MAXIMUM CINEMA
  • Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
Filmtipps 0

«Tikkun» von Avishai Sivan

Von Simon Keller @suubmarine · On August 16, 2015


Das Schwarzweiss-Drama «Tikkun» von Avishai Sivan ist ein glaubenskritisches Meisterwerk.

Es liegt eine Strenge in der Luft in diesem bitterbösen, messerscharfen Film von Avishai Sivan. Kaum auszuhalten sind sie, diese wunderschön arrangierten Schwarzweiss-Bilder vom Leben des jungen ultraorthodoxen Juden Haim-Aaron (Aharon Traitel) aus Israel. Nach einer «Wiedergeburt» – einer Nahtod-Erfahrung – kehrt er dem Glauben den Rücken zu und wendet sich auf wundersame Weise dieser spannenden, neuen Welt zu, in der ihm Sex, Liebe und Freiheit dargeboten werden.

Bilder wie Peitschenhiebe, die man minutenlang ertragen muss, bis man sie anfängt zu mögen. Die strengen Stilelemente wie die starren Kameraeinstellungen und die Abwesenheit von Musik und Sprache unterstützen die inhaltliche Wiedergabe des ultraorthodoxen Glaubens. Die Familienverhältnisse und auch die weiteren zwischenmenschlichen Beziehungen im Film werden ebenso kühl formuliert wie die Einstellungen, die sie zeigen. Brillant in der Kadrage und der lakonischen Inszenierung – brillant in der Umgesetzt durch die hervorragenden Darsteller.

Neben der stringenten Wandlung des Protagonisten, die chronologisch unspektakulär erzählt wird, finden sich immer wieder feine Elemente, die den Film abstrahieren und dem Zuschauer die Möglichkeit geben, kurz aus der unaushaltbaren Atmosphäre auszusteigen. Die Traumszene mit einem Krokodil, das zum Vater aus der Kloschüssel spricht, bricht mit den ansonsten realitätsnahen Erzählung und lässt einen kurz schmunzeln in einer Welt, wo Humor ansonsten nicht gross geschrieben wird.

Mit «Tikkun» ist Avishai Sivan ein Meisterwerk gelungen, das neben der glaubenskritischen Erzählung durch seine unnahbare Schwarzweiss-Atmosphäre, seine strenge Bildsprache und einen fantastischen Cast besticht. Sivan gibt uns durch seine stilistischen Abstraktionselemente aber auch klar zu verstehen, dass wir hier nur einen Film sehen und das wahre Leben sich nicht hinter einem Schwarz-weiss Nebel versteckt.

–––

Filmfakten: «Tikkun» / Regie: Avishai Sivan / Mit: Aharon Traitel, Khalifa Natour, Riki Blich, Gur Sheinberg / Israel / 119 Minuten

Bild- und Trailerquelle: Kino Lorber

Share
2015Aharon TraitelAvishai SivanDramaGur SheinbergIsraelKhalifa NatourReligionRiki BlichTikkun
Share! Tweet

Simon Keller

Vive le cinéma!

You Might Also Like

  • FALLEN LEAVES_KINO_SCHWEIZ-KRITIK Filmtipps

    «Fallen Leaves» von Aki Kaurismäki

  • THE POD GENERATION_FILM_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «The Pod Generation» von Sophie Barthes

  • THEATER CAMP_FILM_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «Theater Camp» von Molly Gordon und Nick Lieberman

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Support!

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • FALLEN LEAVES_KINO_SCHWEIZ-KRITIK
    9

    «Fallen Leaves» von Aki Kaurismäki

    September 23, 2023
  • THE BEAR_SCHWEIZ_TV_KRITIK

    «The Bear» von Christopher Storer (2. Staffel)

    September 20, 2023
  • Maximum Cinema Filmpodcast

    Podcast #63: Familien in Zukunft und Vergangenheit

    September 19, 2023
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe.

«The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! 

#maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe.

«The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! 

#maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe.

«The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! 

#maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe.

«The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! 

#maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
YES CHEF! 🐻 Auch in der zweiten Staffel von Christopher Storers «The Bear» kocht das Personal um Chef Carmen Berzatto am emotionalen Limit und stellt die Nerven des Publikums auf die Probe. «The Bear» gibt's jetzt auf Disney+ – die Maximum-Kritik von Sara Bucher auf maximumcinema.ch! #maximumcinema #serienjunkie #serienkritik #serientipp #jeremyallenwhite #thebear #disneyplus #yeschef
4 Tagen ago
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

© 2023 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.