MAXIMUM CINEMA
  • Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
Serientipps 0

«Game of Thrones» – Die 5 besten Momente aus der ersten Hälfte der 8. Staffel

Von Selina Wolfisberg · On Mai 1, 2019


Die mit Spannung erwartete finale Staffel der HBO-Erfolgsserie «Game of Thrones» hat letzten Sonntag die Halbzeitgrenze erreicht. Nach der Hälfte der Episoden blicken wir auf die besten fünf Momente der achten Staffel zurück.

Warnung: The internet is dark and full of spoilers! Der folgende Artikel enthält Spoiler zu den bisher veröffentlichten «Game of Thrones»-Episoden.

5.) Neues Intro

Das erste Highlight der achten Staffel taucht bereits ganz am Anfang auf. Das unverkennbare Intro hat sich vor dem grossen Finale noch einmal deutlich verändert. Statt wie bis anhin die vielen verschiedenen Wirkungsstätten der Protagonisten, die sich über ganz Westeros, und darüber hinaus, verteilt haben, konzentriert sich das Geschehen nun ganz auf den Norden. Und das Eis breitet sich von Episode zu Episode weiter aus. Wer es noch nicht gemerkt hat, weiss spätestens dann: Winter is here!

4.) Theon und Sansa

Die zweite Episode war klar eine Episode für die Fans. Jeder Charakter wurde noch einmal von seiner bzw. ihrer besten Seite gezeigt und trug insgesamt nur wenig zum Plot bei. Ein nicht ganz so subtiler Wink der Macher, könnten es doch für einige unserer Lieblinge die wohl letzten Minuten im Scheinwerferlicht sein.

Besonders herausstach die Begegnung von Sansa Stark und Theon Greyjoy. Theon, der eine ganze Achterbahnfahrt an Charakterentwicklung hinter sich hat, hat endlich seinen Platz gefunden. Und Sansa, die sonst eher distanziert und berechnend die Geschicke in Winterfell lenkt, verliert für einen Moment ihr hart erarbeitetes kühles Äusseres. Die Entwicklung von Theon findet dann, nicht ganz unerwartet, in der finalen Schlacht ihren heroischen Höhepunkt.

Game of Thrones_Sansa Stark und Theon Greyjoy

Sansa Stark und Theon Greyjoy umarmen sich. © HBO

3.) Sansa und Daenerys

Auch in der Begegnung mit Daenerys Targaryen ist Sansa ein Highlight. Obwohl die beiden Frauen sehr unterschiedlich aufgewachsen und mit ganz anderen Zielen in die erste Staffel gestartet sind (Joffrey, anyone?), finden sie sich nun in einer ganz ähnlichen Situation wieder. Als Anführerinnen ganzer Armeen stehen sie nun demselben Feind gegenüber. Ihr gemeinsames Ziel: Ihre Familien und Untergebenen zu beschützen. Doch genau darin liegt auch das Problem. Keine der beiden ist bereit, das Schicksal ihrer Gefolgsleute in die Hände der jeweils anderen zu legen. Das sind nicht nur spannende Charakterporträts, sondern zeigen auch eine gewisse Weitsichtigkeit der Autoren. Die grosse Schlacht mit dem Night King ist erst der Anfang vom Ende. Es bleibt abzuwarten wie viel wir davon zu sehen bekommen werden.

Game of Thrones_Sansa Stark und Daenerys Targaryen

Sansa Stark und Daenerys Targaryen – zwei ungleiche Frauen mit ähnlichen Zielen. © HBO

2.) Tormund

Einer der mit Abstand besten Momente der bisherigen Episoden zeigt, dass George R.R. Martin und seine Gegenstücke im «writers‘ room» von HBO nicht nur «starke Frauen», sondern auch differenzierte Männerfiguren schreiben können.

Eine solche ist beispielsweise der Wildling Tormund Giantsbane, hinter dessen Fassade des grossmäuligen Angebers ein gutmütiges Wesen steckt, das sich als grösster Fan von Brienne of Tarth hervortut. Als Jaime Lannister die Kriegerin zum Ritter schlägt, kommt der schmachtende Tormund nicht aus dem Strahlen heraus. Wohlwissend, dass auch Jaime ein Auge auf Brienne geworfen zu haben scheint, nimmt Tormund, Möchtegern-Macho und Riesentöter, das nicht als Kränkung auf, sondern freut sich aufrichtig für Brienne. Take that, toxic masculinity!

Game of Thrones_Tormund Giantsbane und Brienne of Tarth

Tormund Giantsbane ganz in seinem Element. © HBO

1.) Arya. Fucking. Stark.

Game of Thrones_Arya stabs them with the pointy end

Arya-«stab them with the pointy end»-Stark bei der Arbeit. © HBO

Bonus: Florence + the Machine, die im Abspann der zweiten Episode «Jenny of Oldstones» singen.

Das Westschweizer Fernsehen RTS Un zeigt die Episoden jeweils am Montagabend im Originalton mit französischen Untertiteln. Danach können sie eine Woche in der Mediathek abgerufen werden.

Bild- und Trailerquelle: HBO.

Share
Game of ThronesHBOSerienfinale
Share! Tweet

Selina Wolfisberg

Nordseeperlentaucherin sucht kluges Kino und gute Geschichten in allen Himmelsrichtungen.

You Might Also Like

  • schlefaz-nitro-Header Hintergrund

    «Die schlechtesten Filme aller Zeiten» von Oliver Kalkofe und Kai Blasberg (13. Staffel)

  • Serientipps

    «FUBAR» von Nick Santora (2. Staffel)

  • SERIENTIPPS_SCHWEIZ Serientipps

    Streaming-Tipps zu Ostern: Das sind unsere elf aktuellen Lieblingsserien

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Support!

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • Best of #ZFF2025: Das waren unsere 10 Highlights des 21. Zurich Film Festivals

    Oktober 14, 2025
  • DOSSIER 137_FILM_KINO_SCHWEIZ

    Fünf ZFF-Highlights abseits der Gala-Premieren

    September 24, 2025
  • MIROIRS NO. 3_FILM_KINO_SCHWEIZ_KRITIK
    8

    «Miroirs No. 3» von Christian Petzold

    September 23, 2025
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

© 2025 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.