• Filmtipps
    • Demnächst
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Hintergrund
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Kino-Event
    • Werbung
    • Impressum
    • Schreiber gesucht
MAXIMUM CINEMA
Filmtipps 0

«Ramen Shop» von Eric Khoo

Von Catherine Seraphim · On Dezember 26, 2018


Eric Khoos Faszination für Speisen und das Kochen ist unverkennbar, denn in seinen vergangenen Filmen wie «Mee Pok Man», «Recipe» oder «Wanton Mee» ist sie in verschiedenen Zusammenhängen stets präsent. Mit «Ramen Shop» erweitert er nun seine «kulinarische Reihe»: Die Idee von gutem Essen als symbolisches Verbindungsglied durchzieht die fiktive, generationsübergreifende Geschichte in «Ramen Shop», die von Liebe, Vergebung und Versöhnung handelt.

«I have always been intrigued by food and the role that it plays in our lives. I also think that food is a unifying force. It has the power to bring people together under the most mysterious circumstances.» – Eric Khoo

Masato (Takumi Saito) arbeitet als Koch mit Vater Kazuo (Tsuyoshi Ihara) und Onkel Akio (Tetsuya Bessho) im japanischen Familienbetrieb. Die Beziehung zu seinem Vater ist etwas angespannt, denn dieser ist nach dem Tod von Masatos Mutter Mei Lian (Beatrice Chien) zu einem distanzierten, wortkargen Mann geworden. Als Kazuo überraschend stirbt, verlässt Masato Japan und kehrt nach Singapur zurück, wo er einen Teil seiner Kindheit verbracht hat. Mit der Hilfe von Miki (Seiko Matsuda), einer Food-Bloggerin, begibt sich Masato auf die Reise zu seinen kulinarischen und familiären Wurzeln.

«I want to remember them by cooking bak kut teh.» – Masato

Inmitten von zügig aneinander montierten Gossaufnahmen von traditionellen Gerichten sowie geballten Ladungen Gemüse, Fleisch, Fisch und Gewürzen, finden zerstrittene Familienmitglieder wieder zusammen. Dabei bindet Khoo seine Figuren unmittelbar in einer authentischen Umgebung ein. Zudem erzählt er die Geschichte nicht chronologisch, sondern unterbricht die Haupthandlung mit zahlreichen Rückblenden, die sich am Ende wie Puzzleteile zu einem abgeschlossenen Ganzen zusammen fügen.

Ein liebevoller Film, in dem das Kochen mit seiner versöhnlichen Kraft im Mittelpunkt steht.

–––

Kinostart Deutschschweiz: 27.12.2018

Filmfakten: «Ramen Shop» («Ramen Teh») / Regie: Eric Khoo / Mit: Takumi Saito, Seiko Matsuda, Jeannette Aw, Tsuyoshi Ihara, Tetsuya Bessho, Mark Lee, Beatrice Chien / Singapur, Japan, Frankreich / 90 Minuten

Bild- und Trailerquelle: Filmcoopi

Share
«Ramen Shop» von Eric Khoo
Catherine Seraphim
Dezember 26, 2018
7/10
Eine kulinarische Reise in eine Welt, in der eine mit Liebe gekochte Suppe mehr sagt als tausend Worte.
7 Overall Score
Genüsslich und herzerwärmend

Eine kulinarische Reise in eine Welt, in der eine mit Liebe gekochte Suppe mehr sagt als tausend Worte.

2018Beatrice ChienDramaEric KhooFrankreichJapanJeannette AwKochenMark LeeRamen ShopSeiko MatsudaSingapurTakumi SaitoTetsuya BesshoTsuyoshi Ihara
Share! Tweet
Catherine Seraphim

Catherine Seraphim

"Movies touch our hearts, and awaken our vision, and change the way we see things. They take us to other places. They open doors and minds. Movies are the memories of our lifetime. We need to keep them alive." Martin Scorsese

You Might Also Like

  • der-baer-in-mir-filmkritik-schweiz Filmtipps

    «Der Bär in mir» von Roman Droux

  • Whered-YouGo-Bernadette-Filmkritik-Schweiz Filmtipps

    «Where’d You Go, Bernadette» von Richard Linklater

  • LesHirondellesDeKaboul-filmkritik-schweiz Filmtipps

    «Les hirondelles de Kaboul» von Zabou Breitman und Éléa Gobbé-Mévellec

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

  • ‘The Irishman’: Robert De Niro, Al Pacino on Netflix’s Gangster Epic – Variety
  • Robert De Niro and Al Pacino on the set of The Godfather Part II, 1974
Follow Me on Pinterest

Maximum Cinema auf Facebook

Letzte Posts

  • der-baer-in-mir-filmkritik-schweiz
    5

    «Der Bär in mir» von Roman Droux

    Dezember 11, 2019
  • Where-We-Belong-Filmkritik-Schweiz
    9

    «Where We Belong» von Jacqueline Zünd

    Dezember 11, 2019
  • Whered-YouGo-Bernadette-Filmkritik-Schweiz
    5

    «Where’d You Go, Bernadette» von Richard Linklater

    Dezember 11, 2019
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung
  • Schreiber gesucht
  • Newsletter

Maximum Instagram

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • La La Land
  • Saul Bass Supercut
  • Peaky Blinders

© 2019 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.