Basierend auf der eigenen Kindheit, erzählt Kenneth Branagh in «Belfast» von einer protestantischen Familie inmitten des schwelenden Nordirlandkonflikts. Was auf dem Papier berührend klingt, erweist sich in der ...
On März 2, 2022 / Von Alan MattliAm Mittwoch, 16. März, präsentieren wir euch mit «C’mon C’mon» den neuen Film von Mike Mills («Beginners», «20th Century Women») um 20.30 Uhr im Arthouse Uto. In wundervollen ...
On März 2, 2022 / Von Team Maximum CinemaWas passiert, wenn man den Meister der berührenden Kostümdramen einen klassischen Theaterstoff mit Unterstützung der schwermütigen Indie-Rocker von The National umsetzen lässt, zeigt der fabelhafte «Cyrano»: Das Musical-Drama ...
On Februar 27, 2022 / Von Olivier SamterDie neuseeländische Regisseurin Jane Campion inszeniert im hervorragenden Spätwestern «The Power of the Dog» einen intensiven, faszinierend widersprüchlichen Vierkampf um Sexualität, Geschlechterrollen und Macht. Dass der Western seit ...
On Februar 15, 2022 / Von Alan MattliDass mittlerweile nicht jede Person einen Kinderwunsch hegt, ist bekannt und mag gesellschaftlich auch einigermassen akzeptiert sein. In «Ninjababy» zeigt die Norwegerin Yngvild Sve Flikke mithilfe eines animierten ...
On Februar 14, 2022 / Von Aline LocherVerleugnung, Wut, Depression, Verhandlung und Akzeptanz. Die verschiedenen Phasen, die krebskranke Menschen intuitiv durchlaufen, werden auch vom 39-jährigen Benjamin durchlebt, nachdem er mit der endgültigen Diagnose konfrontiert wird ...
On Februar 10, 2022 / Von Beate SteiningerGuillermo del Toro frönt in «Nightmare Alley» sowohl seiner Liebe zum Film noir als auch seiner Obsession mit den Schattenseiten des amerikanischen (Alb-)Traumes. Das Resultat kann sich sehen ...
On Februar 1, 2022 / Von Alan MattliDie Gesellschaft erwartet generell, dass man spätestens mit den runden 30 sein Leben mit festen Zielen und Plänen im Griff hat. Dass das nicht immer so einfach ist, ...
On Januar 29, 2022 / Von Nicoletta SteigerIn seiner ersten Regiearbeit ohne seinen Bruder Ethan versucht sich Joel Coen an einer Neuinterpretation von William Shakespeares «Macbeth». Sein «The Tragedy of Macbeth» mag nicht die raffinierteste ...
On Januar 25, 2022 / Von Alan MattliWenn Schauspieler*innen irgendwann ins Regiefach wechseln, sorgt dies oft erst einmal für Skepsis. In gewissen Fällen zu Recht, sind Schauspiel und Regie doch zwei grundlegend verschiedene Paar Schuhe. ...
On Januar 25, 2022 / Von Mirjam Schilliger© 2025 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.
