängig sind; für Béa (Lou Wick), deren Mutter ausgeschafft wurde; für Alice (Estelle Hennard), die von ihrem Vater vergewaltigt wurde; für Camille (Sixtine Murat), die lieber im Heim als bei ihrer tyrannischen Tante wohnt.

02-odyssee

Zusammen ist man weniger allein.

Barras‘ erster Langspielfilm ist ein „typisch französisches“ Werk, das sich weniger von einem stringenten Plot als von seinen starken Figuren treiben lässt und in dem Komik und Tragik oft sehr nahe beieinander liegen. Wie Truffauts Doinel-Filme propagiert „Ma vie de Courgette“ Empathie und feiert auf leise, bescheidene Art die Schönheit der selbst erwählten Familie. Es ist ein nachdenklicher, bald melancholischer, bald tröstlicher Film für unsichere Zeiten – eine wunderschöne filmische Entsprechung zum perfekt gewählten Abspannsong, Hungers zarter Coverversion von Noir Désirs „Le vent nous portera“. „Je n’ai pas peur de la route / Faudrait voir, faut qu’on y goûte“, heisst es da. „Et tout ira bien là“ – dank Courgette glauben wir daran.

–––

Kinostart Deutschschweiz: 16.2.2017

Filmfakten: „Ma vie de Courgette“ / Regie: Claude Barras / Mit den Stimmen von: Gaspard Schlatter, Sixtine Murat, Paulin Jaccoud, Michel Vuillermoz / Schweiz, Frankreich / 66 Minuten

Bild- und Trailerquelle: Praesens Film

Share
2016AnimationsfilmCéline SciammaClaude BarrasComing of AgeFrankreichGaspard SchlatterGilles ParisMa vie de CourgetteMichel VuillermozMy Life as a ZucchiniOscarsOscars 2017SchweizSixtine MuratSophie Hunger
Share! Tweet

Alan Mattli

«The best films are like dreams you're never sure you've really had»

You Might Also Like

  • THE POD GENERATION_FILM_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «The Pod Generation» von Sophie Barthes

  • THEATER CAMP_FILM_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «Theater Camp» von Molly Gordon und Nick Lieberman

  • SAGE-HOMME_FILM_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «Sage-Homme» von Jennifer Devoldère

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Support!

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • THE BEAR_SCHWEIZ_TV_KRITIK

    «The Bear» von Christopher Storer (2. Staffel)

    September 20, 2023
  • Maximum Cinema Filmpodcast

    Podcast #63: Familien in Zukunft und Vergangenheit

    September 19, 2023
  • THE POD GENERATION_FILM_SCHWEIZ_KRITIK
    5

    «The Pod Generation» von Sophie Barthes

    September 13, 2023
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe.

«The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! 

#maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe.

«The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! 

#maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe.

«The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! 

#maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe.

«The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! 

#maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe. «The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! #maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
11 Stunden ago
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

© 2023 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.