Staubsauger-Geister, blutige Märchen und Old-School-Spione: Vom 4. bis 12. Juli präsentiert das Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) wieder die Vielfalt des Genrekinos. Mit dabei ist auch «Eddington», der heiss erwartete neue Film von Ari Aster.
Horror, Fantasy, Science-Fiction: Filmgenres, die oft klare Erwartungen wecken – und manch ein grossartiger Film erfüllt einfach nur genau diese Erwartungen. Es gibt aber unzählige andere, die innerhalb der Genreregeln ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen. Einer der besten Orte in der Schweiz, um diese ganze Vielfalt zu geniessen, ist das Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF), das auch dieses Jahr vom 4. bis 12 Juli ein vielfältiges Programm bietet.

«La Tour de glace» von Lucile Hadžihalilović / © NIFFF/Goodfellas
Märchen einmal anders
Gleich zwei Wettbewerbsfilme haben sich von Märchen inspirieren lassen. Im Fantasydrama «La Tour de Glace» von Lucile Hadžihalilović verfällt die 15-jährige Jeanne (Clara Pacini) der mysteriösen älteren Schauspielerin Cristina (Marion Cotillard), die aktuell in einer Adaption der Eiskönigin mitspielt. Ein Spiel um Kontrolle und Versuchung beginnt.
«The Ugly Stepsister» wiederum erzählt die Geschichte von Aschenputtel fast wie im Märchen – allerdings aus der Perspektive einer der beiden Stiefschwestern, und deutlich näher an den blutigen Wurzeln des originalen Märchens als Disney. Das ist nichts für empfindliche Mägen, aber eine brillante Erzählung über die grenzenlose Sucht nach körperlicher Idealschönheit.

«Reflet dans un diamant mort» von Hélène Cattet und Bruno Forzani / © NIFFF/True Colours
Eingeholt von der Vergangenheit
Oder vielleicht dürfen es lieber ein paar Filme darüber sein, dass einen manchmal die frühere Berufung auch im Alter nicht loslässt? In den Sechzigerjahren war John D. (Yannick Renier) ein grandioser Spion à la James Bond, jetzt lebt der 70-Jährige (Fabio Testi) zurückgezogen in der Côte d’Azur – bis ein Nachbar auf mysteriöse Weise verschwindet. «Reflet dans un diamant mort» von Bruno Forzani und Hélène Cattet verspricht einen Retrothriller zwischen Fantasy und Realität.
Die 60-jährige Hornclaw (Lee Hye-young), die Titelfigur des südkoreanischen Actionfilms «The Old Woman with the Knife» von Min Kyu-dong, ist hingegen noch immer als Hitwoman tätig – doch als sie als Mentorin für einen jungen Mann (Kim Sung-cheol) agieren soll, holt sie plötzlich ihre Vergangenheit wieder ein. Das bringt aber nicht nur Zweifel über ihren Lebensstil, sondern auch tödliche Gefahr mit sich.

«Sasyq» von Yerden Telemisov / © NIFFF/Eurasia Film Production
Herzwärmende Freundschaft und blutige Slasher
Auch weniger düstere Filme sind am NIFFF anzutreffen, so etwa «Sasyq», ein kasachischer Film über einen Mann, der in der lokalen öffentlichen Toilette ein Alien findet und eine unerwartete Freundschaft schliesst. Wer gerne mehr in diese Richtung sieht, ist beim Label «Frissons sans frousse» («Nervenkitzel ja, Heidenangst nein») goldrichtig, denn hier laufen Filme für jene, die ihre Genrewerke lieber ohne allzu viel Horroreinschlag haben.
Wer aber gerade deswegen nach Neuchâtel pilgert, sollte sich bei den «Ultra Movies» umschauen. Da wartet etwa Eli Craigs Slasher «Clown in a Cornfield», der – seinem Titel gemäss – die beiden Horror-Gemeinplätze Clowns und Maisfelder miteinander vereint und dafür bereits viele gute Kritiken geerntet hat.

«Alpha» von Julia Ducournau / © NIFFF/Filmcoopi
Grosse Bekannte, skurrile Unbekannte
Ebenfalls hohe Erwartungen werden an «Eddington» gestellt, den schwarzhumorigen neuen Western von Ari Aster, der mit «Hereditary» (2018) und «Midsommar» (2019) gleich zwei moderne Horrorhits schuf. Und auch von «Alpha» darf man einiges erwarten, handelt es sich dabei doch um den neuen Film von Julia Ducournau, die in der Vergangenheit mit «Grave» (2016) und «Titane» (2021) für Furore sorgte.
Und auch abseits der bereits etablierten Namen warten spannende Werke – so etwa Ratchapoom Boonbunchachokes schwarze Komödie «A Useful Ghost», in der eine Frau nach ihrem Tod als Geist zurückkommt, und zwar in der Form ihres Staubsaugers.
Abgerundet wird das mit neuen Filmen gefüllte Programm mit alten Klassikern und weiteren Anlässen – darunter der Diskussionsreihe «Imagine the Future», in der Professionelle über ihre Arbeit sprechen. Unter anderen mit dabei: Merlin Crossingham, Co-Regisseur des oscarnominierten Animationsfilms «Wallace & Gromit: Vengeance Most Fowl» (2024).
Das Neuchâtel International Fantastic Film Festival findet vom 4. bis 12 Juli 2025 in Neuchâtel statt. Tickets und das komplette Programm sind auf der Website des Festivals erhältlich.
–––
Titelbild aus «The Ugly Stepsister» von Emilie Kristine Blichfeldt / © NIFFF/ Scanbox Entertainment
No Comments