MAXIMUM CINEMA
  • Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
Filmtipps 0

Nahid

Von Simon Keller @suubmarine · On Juni 20, 2016


„Nahid“ ist ein kleiner feiner Film, der in einer kleinen grauen Stadt am kaspischen Meer seinen Lauf nimmt. Eine Frau und ihr Spagat zwischen traditionellen und modernen Werten eines Irans im Übergang. Eine Ode an die Liebe und Menschlichkeit und die ungeahnte Kraft, die diese universellen Werte erzeugen.

Die frisch geschiedene Nahid  lebt mit ihrem zehnjährigen Sohn Amir Reza in einer Kleinstadt am Kaspischen Meer. Nach iranischem Gesetz liegt das Sorgerecht eigentlich beim Vater Ahmad. Nahid hatte ihn wegen seiner Drogensucht verlassen. Ahmad übergab ihr das Sorgerecht nur unter der Bedingung, dass sie nicht mehr heiratet. Als sich Nahid in den Hotelbesitzer Mas’ood verliebt und er um ihre Hand bittet, wird sie als Frau, als Mutter und als Partnerin vor folgenschwere Entscheidungen gestellt.

Der Film zeigt nicht viel Sonnenschein. Das Grau in Grau, gefüllt von Regen und grauer Wut ist bedrückend und wirkt sehr beengend in einer Stadt, in der es kein Horizont gibt. Einzig ein kleines, rotes Sofa bricht die Einöde und symbolisiert den Wandel in der Geschichte am Kaspischen Meer. Fast „bergmanesque“ wirken die Kontraste am grauen Strand. Die Konstruktion des Films wird durch Aufnahmen einer Überwachungskamera, auf verschiedenen Bildschirmen, die den Strand zeigen, betont – ein Film im Film, also.

Fazit: Mit Nahid ist Ida Panahanden ein Film unaufgeregter Verzweiflung gelungen, der durch einen starken Cast ein sehr authentisches Bild einer Liebesgeschichte aus dem Iran zeigt – und zu Tränen rührt.

Kinostart: 16.06.2016 / Regie: Ida Panahandeh / Besetzung: Sareh Bayat, Pejman Bazeghi, Navid Mohammad Zadeh, Milad Hossein

Trailer- und Bildquelle: http://cineworx.ch/

Share
Ida PanahandehIranNahid
Share! Tweet

Simon Keller

Vive le cinéma!

You Might Also Like

  • MIROIRS NO. 3_FILM_KINO_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «Miroirs No. 3» von Christian Petzold

  • Heldin_Film_Schweiz_Header Filmtipps

    «Heldin» von Petra Volpe

  • Filmtipps

    «The Bad Guys 2» von Pierre Perifel

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Support!

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • Podcast #90: «The Woman in Cabin 10» & «Frankenstein»

    Oktober 21, 2025
  • Die My Love

    Maximum Vorpremiere: «Die My Love» am 5.11. im Riffraff

    Oktober 16, 2025
  • Best of #ZFF2025: Das waren unsere 10 Highlights des 21. Zurich Film Festivals

    Oktober 14, 2025
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

© 2025 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.