• Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
MAXIMUM CINEMA
Filmtipps 0

«The Bookshop» von Isabel Coixet

Von Karla Koller · On Mai 17, 2018


Eine passionierte Leserin will in der Provinz eine Buchhandlung eröffnen – und stösst auf Widerstand. Die exzellenten Schauspieler in «The Bookshop» müssen ihrerseits am Drehbuch scheitern.

Ein kleines Küstendorf im Osten Englands: ein Hafen, Reihenhäuschen aus Stein, ein adliges Gut. Und keine Buchhandlung. Das will Florence Green (Emily Mortimer) ändern. Die Kriegswitwe kauft «das alte Haus», wie es die Dorfbewohner nennen, um es in ein Paradies für Bücherliebhaber umzuwandeln – und stösst auf unerwartet heftigen Widerstand. Lady Violet Gamart (Patricia Clarkson) fällt plötzlich ein, dass sie selbst ganz andere Pläne für das verlotterte Häuschen hat und setzt alle Hebel in Bewegung, um Florence wieder daraus zu vertreiben.

Die Handlung von «The Bookshop» erinnert in vielen Punkten an «Chocolat» von Lasse Hallström. Eine Auswärtige bringt einen Hauch Welt in ein Dorf, dessen ungeschriebene Gesetze so etwas nicht zulassen. Wie «Chocolat» glänzt «The Bookshop» – eine Verfilmung übrigens des gleichnamigen Buchs von Penelope Fitzgerald (1978) – mit einer ausgezeichneten Besetzung. Neben Emily Mortimer («Match Point», «The Newsroom») und Patricia Clarkson («House of Cards», «Whatever Works»), die einander als passionierte Leserin und machtgewohnte Aristokratin die Stirn bieten, kommt auch Bill Nighy («Love Actually», «The Best Exotic Margold Hotel») eine zentrale Rolle zu: Er spielt einen alleine und zurückgezogen lebenden Mann, um den sich zahlreiche Gerüchte ranken und der zum besten Kunden und einzig wahren Unterstützer von Florence wird.

the-bookshop-kino-filmtipp

The Bookshop wurde ausgezeichnet besetzt – hier: Bill Nighy

Worüber aber weder die ausgezeichneten Schauspieler noch die betörend romantischen Landschaftsbilder hinweg trösten können: Die Figurenzeichnung von «The Bookshop» bleibt enttäuschend platt. Was treibt die Figuren an? Weshalb beziehen sie so Stellung, wie sie es tun? Die Schauspielerinnen können ihnen gar keine Tiefe geben, die Zuschauerin vergisst nie, dass das nur Figuren sind. Ja – das wird klar – alles ist ein gesellschaftliches Spiel, das es zu gewinnen gilt. Aber dass dieses Spiel etwas mit den Charakteren macht, das kann man ihnen so nicht abnehmen. Die Figuren haben keine eigene Geschichte; wenn sie umständlich von ihrer Vergangenheit sprechen, statt sie zu verkörpern, erscheint es als habe Isabel Coixet («My Life Without Me») mehr Vertrauen in die Dialoge ihres Drehbuchs als ins Können der Schauspieler.

Potential leider nicht ausgeschöpft

Auch spielen Literatur und Bücher eine überraschend unbedeutende Rolle, hätte man in diesem Film doch in grösserem Masstab über ihre Bedeutung nachdenken können. Was kann Kultur? Was heisst es, Kultur zu vermitteln? Gibt es so etwas wie «kulturell abgehängte» Orte? Hat «Kultiviertheit» im Sinne von beispielsweise Belesenheit Folgen aufs Zusammenleben? Mit Blick auf das zentrale Thema des Films – soziale Mechanismen und Hierarchien – und auf aktuelle politische Debatten hätte eine Auseinandersetzung mit diesen Fragen nahe gelegen. So konnte das Potential von Thema und Schauspielern leider nicht ausgeschöpft werden.

Kinostart Deutschschweiz: 17.5.201 / Regie: Isabel Coixet / Mit: Emily Mortimer, Bill Nighy, Patricia Clarkson, James Lance

Trailer und Bilder: Filmcoopi

Share
1950sBill NighyEmily MortimerEnglandIsabel CoixetPatricia ClarksonThe Bookshop
Share! Tweet

Karla Koller

"Just goes to show, we don't know shit about fungi."

You Might Also Like

  • X_MOVIE_TI_WEST_STREAMING_SCHWEIZ_HORROR Filmtipps

    «X» von Ti West

  • THE_WHALE_ARONOFSKY_FILMKRITIK_KINO_SCHWEIZ Filmtipps

    «The Whale» von Darren Aronofsky

  • THE_FABELMANS_KINO_SCHWEIZ_KRITIK_STEVEN_SPIELBERG Filmtipps

    «The Fabelmans» von Steven Spielberg

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Support!

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • X_MOVIE_TI_WEST_STREAMING_SCHWEIZ_HORROR
    7

    «X» von Ti West

    März 15, 2023
  • THE_WHALE_ARONOFSKY_FILMKRITIK_KINO_SCHWEIZ
    4

    «The Whale» von Darren Aronofsky

    März 15, 2023
  • oscars-nominations-2023-academy-awards

    Oscars® 2023: Das sind die Gewinner*innen!

    März 13, 2023
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

Maximum Vorpremiere: «The Whale» am 8.3. im Arthouse Le Paris Zürich 🍿 Tickets via link in bio!
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
Maximum Vorpremiere: «The Whale» am 8.3. im Arthouse Le Paris Zürich 🍿 Tickets via link in bio!
3 Wochen ago
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

© 2023 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.