MAXIMUM CINEMA
  • Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
Filmtipps 1

«Spotlight» von Tom McCarthy

Von Alan Mattli @AlanMattli · On Februar 23, 2016


Kurz nach der Jahrtausendwende sorgte eine Gruppe von Journalisten im Erzbistum von Boston für einen Skandal: Ausgedehnte Recherchen brachten ans Licht, wie die katholische Obrigkeit den grassierenden Kindesmissbrauch unter ihren Pfarrern systematisch unter den Teppich kehrte. «Spotlight» arbeitet die Geschichte virtuos auf.

Wenn sie gut gemacht sind, gehören journalistische Thrillerdramen mit zum Packendsten, was Hollywood zu bieten hat. Das hat 1976 Alan J. Pakulas Watergate-Meisterstück «All the President’s Men» bewiesen, und «Spotlight» setzt die Tradition würdig fort. Das Feuer und die Dringlichkeit, mit denen die «Boston Globe»-Reporter Walter Robinson (Michael Keaton – nach seinem Comeback als «Birdman» erneut herausragend), Michael Rezendes (Mark Ruffalo), Sacha Pfeiffer (Rachel McAdams) und Matt Carroll (Brian d’Arcy James) dem Skandal hier auf den Grund gehen, überträgt sich mühelos auf die Leinwand. Man würde nicht annehmen, dass ein 130-minütiger Film, der sich hauptsächlich aus der Darstellung von Redaktionssitzungen, Interviews und dem Durchforsten von Aktenbergen und archivierten Zeitungsberichten zusammensetzt, wie im Fluge vergeht. Aber es ist so.

Die Klasse trägt einen Namen: Tom McCarthy, der zuvor kleine, in Europa wenig beachtete Indie-Perlen wie «The Station Agent» (2003, mit einem jungen Peter Dinklage in der Hauptrolle) oder «Win Win» (2011) gedreht hat, zeichnet hier nicht nur als Regisseur, sondern schrieb zusammen mit «West Wing»-Veteran Josh Singer auch das Drehbuch. In beiden Chargen hält er einmal mehr die schwierige Balance zwischen intellektuellem und emotionalem Anspruch. Die Arbeit von Robinson, Rezendes, Pfeiffer und Carroll wird geradlinig, schnörkellos und stringent in Szene gesetzt, ohne aber den menschlichen Kern des Skandals aus den Augen zu verlieren.

Letzteres ist nicht nur dem grossartig aufspielenden Cast geschuldet – neben den Protagonisten brillieren auch die Nebendarsteller Liev Schreiber und Stanley Tucci –, sondern ist mindestens ebenso sehr das Verdienst des Skripts, welches zusammen mit den Drehbüchern zu «Steve Jobs» (Aaron Sorkin) und «Carol» (Phyllis Nagy) zu den besten der diesjährigen Award Season gehört. Die Worte in diesem ungemein dichten Dialogfilm fallen mit maximaler Präzision; Exposition findet mittels elegant ins Geschehen eingebetteter Gespräche statt; der potenziell steifen Thematik wird mit erzählerischer Effizienz und einem gesunden Tempo entgegengewirkt.

Es scheint, als wäre Tom McCarthy mit «Spotlight» auf der grossen Bühne angekommen. Und er nutzt die Chance, sein Faible für klarsichtigen, humanistisch geprägten Kino-Sozialrealismus auf das «Based on True Events»-Genre auszuweiten, um dem «Boston Globe»-Team – und damit dem anhaltenden Wert des Print-Journalismus – ein verdientes filmisches Denkmal zu setzen.

–––

Kinostart Deutschschweiz:
25.2.2016

Filmfakten: «Spotlight» / Regie: Tom McCarthy / Mit: Mark Ruffalo, Michael Keaton, Rachel McAdams, Brian d’Arcy James, Liev Schreiber, John Slattery, Stanley Tucci, Billy Crudup / USA / 129 Minuten

Bildquelle: Praesens Film

Share
2000s2015Billy CrudupBostonBrian d'Arcy JamesDramaJohn SlatteryJournalismusLiev SchreiberMark RuffaloMichael KeatonOscar für Best PictureOscarsOscars 2016Rachel McAdamsSpotlightStanley TucciTom McCarthy
Share! Tweet

Alan Mattli

«The best films are like dreams you're never sure you've really had»

You Might Also Like

  • MIROIRS NO. 3_FILM_KINO_SCHWEIZ_KRITIK Filmtipps

    «Miroirs No. 3» von Christian Petzold

  • Heldin_Film_Schweiz_Header Filmtipps

    «Heldin» von Petra Volpe

  • Filmtipps

    «The Bad Guys 2» von Pierre Perifel

1 Comment

  • Reviews: Spotlight (2015) – Online Film Critics Society says: Februar 26, 2016 at 3:00 am

    […] – 2/25/16] | Alan Mattli @ Maximum Cinema […]

    Reply
  • Leave a reply Cancel reply

    Maximum Cinema auf Pinterest

    Follow Me on Pinterest

    Maximum Support!

    Maximum Cinema auf Facebook

    Facebook

    Maximum Cinema auf Twitter

    Follow @maximumcinema

    Letzte Posts

    • Podcast #90: «The Woman in Cabin 10» & «Frankenstein»

      Oktober 21, 2025
    • Die My Love

      Maximum Vorpremiere: «Die My Love» am 5.11. im Riffraff

      Oktober 16, 2025
    • Best of #ZFF2025: Das waren unsere 10 Highlights des 21. Zurich Film Festivals

      Oktober 14, 2025
    • Über Maximum Cinema
    • Impressum
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Newsletter
    • Schreiber gesucht

    © 2025 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.