MAXIMUM CINEMA
  • Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
Filmtipps 0

«The Sisters Brothers» von Jacques Audiard

Von Catherine Seraphim · On März 17, 2019


«The Sisters Brothers» markiert Jacques Audiards («Un prophète», «De rouille et d’os», «Dheepan») englischsprachiges Filmdebüt und wurde am letztjährigen Filmfestival in Venedig mit dem «Silbernen Löwen» für die beste Regie ausgezeichnet. Audiard bedient mit «The Sisters Brothers» zum ersten Mal das Western-Genre und schafft dabei seine eigene Version. Zudem präsentiert er seinen Neuling mit einem beachtlichen männlichen Staraufgebot in Form eines starken Quartetts: John C. Reilly, Joaquin Phoenix, Jake Gyllenhaal sowie Riz Ahmed nehmen die Leinwand unmissverständlich für sich ein und bereichern den wilden Westen mit ihrer Präsenz.

Eli (John C. Reilly) und Charlie (Joaquin Phoenix) Sisters sind zwei unerbittliche sowie gefürchtete Auftragskiller eines Grosskriminellen namens «Commodore» (Rutger Hauer). Auf dessen Geheiss sollen sie den Chemiker Hermann Kermit Warm (Riz Ahmed) dazu bringen, seine «Wunderformel» preiszugeben und ihn anschliessend aus dem Weg räumen. Der Commodore hat bereits den Kopfgeldjäger Jim Morris (Jake Gyllenhaal) auf Warm angesetzt mit dem Auftrag, diesen vorab aufzuspüren und anschliessend an die Sisters-Brüder auszuliefern. Jedoch kommt es dabei zu einem Sinneswandel, der die Pläne der Sisters massgeblich durchkreuzt. Die Folge ist ein Katz-und-Maus-Spiel von Oregon nach San Francisco, wodurch alle Beteiligten auf ihre Weise zu sich selbst finden.

Credit : Magali Bragard / Annapurna Pictures

Piff-Paff-Puff mit einem Schuss Sentimentalität, vor allem aber Bruderliebe

Das Drehbuch zu «The Sisters Brothers» ist das Resultat einer weiteren Zusammenarbeit zwischen Audiard und seinem langjährigen Schreibpartner Thomas Bidegain («Un prophète», «De rouille et d’os», «Dheepan»), wobei Audiard bei der filmischen Umsetzung jegliche Freiheiten genoss. So ist «The Sisters Brothers» kein Western im klassischen Sinne: Trotz reichlich Schiessereien sowie Blut verzichtet Audiard auf den finalen Showdown und legt den Fokus stattdessen auf (Selbst)-Erkenntnis, Menschlichkeit sowie Nostalgie. Ausserdem sind Eli sowie Charlie für hartgesottene Cowboys erstaunlich gesprächig, wobei Eli in seiner Tiefsinnigkeit seinen jüngeren, impulsiven sowie etwas versauten Bruder auch mal vor den Kopf stösst. Zudem sorgt Audiard inmitten des von Rauheit und Gewalt geprägten wilden Westens auch für witzige Momente, indem er Eli die Mundhygiene sowie Klospülung entdecken lässt (herrlich gespielt von John C. Reilly).

sisters-brothers-filmtipp

Joaquin Phoenix als “Charlie Sisters”  / Credit : Magali Bragard / Annapurna Pictures

Trotz stilistischen Freiheiten, die Coen– sowie Tarantino-esque Einlagen einschliessen, sind Präzision in der Ausstattung sowie Kostümierung erkennbar, was «The Sisters Brothers» zu einem visuellen Vergnügen macht. Letzteres verdankt der Film sicherlich Kameramann Benoît Debie («Submergence»,«Every Thing Will Be Fine»): Mit seiner Kameraarbeit intensiviert er die Schönheit der Landschaft und lädt sie atmosphärisch auf, indem er dunkle Farbvariationen mit farbenprächtigen, hellen Filmbildern alterniert. Zudem begleiten Parallelfahrten Eli und Charlie auf dem Pferderücken, was das Publikum an der Dynamik der Szene teilhaben lässt.

Auffallend sind ausserdem Rebecca Root als Mayfield sowie Allison Tolman als Prostituierte, die trotz kurzer Leinwandpräsenz durch ihre jeweilige Darbietung den Raum für sich einnehmen und so inmitten der harschen, von Männern dominierten Welt des Westerns brillieren.

«The Sisters Brothers» ist ein stimmungsvoller Western mit überraschenden Bekenntnissen, Neubewertungen von Schuld und Unschuld sowie hart gesottenen Cowboys, die auch mal empfindsam sein dürfen.

–

Kinostart Deutschschweiz: 21. März 2019                                                        

Filmfakten: « The Sisters Brothers » / Regie: Jacques Audiard / Mit: John C. Reilly, Joaquin Phoenix, Jake Gyllenhaal, Riz Ahmed, Rebecca Root, Allison Tolman, Carol Kane, Rutger Hauer / Frankreich, Spanien, Rumänien, USA / 121 Minuten

Bild- und Trailerquelle: Ascot Elite

Share
«The Sisters Brothers» von Jacques Audiard
Catherine Seraphim
März 17, 2019
8/10
Eine gelungene Alternative zum klassischen Western.
8 Overall Score
Go West mit einen Schuss Zartgefühl

Eine gelungene Alternative zum klassischen Western.

Allison TolmanCarol KaneFrankreichJacques AudiardJake GyllenhaalJoaquin PhoenixJohn C. ReillyRebecca RootRiz AhmedRumänienRutger HauerSpanienWestern
Share! Tweet

Catherine Seraphim

You Might Also Like

  • MIROIRS NO. 3_FILM_KINO_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «Miroirs No. 3» von Christian Petzold

  • Heldin_Film_Schweiz_Header Filmtipps

    «Heldin» von Petra Volpe

  • Filmtipps

    «The Bad Guys 2» von Pierre Perifel

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Support!

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • Die My Love

    Maximum Vorpremiere: «Die My Love» am 5.11. im Riffraff

    Oktober 16, 2025
  • Best of #ZFF2025: Das waren unsere 10 Highlights des 21. Zurich Film Festivals

    Oktober 14, 2025
  • DOSSIER 137_FILM_KINO_SCHWEIZ

    Fünf ZFF-Highlights abseits der Gala-Premieren

    September 24, 2025
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

© 2025 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.