• Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
MAXIMUM CINEMA
Filmtipps 0

«Mother!» von Darren Aronofsky

Von Aline Schlunegger @lepetitmicrobe · On September 14, 2017


Ungebetene Gäste waren noch nie so unangenehm und unberechenbar, wie in Aronofskys neuem Film. Das einzig Sichere ist wohl, dass niemand den Kinosaal ohne «What the f*ck!?» zu denken verlassen wird.  

Ein junges Ehepaar lebt ruhig und abgeschottet in einem idyllischen Landhaus. Er (Javier Bardem) Dichter mit Schreibblockade. Sie (Jennifer Lawrence) hingebungsvolle, junge Hausfrau, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat das einst heruntergekommene Haus auf Vordermann zu bringen. Doch schon bald wird die Ruhe von unerwartetem, fremdem Besuch gestört. Von hier an überschlagen sich die Absurditäten. Während immer mehr Besucher im Zuhause des Paars auftauchen, kristallisiert sich ein dritter Protagonist immer deutlicher heraus. Das Haus selbst. Es hat einen Herzschlag und reagiert auf seine gestörte Umgebung. Vor allem aber scheint es in direkter Verbindung zu ihr – der Mutter (!) – zu stehen, woraus sich ein tiefer psychologischer Diskurs erahnen lässt, der sich erst ganz zum Schluss des Films auflöst.

«Mother!» ist ein Albtraum, aus dem man nicht aufwachen will

Mit «Black Swan» und «Requiem for a Dream» hatte Aronofsky bereits bewiesen, dass er dem Filmemachen rund um die menschliche Psyche mehr als gewachsen ist. Mit «Mother!» übertrifft er sich nochmals selbst. Tatsächlich erlebt man den Film wie einen schlechten Traum, aus dem man nicht aufwachen kann und schlussendlich auch nicht will. Die Kameraführung ist so fein ausgearbeitet, dass man sich bei jedem Schwenk schon vor dem nächsten Wahnsinn fürchtet, der sich einem in der nächsten Einstellung eröffnen wird. Ausserdem wartet man verzweifelt darauf, dass die, sich häufenden, grotesken Abartigkeiten endlich einen Sinn ergeben. An Spannung fehlt es in «Mother!» nie. Während der eigentliche Plot extrem simpel gehalten wird, sind es die symbolisch implizierten Thematiken, die dem Film einen einzigartigen Charakter verleihen. Nicht zuletzt auch dank der grossartigen Filmmusik des Isländers Jóhann Jóhannsson und natürlich dem überzeugendem und ungleichem Paar Javier Bardem und Jennifer Lawrence. Einziger Kritikpunkt ist wohl die zweite Hälfte des Films, in der die Ereignisse auf die Spitze getrieben werden und so irgendwie den Rahmen an Toleranz des Zuschauers für all die bizarren Geschehnisse sprengen.

Mother! Darren Aronofsky

Jennifer Lawrence in «Mother!»

Fazit

Aronofskys neues Werk ist eine Herausforderung. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, sich auf den Film einzulassen und sich in die absurde, unheimliche Welt entführen zu lassen. «Mother!» lässt sich nur schwer in Worte fassen und wird bestimmt noch viel zu reden geben. Ein Paradox, dass diesen einzigartigen Film ziemlich genau beschreibt.

–

Ab 14.09.17 im Kino / Neu auf Netflix

Regie: Darren Aronofsky Darsteller: Jennifer Lawrence, Javier Bardem, Ed Harris, Michelle Pfeiffer

Auch eigen: Das Poster zu Film.

Mother! Darren Aronofsky

Mother! Darren Aronofsky


Share
Darren AronofskyJavier BardemJennifer LawrenceMother!NetflixPsychoThriller
Share! Tweet

Aline Schlunegger

Vous n’êtes plus mon psy, monsieur… juste mon amant.

You Might Also Like

  • Incroyable_Mais_Vrai_Kino_Schweiz_Filmtipp_Quentin_Dupieux Filmtipps

    «Incroyable mais vrai» von Quentin Dupieux

  • MEN_REVIEW_GARLAND_Kino_Schweiz_Filmtipp_Filmkritik Filmtipps

    «Men» von Alex Garland

  • ILLUSIONS_PERDUES_Kino_Schweiz_Filmtipp_Kritik Filmtipps

    «Illusions perdues» von Xavier Giannoli

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • Filmpodcast-Maximum-Cinema

    Podcast #47: «Boiling Point», «Men», «The Gray Man»

    August 2, 2022
  • Incroyable_Mais_Vrai_Kino_Schweiz_Filmtipp_Quentin_Dupieux
    5

    «Incroyable mais vrai» von Quentin Dupieux

    Juli 29, 2022
  • BLONDE_NETFLIX_Marilyn_Monroe_Trailer_Biopic

    «Blonde» – Netflix’ Marilyn-Monroe-Biopic hat ersten Trailer!

    Juli 28, 2022
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

Wir sagen Ja zum @filmgesetz  und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. 

Artwork: @oliviersamter 

#JazumFilmgesetz! 🗳
#filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
Wir sagen Ja zum @filmgesetz  und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. 

Artwork: @oliviersamter 

#JazumFilmgesetz! 🗳
#filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
Wir sagen Ja zum @filmgesetz und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. Artwork: @oliviersamter #JazumFilmgesetz! 🗳 #filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
vor 3 Monaten
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

© 2022 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.