• Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
MAXIMUM CINEMA
Filmtipps 0

Tanna

Von Selina Wolfisberg · On Dezember 12, 2016


Wer an Romeo und Julia denkt, mag sich vielleicht an die Umsetzung von 1996 mit Leonardo DiCaprio und Claire Danes erinnern. Die Ausgangslage in „Tanna“ ist jedoch eine ungleich andere. Statt Shakespeares Englisch hören wir Nauvhal, einen lokalen Dialekt aus Vanuatu, statt berühmter Hollywoodgrössen treffen wir unbekannte Gesichter des Eingeborenenvolks der Yakel. Doch die Liebe, die ist auch auf Tanna echt, episch und aussergewöhnlich.

„Tanna“ entführt uns auf die südpazifische Insel nach der der Film benannt ist. Dort lieben sich Dain und Wawa der Yakel wie einst Shakespeares Romeo und Julia und wollen heiraten. Damit jedoch die Ur-Erblinien erhalten bleiben, entscheiden die Ältesten ihres Volkes über Heiratsbündnisse. Wawa wird schliesslich einem anderen versprochen, um einen lange bestehenden Streit mit einem benachbarten Stamm beizulegen. Ihre unmögliche Liebe wird so auf eine harte Probe gestellt, denn ohne die Heirat droht dem Stamm der Yakel Krieg.

Mittendrin in diesem Konflikt steht Selin, Wawas Schwester. Viel im Film entdecken wir mit ihren Augen. Liebe, Konflikt, kaum etwas bleibt dem eigensinnigen Mädchen verborgen. Besonders auch ihre Begegnung mit der Geistmutter Yahul, dem aktiven Vulkan auf Tanna, berührt und das ohne professionelles Schauspiel. Sämtliche DarstellerInnen sind nämlich tatsächlich Teil der Yakel. Zusammen mit den Regisseuren Martin Butler und Bentley Dean haben sie auch das Drehbuch ausgearbeitet. „Tanna“ basiert auf einer wahren Begebenheit, die die Eingeborenen so stark bewegt hat, dass sie sich schliesslich entschlossen, ihre heiligen Traditionen zu ändern.

Tanna. Wawa und ihre Schwester Selin am Fluss.

Wawa und ihre Schwester Selin am Fluss. Dort spielt, badet und arbeitet das ganze Volk der Yakel.

Die exquisiten Bilder der exotischen Umgebung, das natürliche Schauspiel der DarstellerInnen und die einfache Kameraführung geben dem Film zeitweise den Anschein eines Dokumentarfilms. Das erstaunt auch wenig, da Butler und Dean in früheren Projekten bereits Dokumentarfilme zusammen gedreht haben. Diese Momente lassen einen leider den Kontakt zum Geschehen und den Charakteren etwas verlieren. Doch die Geschichte der unlösbaren Liebe berührt auch über Kulturgrenzen hinweg. Ob das reicht, um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film nach Australien zu holen, wird sich spätestens im Februar 2017 zeigen, wenn die 89. Academy Awards verliehen werden.

Filmstart: 15. Dezember 2016 / Regie: Martin Butler, Bentley Dean / Mit: Mungau Dain, Marie Wawa, Marceline Rofit

Bild- und Trailerquelle: trigon-film

Share
2015AustralienBentley DeanBester Fremdsprachiger FilmMartin ButlerNauvhalOscarsOscars 2017Romeo und JuliaTannaYakel
Share! Tweet

Selina Wolfisberg

Nordseeperlentaucherin sucht kluges Kino und gute Geschichten in allen Himmelsrichtungen.

You Might Also Like

  • RETOUR_À_SÉOUL_FILMTIPP_SCHWEIZ_KRITIK_KINO Filmtipps

    «Retour à Séoul» von Davy Chou

  • BARBARIAN_FILMTIPP_DISNEYPLUS_SCHWEIZ Filmtipps

    «Barbarian» von Zach Cregger

  • UNTIL_TOMORROW_ASGARI_KINO_IRAN_SCHWEIZ_FILMTIPP Filmtipps

    «Until Tomorrow​» von Ali Asgari

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

  • The Life Aquatic with Steve Zissou (2004) [2480 x 3508] by Arthur Viera
Follow Me on Pinterest

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • RETOUR_À_SÉOUL_FILMTIPP_SCHWEIZ_KRITIK_KINO
    7

    «Retour à Séoul» von Davy Chou

    Februar 8, 2023
  • AFTERSUN_VORPREMIERE_ZÜRICH_RIFFRAFF

    Maximum Vorpremiere: «Aftersun» am 21.2. im Riffraff Zürich

    Februar 1, 2023
  • Filmpodcast-Maximum-Cinema

    Podcast #54: «Decision to Leave», «Shape Island», «Babylon»

    Januar 31, 2023

Supporte Maximum Cinema

  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

Wir sagen Ja zum @filmgesetz  und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. 

Artwork: @oliviersamter 

#JazumFilmgesetz! 🗳
#filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
Wir sagen Ja zum @filmgesetz  und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. 

Artwork: @oliviersamter 

#JazumFilmgesetz! 🗳
#filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
Wir sagen Ja zum @filmgesetz und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. Artwork: @oliviersamter #JazumFilmgesetz! 🗳 #filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
9 Monaten ago
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

Supporte Maximum Cinema

© 2023 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.