MAXIMUM CINEMA
  • Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
Filmtipps 0

«Tschick» von Fatih Akin

Von Simon Keller @suubmarine · On September 15, 2016


Er ist gut. Dieser neue Film von Fatih Akin. Ein Highlight im düsteren, öden und abgelutschten Bazar, der ‚Kinosommer 2016‘ heisst. Aber zugleich – Vergleich ist wie wir alle wissen der Anfang vom Unglück ­– ist „Tschick“ gemessen an Fatihs vorhergehenden Filmen, eben doch nur gut geworden. Leider kein Meisterwerk.

Wo „Gegen die Wand“ noch ein ungeschliffener Diamant ist und „Soul Kitchen“ vor Charme und Witz sprühte, ist der neue Film zwar wirklich gut geworden und besitzt viel von diesem Witz und Charme, doch leider erzählt er eben vor allem eine Geschichte und nutzt wenig die filmische Sprache. Die Dialoge sind grossartig und wirklich lustig, aber das kann das Buch auch. Die einzigen filmischen Höhepunkte lassen sich an einer Hand abzählen. Es fehlen die Akzente, die Rauheit, das filmische Kalkül.

Klar, Film darf auch mal einfach eine Geschichte erzählen. Und das macht Fatih wirklich gekonnt. Er ist ein grossartige Regisseur und hat mit den zwei Hauptdarstellern ein tolles Händchen bewiesen (Anand Batbileg und Tristan Göbel). Die Geschichte geht ans Herz, die Freundschaft, die erste Liebe, Flucht und Konflikte im Alter, hat er hervorragend umgesetzt. Man nimmt es den Hauptdarstellern ab, sie sind tolle Buddys. Doch Fatih Akin ist für Grösseres bestimmt, als ein amüsantes und kurzweiliges Roadmovie zweier Teenager in der Walachei. Fatih Akin macht, ganz wie Woody Allen, auch bei seinen weniger guten Filmen immer noch 10 mal bessere Filme, als es viele andere Filmemacher tun.

Maik und Tschick

Grossartig: Maik (Tristan Göbel) und Tschick (Anand Batbileg)

Zum Inhalt:

Während die Mutter in der Entzugsklinik und der Vater mit seiner Assistentin auf „Geschäftsreise“ ist, verbringt der 14-jährige Aussenseiter Maik Klingenberg die Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, stammt aus dem tiefsten Russland, kommt aus einem der Hochhäuser in Berlin-Marzahn – und hat einen geklauten Lada dabei. Damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende ostdeutsche Provinz. Die Geschichte eines Sommers, den wir alle einmal erleben… Der beste Sommer von allen!

"tschick", 2015 Lago Film GmbH

Der beste Sommer von allen!

Fazit:

Tschick ist wirklich empfehlenswert, mit viel Herz und Humor. Wo Fatih Akin aber früher filmische Meisterleistungen gezeigt hat, hat er heute keine Ecken und Kanten mehr. Wo ist der filmische Exzess, die Abstraktion, die Reflexion geblieben? Der Film ist gut, keine Frage, aber wenn man mal die Latte hochsetzt, kann man nur noch verlieren.

Den Film sollte man nicht verpassen, die Hauptdarsteller sind grossartig, das Drehbuch sehr gelungen und der Drive vom kleinen feinen Roadmovie zieht einem aus dem Alltag, dem man im Kino sehr gern entflieht

Dennoch: Den Film sollte man nicht verpassen, die Hauptdarsteller sind grossartig, das Drehbuch sehr gelungen und der Drive vom kleinen feinen Roadmovie zieht einem aus dem Alltag, dem man im Kino sehr gern entflieht. Überraschungen gibt es wenige, aber wo sie einem entgegen knallen, da spürt man es kurz, das Feuer des südländischen Regisseurs, das durchaus ein wenig mehr lodern dürfte, als die Sonaten von Richard Clayderman.

Kinostart: 15. September / Neu auf Netflix Schweiz /  Regie: Fatih Akin / Mit Anand Batbileg, Tristan Göbel, Mercedes Müller

Bild- und Trailerquelle: http://www.pathefilms.ch/

Share
2016Anand BatbilegDeutschlandDramaFatih AkinFeel-GoodGoodbye BerlinKomödieRoadmovieSoul KitchenTristan GöbelTschickWolfgang Herndorf
Share! Tweet

You Might Also Like

  • THE KILLER_FILM_KINO_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «The Killer» von David Fincher

  • BoyAndTheHeron_01 Filmtipps

    «The Boy and the Heron» von Hayao Miyazaki

  • ROTER HIMMEL_FILM_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «Roter Himmel» von Christian Petzold

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Support!

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • THE KILLER_FILM_KINO_SCHWEIZ_KRITIK
    7

    «The Killer» von David Fincher

    November 27, 2023
  • Maximum Cinema Filmpodcast

    Podcast #66: «The Boy and the Heron» & «Anatomie d’une chute»

    November 21, 2023
  • BoyAndTheHeron_01
    7

    «The Boy and the Heron» von Hayao Miyazaki

    November 21, 2023
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

In Christian Petzolds «Roter Himmel» brodelt es: zwischen den Figuren, im Innern der Figuren und um sie herum. Eine gewagte Symbiose aus flirrendem Sommerfilm und Analogie auf die Klimakrise.

«Roter Himmel» gibt's jetzt auf @cinefile.ch, @filmingo_streaming, Sunrise TV, @skyshowch zu sehen – die Review von Pascal Gut auf maximumcinema.ch.

#maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimstreaming #roterhimmel #christianpetzold #filmcoopi
In Christian Petzolds «Roter Himmel» brodelt es: zwischen den Figuren, im Innern der Figuren und um sie herum. Eine gewagte Symbiose aus flirrendem Sommerfilm und Analogie auf die Klimakrise.

«Roter Himmel» gibt's jetzt auf @cinefile.ch, @filmingo_streaming, Sunrise TV, @skyshowch zu sehen – die Review von Pascal Gut auf maximumcinema.ch.

#maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimstreaming #roterhimmel #christianpetzold #filmcoopi
In Christian Petzolds «Roter Himmel» brodelt es: zwischen den Figuren, im Innern der Figuren und um sie herum. Eine gewagte Symbiose aus flirrendem Sommerfilm und Analogie auf die Klimakrise.

«Roter Himmel» gibt's jetzt auf @cinefile.ch, @filmingo_streaming, Sunrise TV, @skyshowch zu sehen – die Review von Pascal Gut auf maximumcinema.ch.

#maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimstreaming #roterhimmel #christianpetzold #filmcoopi
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
In Christian Petzolds «Roter Himmel» brodelt es: zwischen den Figuren, im Innern der Figuren und um sie herum. Eine gewagte Symbiose aus flirrendem Sommerfilm und Analogie auf die Klimakrise. «Roter Himmel» gibt's jetzt auf @cinefile.ch, @filmingo_streaming, Sunrise TV, @skyshowch zu sehen – die Review von Pascal Gut auf maximumcinema.ch. #maximumcinema #kinoschweiz #filmkritik #filmtipp #cinemalovers #jetztimstreaming #roterhimmel #christianpetzold #filmcoopi
2 Wochen ago
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

© 2023 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.