MAXIMUM CINEMA
  • Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
Filmtipps 0

«Sing Street» von John Carney

Von Simon Keller @suubmarine · On September 5, 2016

Das Feel-Good Movie „Sing Street“ taucht ein in die Welt der schrillen 80er Jahre!

Neben wunderbaren Vokuhila-Frisuren und schrägen Outfits, gibt’s ne grosse Ladung 80’s Pop-Hits von Bands wie Duran Duran, A-Ha, The Cure oder The Clash. Der Film von „Once“-Regisseur John Carney, überzeugt mit lauten und leisen Tönen einer Coming Of Age-Geschichte über einen Jungen aus Dublin. Er gründet eine Band, ohne je ein Instrument gespielt zu haben – denn ein Mädchen will beeindruckt werden. Chapeau!

Dublin, Irland.

Als Aussenseiter an einer neuen Schule, flieht unser 15 jähriger Held Conor, in die Welt der Musik. Gemeinsam mit seinem älteren Bruder werden die LPs von Joy Division, Duran Duran oder A-Ha verschlungen, und Sendungen wie „Top of the Pops“ angesehen. Wie viele Mädchen solche Leadsänger wohl abkriegen?

Eines Tages trifft unser Held dann auf die schöne und viel ältere Raphina, die ihm erzählt, dass sie modelt. Völlig geflashed gibt er sich einen Ruck, packt all seinen Mut zusammen und lädt sie ein, in seinem neuen Musikvideo mitzuspielen. Raphina willigt zu seinem Verblüffen ein! – Jetzt muss er nur noch lernen, ein Instrument zu spielen, eine Band gründen und einen guten Song schreiben!

Gesagt, getan. Er tut sich mit ein paar weiteren Aussenseiterjungs der Schule zusammen und gründet die Band „Sing Street“. Conor lernt Gitarre spielen und wird schnell immer besser. Natürlich sind seine Songqualitäten auch ganz gut, und so entstehen erste Stücke, die er auf Tape aufnimmt.

Raphina erscheint schließlich tatsächlich auf dem Videodreh und unser Held schwebt auf Wolke 7. Das ganze Szenario wird nur getrübt, durch Raphinas älteren Freund, der schon ein Auto besitzt und ihr ein besseres Leben in London verspricht. Doch Conor lässt davon nicht beeindrucken und kämpft weiter um das Herz seiner Raphina… Ob es ihm am Schluss gelingt, sei hier nicht verraten.

SING STREET

An der „Synge Street“ ging der Regisseur früher selbst zur Schule

Ein sehr persönlicher Film.

Der Film Sing Street hat einen fantastischen Soundtrack, überzeugt durch seinen Cast, mit teilweise total unerfahrenen Schauspielern und einem unglaublich ansteckenden Sog, der einen zurückversetzt in die Teenager-Jahre. „Sing Street“ übersetzt diese Phase herrlich nostalgisch mit einem Hauptdarsteller, mit dem sich viele identifizieren können. Songs schreiben für die Herzensdame, Gitarre lernen und Songs auf seinem Walkman aufnehmen – all das möchte man nach dem Film gerne wieder tun.

John Carney hat mit „Once“ gezeigt, dass er ein grosses Gespür für tolle Musikerfilme hat. Mit „Sing Street“ stellt er die Musik des Films wieder ins Zentrum, mit dem kleinen Unterscheid, dass dieser Film eine Art Autobiografie darstellt:

„Ich hatte kein Interesse daran, einfach nur irgendeine Geschichte mit Musik zu erzählen, Vielmehr wollte ich etwas in meinem eigenen Leben finden, was ich für erzählenswert und interessant hielt. …. Das, was man mit 13 oder 14 Jahren macht, die Dinge, für die man sich zu interessieren beginnt – das sind oft Sachen, die einen den Rest des Lebens begleiten.“ John Carney

Die Nebenstränge des Films, wie die Scheidung der Eltern, wirken ein wenig unmotiviert, aber überall da, wo es um die Band geht, wo sich die Bandmitglieder wieder mit neuen Frisuren, Klamotten und Styles für Musikvideos präsentieren, ist der Film wirklich gute Unterhaltung.

Kinostart: 8.9. / Regie: John Carney/ Mit: Lucy Boynton, Kelly Thornton, Maria Doyle Kennedy, Jack Reynor, Aidan Gillen

Trailer- und Bildquelle: http://ascot-elite.ch/

 

Share
1980sDublinIrlandJohn CarneyMusikOnceSing Street
Share! Tweet

Simon Keller

Vive le cinéma!

You Might Also Like

  • SHOWING UP_FILM_STREAMING_SCHWEIZ_KRITIK1 Filmtipps

    «Showing Up» von Kelly Reichardt

  • THE LAST SHOWGIRL_FILM_KINO_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «The Last Showgirl» von Gia Coppola

  • MICKEY 17_FILM_KINO_SCHWEIZ_KRITIK5 Filmtipps

    «Mickey 17» von Bong Joon-ho

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Support!

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • Pod_2025_08_LiloStitch_Still

    Podcast #87: «The Phoenician Scheme» & «Lilo & Stitch»

    Juni 10, 2025
  • maximum-cinema-schreiber-gesucht

    Maximum Cinema Autor*innen gesucht!

    Juni 2, 2025
  • HOFKINO_2025_LANDESMUSEUM_ZÜRICH_OPENAIRKINO

    4. Hofkino im Landesmuseum: Diese Kinoabende solltet ihr nicht verpassen!

    Mai 22, 2025
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

© 2025 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.