• Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
MAXIMUM CINEMA
Filmtipps 0

«Trumbo» von Jay Roach

Von Alan Mattli @AlanMattli · On März 26, 2016


Dalton Trumbo, der Ausnahme-Drehbuchautor hinter Hollywood-Klassikern wie „Thirty Seconds Over Tokyo“, „Roman Holiday“ oder „Spartacus“, der während der Fünfzigerjahre als überzeugter Kommunist auf der berüchtigten Blacklist landete, bekommt mit „Trumbo“ ein aufwändiges Biopic gewidmet. Das ist unterhaltsam, viel mehr allerdings nicht.

Ähnlich wie Sacha Gervasi in „Hitchcock“ bietet Regisseur Jay Roach („Austin Powers“, „Meet the Parents“) hier ein Stelldichein mehr – Helen Mirren, John Goodman, Michael Stuhlbarg – oder weniger – Dean O’Gorman, Christian Berkel, David James Elliott – berühmter Schauspieler, die in die Rollen legendärer Figuren aus dem klassischen Hollywood schlüpfen dürfen. Vor dem Hintergrund der amerikanischen Kommunistenhatz duellieren sich Trumbo (ein ausgezeichneter Bryan Cranston) und die „Hollywood Ten“ mit der Klatschkolumnistin Hedda Hopper (Mirren – sporadisch mitreissend) und dem erzkonservativen Westernhelden John Wayne (Elliott). Sie müssen mit ansehen, wie die rote Massenhysterie Freunde wie den linken Film-Noir-Darsteller Edward G. Robinson (Stuhlbarg – berührend) in Gegner verwandelt. Und sie kämpfen als Ghostwriter gegen das ihnen auferlegte Berufsverbot – eine Phase, in denen ihnen B-Studioboss Frank King (Goodman – der komödiantische Höhepunkt), Regisseur Otto Preminger (Berkel) und Superstar Kirk Douglas (O’Gorman) unerwartete Schützenhilfen leisten.

So amüsant diese Auftritte zum Teil auch sein mögen, so sehr lenken sie vom emotionalen und durchaus politischen Kern der Sache ab. Finden Roach und Autor John McNamara zu Beginn noch Heldenhaftes in den sozialistischen Überzeugungen ihrer Titelfigur, verkommen diese zunehmend zur Nebensächlichkeit – was den Passagen über die kapitalistisch profitorientierte Trumbo-King-Kollaboration ein Stück ihrer Ironie raubt. Auch die Familie des Protagonisten, allen voran seine Frau Cleo (die starke Diane Lane), spielt neben den hübsch ausstaffierten Kulissen und Hollywood-Nebenfiguren letztendlich nur zweite oder dritte Geige.

Wie bereits „Hitchcock“ fühlt sich auch „Trumbo“ so an, als pflügte er unaufhaltsam, Ereignisse abhakend durch die relevante Historie. Hier die Anhörungen der Hollywood Ten, da Trumbos Gefängnisaufenthalt, dort sein Schaffensdrang unter wechselnden Pseudonymen. Irritierend – oder gar langweilig – ist das zwar keinesfalls; aber grosses Kino sieht anders aus.

Für diese Einschätzung sorgt auch McNamaras Drehbuch, das im direkten Vergleich mit den grossflächig einbezogenen Zitaten Trumbos einen hoffnungslos schweren Stand hat. Neben den Drehbuch-Kostproben und Wort für Wort wiedergegebenen Fernseh-Plädoyers des historischen Trumbo machen sich die plumpen Expositionen und dramatischen Plattitüden des „Trumbo“-Autors besonders unvorteilhaft bemerkbar.

Trotz einer wunderbaren letzten Szene – auch basierend auf Trumbos eigenen Worten –, die noch einmal das abgrundtiefe Unrecht der Hollywood-Blacklist aufzeigt, fehlt „Trumbo“ die Kraft, um dem retrospektiven McCarthyismus-Kino, zu dem sowohl Dramen wie „Good Night, and Good Luck“ als auch Komödien wie „The Front“ gehören, etwas Substanzielles hinzuzufügen. Man wird unterhalten und informiert, bleibt dabei aber stets an der Oberfläche.

Seit dem 3. März in den Deutschschweizer Kinos.

Bildquelle: Ascot Elite Entertainment Group

Share
1940s1950s2015Alan TudykBiopicBryan CranstonDalton TrumboDiane LaneDramaEdward G. RobinsonElle FanningHelen MirrenHollywoodHollywood BlacklistJay RoachJohn GoodmanJohn WayneLouis C. K.Michael StuhlbargOscarsOscars 2016Trumbo
Share! Tweet

Alan Mattli

«The best films are like dreams you're never sure you've really had»

You Might Also Like

  • BARBARIAN_FILMTIPP_DISNEYPLUS_SCHWEIZ Filmtipps

    «Barbarian» von Zach Cregger

  • oscars-nominations-2023-academy-awards Filmtipps

    OSCARS® 2023: Das sind alle Nominierten im Überblick

  • UNTIL_TOMORROW_ASGARI_KINO_IRAN_SCHWEIZ_FILMTIPP Filmtipps

    «Until Tomorrow​» von Ali Asgari

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

  • The Life Aquatic with Steve Zissou (2004) [2480 x 3508] by Arthur Viera
Follow Me on Pinterest

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • Filmpodcast-Maximum-Cinema

    Podcast #54: «Decision to Leave», «Shape Island», «Babylon»

    Januar 31, 2023
  • BARBARIAN_FILMTIPP_DISNEYPLUS_SCHWEIZ
    6

    «Barbarian» von Zach Cregger

    Januar 26, 2023
  • oscars-nominations-2023-academy-awards

    OSCARS® 2023: Das sind alle Nominierten im Überblick

    Januar 24, 2023

Supporte Maximum Cinema

  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

Wir sagen Ja zum @filmgesetz  und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. 

Artwork: @oliviersamter 

#JazumFilmgesetz! 🗳
#filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
Wir sagen Ja zum @filmgesetz  und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. 

Artwork: @oliviersamter 

#JazumFilmgesetz! 🗳
#filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
Wir sagen Ja zum @filmgesetz und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. Artwork: @oliviersamter #JazumFilmgesetz! 🗳 #filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
9 Monaten ago
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

Supporte Maximum Cinema

© 2023 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.