• Filmtipps
    • Schweizer Film
    • #MaximumFive
  • Serientipps
  • Podcast
  • Toplisten
  • Newsletter
  • Über Maximum Cinema
    • Schreiber gesucht
    • Maximum Vorpremieren
    • Werbung auf Maximum Cinema
    • Impressum
MAXIMUM CINEMA
Filmtipps 0

«L’odyssée» von Jérôme Salle

Von Alan Mattli @AlanMattli · On Dezember 4, 2016


Pilot, Taucher, Forscher, Tüftler, Lehrer, Kapitalist, Autor, Regisseur, Weltstar – der französische Meeresbiologe Jacques-Yves Cousteau (1910–1997) war eine überlebensgrosse Persönlichkeit, der Jérôme Salle im bildgewaltigen Biopic „L’odyssée“ auf den Grund gehen will.

Wer filmemacherischen Aufbruch sehen will – in der Art, wie ihn Cousteau selbst in Werken wie „Le monde du silence“ (1956) oder „Voyage au bout du monde“ (1976) unternommen hat –, ist bei Salle („Anthony Zimmer“, „Zulu“) nicht unbedingt an der richtigen Adresse. „L’odyssée“ hält sich konsequent an die Konventionen des Genres: Mehr oder weniger chronologisch wird abgearbeitet, wie „JYC“ (Lambert Wilson) in den Vierzigerjahren mit einem Sauerstoffgerät das Tauchen revolutioniert und in den Fünfziger- und Sechzigerjahren mit seinen Meeresdokumentationen zur internationalen Medienikone aufsteigt. Die Kehrseite des Erfolgs ist jedoch ein zunehmend gespanntes Verhältnis zu seiner Ehefrau Simone (Audrey Tautou) und seinem Sohn Philippe (Pierre Niney).

02-odyssee

Audrey Tautou als Simone Melchior Cousteau

Doch zum Glück muss nicht jeder Film das Rad neu erfinden, um einen Eindruck zu hinterlassen. Es ist eine Kunst für sich, mit Bewährtem gekonnt umgehen zu können – ein Blick ins klassische Hollywood von John Ford bis Billy Wilder genügt. Salle und Co-Autor Laurent Turner erzählen auf unterhaltsame, niemals melodramatische Art und Weise davon, wie die moderne Film- und Fernseh-Naturlehre erst ihr Profitpotenzial und dann ihr ökologisches Gewissen entdeckt. Auf der menschlichen Ebene bleibt „L’odyssée“ zwar überwiegend nahe an der Oberfläche, bietet aber dank starker Leistungen Lambert Wilsons und Pierre Nineys auch emotional Ansprechendes.

Der Hauptgrund, die Cousteau-Biografie zu sehen – sie auf der grossen Leinwand zu erleben –, ist aber zweifellos Matias Boucards Kameraarbeit. In expressiven Farben beschwören er und Salle an Land die generelle Aufbruchstimmung der Technicolor-Ära herauf, derweil sie unter Wasser, unterstützt von Alexandre Desplats atmosphärischer Musikuntermalung, Magisches vollbringen. Wenn die Cousteaus in der tiefblauen „Welt der Stille“ mit Robben, Walen und Haien auf Tuchfühlung gehen, vermittelt Boucard dies mit atemberaubenden Bildern. In diesen Momenten ist „L’odyssée“ dem grossen JYC ganz nah.

–––

Kinostart Deutschschweiz: 8.12.2016

Filmfakten: „L’odyssée“ / Regie: Jérôme Salle / Mit: Lambert Wilson, Pierre Niney, Audrey Tautou, Laurent Lucas, Benjamin Lavernhe, Vincent Heneine / Frankreich / 122 Minuten

Bild- und Trailerquelle: Frenetic

Share
1940s1950s1960s1970s2016Albert FalcoAudrey TautouBelgienBiopicDramaFrankreichJacques CousteauJean-Michel CousteauJérôme SalleL'odysséeLambert WilsonPierre Niney
Share! Tweet

Alan Mattli

«The best films are like dreams you're never sure you've really had»

You Might Also Like

  • Für immer Sonntag Filmtipps

    «Für immer Sonntag» von Steven Vit

  • youth_topia_Filmtipp_Kritik_Kino_Schweiz Filmtipps

    «Youth Topia» von Dennis Stormer

  • Vortex_Filmtipp_Kritik_Kino_Schweiz Filmtipps

    «Vortex» von Gaspar Noé

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Maximum Cinema auf Pinterest

Follow Me on Pinterest

Maximum Cinema auf Facebook

Facebook

Maximum Cinema auf Twitter

Follow @maximumcinema

Letzte Posts

  • Für immer Sonntag
    8

    «Für immer Sonntag» von Steven Vit

    Mai 20, 2022
  • Filmpodcast-Maximum-Cinema-34

    Podcast #44: «All the Old Knives», «Les Olympiades», «Für immer Sonntag»

    Mai 10, 2022
  • «Avatar: The Way of Water» – der erste Trailer ist da!

    Mai 9, 2022
  • Über Maximum Cinema
  • Impressum
  • Werbung auf Maximum Cinema
  • Newsletter
  • Schreiber gesucht

Maximum Instagram

Wir sagen Ja zum @filmgesetz  und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. 

Artwork: @oliviersamter 

#JazumFilmgesetz! 🗳
#filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
Wir sagen Ja zum @filmgesetz  und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. 

Artwork: @oliviersamter 

#JazumFilmgesetz! 🗳
#filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
maximumcinema.ch
maximumcinema.ch
•
Follow
Wir sagen Ja zum @filmgesetz und haben neun Film- und Serienvorschläge zusammengetragen, die wir uns nach der Annahme des Filmgesetztes auf Netflix und Co. wünschen -> Klick Link in Bio. Artwork: @oliviersamter #JazumFilmgesetz! 🗳 #filmgesetzja #jazumfilmgesetz #filmgesetzNein #LexNetflix #LexNetflixJa #filmgesetz #abst22 #chvote #digital #streaming
vor 3 Wochen
View on Instagram |
1/1

Meist Gelesen

  • Maximum Cinema Autor*innen gesucht!
  • «A Quiet Place» von John Krasinski
  • Saul Bass Supercut
  • «La La Land» von Damien Chazelle
  • «Peaky Blinders» von Steven Knight

© 2022 Maximum Cinema, Inc. All rights reserved.