MAXIMUM CINEMA
  • Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
Festival 0

20 Jahre Stattkino

Von Joel Singh · On Mai 4, 2019


Das Stattkino feiert vom 9. bis 19. Mai 2019 sein 20-jähriges Jubiläum. Ganz im Sinne des diesjährigen Themas «The Art of Cinematic Performance» werden von Künstlerinnen und Künstlern neu interpretierte und inszenierte Kultfilme gezeigt und mit einem anregenden Begleitprogramm angereichert.

100 jährige Kinotradition

Das Filmfestival findet im Kino ABC und im Arthouse Le Paris in Zürich statt. Das «DuPont», so heisst das Gebäude gleich gegenüber des Hauptbahnhofs, hat eine lange Kinotradition vorzuweisen. Dem Zürcher Publikum wurde während über 100 Jahren im «Orient» und später «ABC» genannten Kino die neusten Filme gezeigt. Mittlerweile ist das Kino ABC stillgelegt und öffnet nun eigens für das Jubiläum des Stattkinos zum letzten Mal seine Tore.

Du Pont – Quelle: Google Streetview

Das Festivalprogramm

Synchronisationen und Vertonungen

Dieses Jahr bilden die Schauspieler-Synchronisationen und -Vertonungen einen Festivalschwerpunkt. So synchronisieren das neue Kollektiv Too Much Tiger um Jane Mumford «Back to the Future» neu auf Schweizerdeutsch. In Dialekt gibt auch das Urban Achievers Collective um Urs Jucker «The Big Lebowski» zum Besten. Les Belles de Nuit kreieren einen Live-Soundtrack zu «Sedmikrásky», dem Hauptwerk der tschechischen Nouvelle Vague. Mit zahlreichen Synthies und futuristischen Klangerzeugern hüllen sie den Film in ein bisher noch nie gehörtes, progressiv-elektronisches Gewand.

A Proper Big Lebowski Outfit.

The Big Lebowski. Quelle: Universal Pictures

Publikumslieblinge und Filmquiz

Die Publikumslieblinge dürfen natürlich nicht fehlen: Mit Duftkino von Andreas Wilhelm zu «What we do in the Shadows», kulinarischem Kino von Maurice Maggi und zu «Die Schweizermacher» und Live-Soundtrack zu «Taxi Driver» von Whistler & Hustler, den Zürcher Ausnahmepianisten Stefan Rusconi und Ephrem Lüchinger. Boni Kollers Filmquiz zu «Die unendliche Geschichte» oder Nelly Gyimesis Singalong zu «In einem Land vor unserer Zeit» eignen sich auch für einen Familienausflug.

Von Yoga und Meditation bis zum Boxcrashkurs

Dieses Jahr wird das Programm zudem um zwei spirituelle Abende erweitert: mit Yoga & Meditation als «Journey of Breath and Mind» von Yoga-Experten Carolina Fischer und Karl Straub zum Film «Samsara» und Mantra-Singen mit Koryphäe Dave Stringer zum Film «Mantra». Sportlich wird es am «Rocky»-Abend mit einem Boxcrashkurs von Balboa. Jürg Halter steht mit einer literarischen Performance ebenfalls zum ersten Mal auf der Stattkino Bühne zum Film «The Square». Nach dem Film «Comedian Harmonists» folgt eine Swingdance-Party, an der man den Abend mit Tanz und leckeren Drinks ausklingen lassen kann.

Zum vollständigen Programm des Stattkinos 2019 geht es hier

Vorverkauf

Für die Vorstellungen im ABC sind Tickets bei Starticket erhältlich, für die Vorstellungen im Arthouse Le Paris gibt es sie in allen Arthouse-Kinos zu kaufen.

Share
Arthouse Le ParisDu PontFilmfestivalKino ABCStattkinoTaxi DriverThe Big LebowskiZürich
Share! Tweet

Joel Singh

«How can a train be lost? It's on rails.» Wes Anderson

You Might Also Like

  • Festival

    Best of #ZFF2025: Das waren unsere 10 Highlights des 21. Zurich Film Festivals

  • DOSSIER 137_FILM_KINO_SCHWEIZ Festival

    Fünf ZFF-Highlights abseits der Gala-Premieren

  • Festival

    Best of NIFFF 2025: Weltraumpoesie, Geister-Talentshows und Horrormärchen

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Support!

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • Podcast #90: «The Woman in Cabin 10» & «Frankenstein»

    Oktober 21, 2025
  • Die My Love

    Maximum Vorpremiere: «Die My Love» am 5.11. im Riffraff

    Oktober 16, 2025
  • Best of #ZFF2025: Das waren unsere 10 Highlights des 21. Zurich Film Festivals

    Oktober 14, 2025
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

© 2025 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.