• Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
MAXIMUM CINEMA
Filmtipps 0

«The White Crow» von Ralph Fiennes

Von Andri Erdin · On September 8, 2019


Mit seinem neuen Film versucht Ralph Fiennes dem Ausnahmetalent Rudolf Nurejew eine Hommage zu widmen und gleichzeitig ein subtiles Portrait über den Ballettstar und seine Flucht aus der Sowjetunion zu schaffen. Leider bleibt dieser Balanceakt nicht ohne Fehltritt.

Die weisse Krähe – das wird zu Beginn per Einblender kommuniziert – ist in der russischen Sprache ein Ausdruck für einen Aussenseiter: jemand, der sich von der Masse abhebt und darüber schwebt. Gemeint ist Rudolf Nurejew (Oleg Ivenko), der schon mit jungen Jahren in der staatlich subventionierten Sowjet-Ballettschule für Furore sorgt. Erhobenen Hauptes – und erhobener Nase – verlangt dieser den besten Lehrer, den die Schule zu bieten hat, und sofort wird sein Wille in die Tat umgesetzt. Schon während des nächsten Eindehnens der athletischen Beine gleitet der neue Lehrer Alexander Puschkin (ein ungewohnt zahmer Ralph Fiennes) durch die Glastür des Tanzstudios. Puschkin ist – trotz Nurejews Beharren auf seinem eigenen Genie – aber nur mässig von dessen Talenten begeistert und sieht lediglich viel ungeschliffenes Talent im jungen Tänzer, der zu einem der ikonischsten Stars des Balletts heranwachsen soll.

«Viel kann die Stirn gerunzelt werden über die Hochmütigkeit des Protagonisten.»

Ähnlich wie Puschkin geht es dem Publikum, das in diesem Versuch, die Biographie von Rudolf Nurejew auf die Leinwand zu bringen, einiges an Potenzial sieht, aber immer wieder vorm schroffen Balletttänzer zurückschreckt. Viel kann die Stirn gerunzelt werden über die Hochmütigkeit des Protagonisten und seine Obsession mit Perfektion, wenn er eine Verkäuferin in einem Modelleisenbahngeschäft anschnauzt oder seine Begleitung, Clara Saint (eine unterforderte Adèle Exarchopoulos), in einem schicken Pariser Restaurant blossstellt. Wundern kann man sich, ob wohl etwas in der Erziehung – mit abwesendem Vater und in armen Verhältnissen, wie in klischiertem Schwarzweiss gezeigt wird – falsch gelaufen ist, oder ob dieses Ekel auch ohne Talent einen solchen Aufstand gemacht hätte.

The White Crow

Rudolf Nurejew (Oleg Ivenkov, mitte hintergrund) wird von Lehrer Puschkin (Ralph Fiennes) keines zweiten Blickes gewürdigt.

Auch wenn die Gegenüberstellung vom Freigeist Nurejew, den es in den liberaleren Westen zieht, und einem konformistischen sowjetischen Staat einen besseren Film erahnen lässt, scheitert dieser schon beim Sujet. Selbst die ausserordentlich gut inszenierten und vertonten Ballettszenen, die an die Tanzeskapaden von «The Red Shoes» (1948) erinnern, lassen nicht über sein rüpelhaftes Verhalten hinwegsehen, das der Film wiederholt zu entschuldigen scheint. Doch sind es die öden Sequenzen zwischen den wenigen Tanzeinlagen, die den letzten Nagel in den Sarg dieses überaus durchschnittlichen Biopics hämmern. Selbst das spannungsgeladene Finale ist keine Rettung: An diesem Punkt ist das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Nurejew und den sowjetischen Agenten belanglos geworden, denn das Interesse und die Sympathie für den Protagonisten sind schon längst auf der Strecke geblieben.

–––

Kinostart Deutschschweiz: 29.8.2019

Filmfakten: «The White Crow» / Regie: Ralph Fiennes / Mit: Oleg Ivenko, Ralph Fiennes, Adèle Exarchopoulos, Sergei Polunin, Raphaël Personnaz / Grossbritannien, Frankreich, Serbien / 127 Minuten

Bild- und Trailerquelle: StudioCanal

Share
«The White Crow» von Ralph Fiennes
Andri Erdin
September 8, 2019
4/10
«The White Crow» scheitert vor allem an einem rüpelhaften Protagonisten und einem fehlenden kritischen Blick des Films, der schlechte Manieren mit Genie entschuldigt.
4 Overall Score
Ballett-Schnösel

«The White Crow» scheitert vor allem an einem rüpelhaften Protagonisten und einem fehlenden kritischen Blick des Films, der schlechte Manieren mit Genie entschuldigt.

2018Adèle ExarchopoulosDramaFrankreichGrossbritannienKroatienOleg IvenkoRalph FiennesRudolf NureyevSerbienThe White Crow
Share! Tweet

Andri Erdin

movie watcher and talker of movies | breakfast enthusiast | host at @oneforyoupod

You Might Also Like

  • Incroyable_Mais_Vrai_Kino_Schweiz_Filmtipp_Quentin_Dupieux Filmtipps

    «Incroyable mais vrai» von Quentin Dupieux

  • MEN_REVIEW_GARLAND_Kino_Schweiz_Filmtipp_Filmkritik Filmtipps

    «Men» von Alex Garland

  • ILLUSIONS_PERDUES_Kino_Schweiz_Filmtipp_Kritik Filmtipps

    «Illusions perdues» von Xavier Giannoli

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • Filmpodcast-Maximum-Cinema

    Podcast #47: «Boiling Point», «Men», «The Gray Man»

    August 2, 2022
  • Incroyable_Mais_Vrai_Kino_Schweiz_Filmtipp_Quentin_Dupieux
    5

    «Incroyable mais vrai» von Quentin Dupieux

    Juli 29, 2022
  • BLONDE_NETFLIX_Marilyn_Monroe_Trailer_Biopic

    «Blonde» – Netflix’ Marilyn-Monroe-Biopic hat ersten Trailer!

    Juli 28, 2022
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

Wir sagen Ja zum @filmgesetz  und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. 

Artwork: @oliviersamter 

#JazumFilmgesetz! 🗳
#filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
Wir sagen Ja zum @filmgesetz  und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. 

Artwork: @oliviersamter 

#JazumFilmgesetz! 🗳
#filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
Wir sagen Ja zum @filmgesetz und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. Artwork: @oliviersamter #JazumFilmgesetz! 🗳 #filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
vor 3 Monaten
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

© 2022 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.