• Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
MAXIMUM CINEMA
Filmtipps, Shorts 0

«This Is America» von Childish Gambino und Hiro Murai

Von Alan Mattli @AlanMattli · On Mai 7, 2018


Am Wochenende veröffentlichte «Atlanta»-Schöpfer und -Star Donald Glover, als Rapper bekannt unter dem Pseudonym Childish Gambino, zwei neue Songs und einen Videoclip. Der Clip zu «This Is America» ist surreal, verstörend und genial.

«Yeah, I’ma go into this», sagt Glover in die Kamera. Was genau er mit «this» meint, bleibt offen, lässt sich wohl am besten mit «Amerika im Jahr 2018» zusammenfassen. Inszeniert von «Atlanta»-Regisseur Hiro Murai, zeigt das Video eine albtraumhafte Kamerafahrt durch ein Lagerhaus: Was mit freudigem, wenn auch textlich ambivalentem Gesang zu beschaulicher Gitarrenmusik beginnt, wandelt sich schnell zum Schlachtfeld. Ein sich von Stil zu Stil tanzender Glover erschiesst erst den Gitarrenspieler, später einen ganzen Kirchenchor, während im Hintergrund, in der Unschärfe, mörderisches Chaos herrscht.

Ihr Thema künden Glover und Murai bereits im Titel von Video und Song an: «This Is America» – ein Rassist ist Präsident, umgeben von Rassisten und Kriminellen; Waffengewalt dominiert das Tagesgespräch; Minderheiten sind von Deportation bedroht; Polizeigewalt scheint im Wochentakt schwarze Leben zu fordern. Bebildert haben die beiden die Lage der Nation in spielerischer, sardonischer, erschreckender und vor allem hochgradig komplexer Manier – so komplex, dass sogar Film Crit Hulk, der Filmsemiotiker schlechthin, vor einer Analyse zurückschreckte:

This is one of the most brilliant, loaded semiotic pieces of art of the year and I am nowhere near equipped to take it on. https://t.co/2FofI7tmaI

— FILM CRIT HULK (@FilmCritHULK) May 6, 2018

Tatsächlich sollte die Auseinandersetzung mit «This Is America» auf keinen Fall mit der vorliegenden Annäherung, geschrieben von einem weissen Europäer, enden. Weiterführende Lektüren finden sich etwa bei Abiola Oke, Justin Simien («Dear White People»), Isaiah Persons und @kyalbr.

Doch wie Hulks Tweet zeigt, ist der Clip schlicht zu brillant, um ihn gänzlich unkommentiert zu lassen. Mit gnadenloser Schärfe verweben hier Glover und Murai Tanz-Memes mit amerikanischem Waffenwahn, (dem buchstäblichen) Jim Crow und – als Glover die Schnellfeuerwaffe auf den Gospel-Chor richtet – dem Terroranschlag von Charleston, South Carolina, bei dem am 17. Juni 2015 ein weisser Nationalist neun schwarze Kirchenbesucher ermordete.

Heraus kristallisiert sich ein messerscharf kritischer Blick auf eine Kultur, die sich durch Aufmerksamkeit heischende Manöver – etwa einen shirtlos tanzenden Donald Glover – von der tief in der Geschichte verwurzelten Gewalt des amerikanischen Alltags ablenken lässt. Polizisten stürmen durchs Bild, Autos brennen, Menschen werden hingerichtet, Waffen mit Samthandschuhen angefasst. «Guns in my area / I got the strap / I gotta carry ‚em» – die rassistischen Zyklen der Gewalt sind ersichtlich, von Black-Lives-Matter-Aktivisten mit Handykameras festgehalten, doch man konzentriert sich lieber auf andere, fröhlicher stimmende Dinge.

Und wenn Glover am Ende, wie Daniel Kaluuya in «Get Out», mit panisch weit aufgerissenen Augen vor einer unscharfen – aber unverkennbar weissen – Menge flieht, wird klar, dass sich Rassismus nicht aus der Welt lächeln lässt. Frei nach James Baldwin: «Not everything that is faced can be changed. But nothing can be changed until it is faced.» Das ist es, was «This Is America» von uns will: dass wir dem sozialen Horror ins Auge blicken.

–––

Filmfakten: «This Is America» / Artist: Childish Gambino / Regie: Hiro Murai / Mit: Donald Glover, SZA / USA / 4 Minuten

Bild- und Trailerquelle: Donald Glover / Glassnote Records

Share
2018Childish GambinoDonald GloverHiro MuraiKurzfilmMusikMusikvideoShortsThis Is America
Share! Tweet

Alan Mattli

«The best films are like dreams you're never sure you've really had»

You Might Also Like

  • X_MOVIE_TI_WEST_STREAMING_SCHWEIZ_HORROR Filmtipps

    «X» von Ti West

  • THE_WHALE_ARONOFSKY_FILMKRITIK_KINO_SCHWEIZ Filmtipps

    «The Whale» von Darren Aronofsky

  • THE_FABELMANS_KINO_SCHWEIZ_KRITIK_STEVEN_SPIELBERG Filmtipps

    «The Fabelmans» von Steven Spielberg

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

  • Everything Everywhere All At Once Film Poster This is an original poster designed by me, the artist. Digitally printed on 80lb matte card stock. 11x17 inches. Frame NOT included. Will be shipped in a protective tube. *All of my prints are based on illustrations made by me. They're not to be copied, re-distributed, imitated, or misappropriated in any way.
Follow Me on Pinterest

Maximum Support!

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • X_MOVIE_TI_WEST_STREAMING_SCHWEIZ_HORROR
    7

    «X» von Ti West

    März 15, 2023
  • THE_WHALE_ARONOFSKY_FILMKRITIK_KINO_SCHWEIZ
    4

    «The Whale» von Darren Aronofsky

    März 15, 2023
  • oscars-nominations-2023-academy-awards

    Oscars® 2023: Das sind die Gewinner*innen!

    März 13, 2023
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

Maximum Vorpremiere: «The Whale» am 8.3. im Arthouse Le Paris Zürich 🍿 Tickets via link in bio!
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
Maximum Vorpremiere: «The Whale» am 8.3. im Arthouse Le Paris Zürich 🍿 Tickets via link in bio!
3 Wochen ago
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

© 2023 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.