MAXIMUM CINEMA
  • Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
Filmtipps 0

«The Shape of Water» von Guillermo del Toro

Von Selina Wolfisberg · On Februar 14, 2018


Voll von Prinzessinnen, Bösewichten und guten Feen ist Guillermo del Toros («Pans Labyrinth») neuster Film eine Ode ans Geschichtenerzählen. «The Shape of Water» glänzt mit viel Herz und Hoffnung und überzeugt durch meisterhafte Ausführung. Das Resultat ist filmgewordener Balsam für die Seele.

Elisa Esposito (Sally Hawkins) arbeitet zur Zeit des Kalten Krieges als Reinigungskraft in einem Geheimlabor der US-Regierung in Baltimore. Mit ihrem Nachbar Giles (Richard Jenkins) und ihrer Arbeitskollegin Zelda (Octavia Spencer) spricht Elisa in Gebärdensprache, weil sie seit ihrer Kindheit stumm ist. Als ein amphibisches Wesen im Labor ankommt, ist Elisa fasziniert und versucht sein Vertrauen zu gewinnen.

Lebensgeschichten wie im Märchen

«The Shape of Water» ist vordergründig eine Liebesgeschichte zwischen Elisa und dem Amphibiengeschöpf. Das Drehbuch, das Guillermo del Toro zusammen mit Vanessa Taylor geschrieben hat, räumt den anderen Beziehungen im Film aber genauso viel Zeit ein. So lernen wir nicht nur Elisas Freunde kennen, sondern erhalten auch Einblick in das Familien- und Arbeitsleben ihrer Widersacher und Mitstreiter. Gerade Strickland (Michael Shannon), der etwas überzeichnete Bösewicht des Films, gewinnt dadurch an Tiefe.

the-shape-of-water

„Nur“ eine Liebesgeschichte zwischen Elisa und dem Amphibiengeschöpf? «The Shape of Water» ist mehr.

Sorgfältige Details zeichnen auch andere Bereiche von «The Shape of Water» aus. Der Hintergrund des Kalten Krieges im Speziellen und die Zeit der 50er und 60er im Allgemeinen sind nicht nur plotrelevant, sondern prägen das Aussehen des Films stark. Sowohl visuell als auch musikalisch werden immer wieder Film und Fernsehen Tribut gezollt. Del Toro selbst hat «The Shape of Water» in einem Interview gar als Liebesgedicht ans Kino bezeichnet. Der charmante Optimismus, der dabei stellenweise mitschwingt, unterstreicht die märchenhaften Qualitäten des Films und verleiht «The Shape of Water» viel Herz.

Filmstart: 15. Februar 2018 / Regie: Guillermo del Toro / Mit: Sally Hawkins, Octavia Spencer, Richard Jerkins, Michael Shannon, Doug Jones, Michael Stuhlbarg

Bild- und Trailerquelle: 20th Century Fox.

Share
Doug JonesDramaGuillermo del ToroMichael ShannonMichael StuhlbargOctavia SpencerOscar für Best PictureOscars 2018Richard JenkinsSally HawkinsThe Shape of Water
Share! Tweet

Selina Wolfisberg

Nordseeperlentaucherin sucht kluges Kino und gute Geschichten in allen Himmelsrichtungen.

You Might Also Like

  • WONKA_FILM_KINO_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «Wonka» von Paul King

  • WISH_FILM_KINO_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «Wish» von Chris Buck und Fawn Veerasunthorn

  • THE KILLER_FILM_KINO_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «The Killer» von David Fincher

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Support!

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • WONKA_FILM_KINO_SCHWEIZ_KRITIK
    8

    «Wonka» von Paul King

    Dezember 7, 2023
  • WISH_FILM_KINO_SCHWEIZ_KRITIK
    3

    «Wish» von Chris Buck und Fawn Veerasunthorn

    Dezember 5, 2023
  • THE KILLER_FILM_KINO_SCHWEIZ_KRITIK
    7

    «The Killer» von David Fincher

    November 27, 2023
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

Disney feiert sein 100-Jahr-Jubiläum mit «Wish», seinem 62. abendfüllenden Animationsfilm. Was als zukunftsweisende Hommage an die eigene Geschichte gemeint ist, erweist sich aber als ideenlose Selbstbeweihräucherung aus der Retorte.

Warum der neuste Disney-Film eher Rohrkrepierer als Feuerwerk ist, bespricht Alan Mattli in seiner Kritik auf maxiumcinema.ch.

#maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimkino #disney
Disney feiert sein 100-Jahr-Jubiläum mit «Wish», seinem 62. abendfüllenden Animationsfilm. Was als zukunftsweisende Hommage an die eigene Geschichte gemeint ist, erweist sich aber als ideenlose Selbstbeweihräucherung aus der Retorte.

Warum der neuste Disney-Film eher Rohrkrepierer als Feuerwerk ist, bespricht Alan Mattli in seiner Kritik auf maxiumcinema.ch.

#maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimkino #disney
Disney feiert sein 100-Jahr-Jubiläum mit «Wish», seinem 62. abendfüllenden Animationsfilm. Was als zukunftsweisende Hommage an die eigene Geschichte gemeint ist, erweist sich aber als ideenlose Selbstbeweihräucherung aus der Retorte.

Warum der neuste Disney-Film eher Rohrkrepierer als Feuerwerk ist, bespricht Alan Mattli in seiner Kritik auf maxiumcinema.ch.

#maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimkino #disney
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
Disney feiert sein 100-Jahr-Jubiläum mit «Wish», seinem 62. abendfüllenden Animationsfilm. Was als zukunftsweisende Hommage an die eigene Geschichte gemeint ist, erweist sich aber als ideenlose Selbstbeweihräucherung aus der Retorte. Warum der neuste Disney-Film eher Rohrkrepierer als Feuerwerk ist, bespricht Alan Mattli in seiner Kritik auf maxiumcinema.ch. #maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimkino #disney
4 Tagen ago
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

© 2023 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.