Der Frühlingsbeginn steht in Graz auch dieses Jahr wieder ganz im Zeichen des österreichischen Films – mit einem grossen Jubiläum. Vom 28. März bis 2. April geht das Festival bereits zum zwanzigsten Mal in der steirischen Landeshauptstadt über die Bühne und zeigt insgesamt 191 Filme in allen Programmschienen. 63 Wettbewerbsfilme feiern in Graz ihre Premiere, 37 davon als Uraufführung. Hier eine Vorschau auf den facettenreichen, runden Geburtstag der Diagonale.
Neue Figuren und Tonalitäten sowie markante Handschriften: Das bringt die Diagonale’17 – von Genrekino bis Biopic, von Publikumslieblingen bis hin zu Neuentdeckungen. Der Wettbewerb versammelt Erzählungen vom interkulturellen Zusammenleben zwischen globalen Grätzeln und lokalen Grenzen, setzt sich im Zeichen von Coming-of-Age mit jugendlicher Identitätssuche jenseits gängiger Rollenklischees auseinander und bringt gesellschaftspolitisch engagiertes Kino nach Graz. Genreübergreifende Kurzfilmprogramme und Vorfilme tragen dem Trend des Ineinanderfließens der Filmgattungen Rechnung. So werden im Wettbewerb der Diagonale’17 experimentelle Arbeiten, Musikvideos, Spiel- und Dokumentarfilme zueinander positioniert. Zum Programm.
„Der Wettbewerb liefert einen Querschnitt, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu verfolgen, und zeigt Facettenreichtum und Diversität in Formen, Narrativen und Figuren des österreichischen Films. In seiner verdichteten Form lässt der Wettbewerb im besten Fall Resonanzen zwischen den einzelnen Filmen entstehen und ermöglicht zudem Rückschlüsse auf den Status quo der heimischen Filmlandschaft“, so Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber, Leiter Diagonale Graz.
Eröffnung: «UNTITLED»
Den Auftakt zur zwanzigsten Diagonale in Graz bildet die Österreichpremiere des mit Spannung erwarteten dokumentarischen Reiseessays «UNTITLED» von Michael Glawogger und Monika Willi. In Graz feiert die von Schauspielerin Birgit Minichmayr gesprochene deutsche Fassung ihre Premiere. Im Rahmen der Eröffnung wird der charismatische Johannes Krisch mit dem Großen Diagonale-Schauspielpreis gewürdigt. Mehr.

«UNTITLED» / Still: Filmladen/Lotus-Film
Diagonale im Dialog
Im Kino über Kino sprechen: Josef Hader trifft auf Elisabeth Scharang, Alexander Horwath auf Birgit Kohler, Ulrich Seidl auf Stefan Grissemann, Veit Heiduschka auf Katharina Müller – das neue Format Diagonale im Dialog bringt illustre Persönlichkeiten der Filmszene zu ausgedehnten Gesprächen in die Festivalkinos. Mehr.
1000 Takte Film
Pop-Special: Mit dem historischen Spezialprogramm 1000 Takte Film sucht die Diagonale’17 nach Einflüssen von Popkultur auf den österreichischen Film und vice versa – schlaglichtartig, facettenreich, neugierig und unterhaltsam. Gemeinsam, aber aus unterschiedlichen Blick- und Hörwinkeln spüren das Österreichische Filmmuseum, das Filmarchiv Austria, das ORF-Archiv und der Musiker und Journalist Robert Rotifer popkulturellen Phänomenen und Motiven in Film und Fernsehen nach. Von Ambros bis Avantgarde, von Bilderbuch bis Barbara Albert, von pop-infizierten Debüts bis zu selten gezeigten Dokus, ausgehend von der „toten Stadt Wien“ über Linz nach Graz und retour. Mehr.

«Chuzpe» / Quelle: Michael Snoj aka Kodak
Ein „Working-Class“-Spotlight: Mit Andi Winter widmet sich die Reihe Zur Person einer Integrationsfigur aus der vermeintlich zweiten Reihe sowie dessen multidisziplinärem Wirken. Andi Winter wird persönlich in Graz anwesend sein und in einer Lecture Einblicke in seine Arbeitsweise als Colorist geben. Mehr.
Vielfältige Bezüge innerhalb des Programms eröffnet die Festivalschiene In Referenz, die österreichisches Kino mit sich selbst und mit ausgewählten internationalen Positionen in Dialog treten lässt. So hält US-Regisseurin Ana Lily Amirpour in Graz eine Masterclass für Filmschaffende und zeigt in einer exklusiven Preview ihr neues Genrekino-Highlight «The Bad Batch». Mehr.
Wen interessiert’s? Das Diagonale Film Meeting stellt 2017 die Popularität und das Potenzial des österreichischen Films im Inland zur Diskussion. Mehr.
Erstmalig wird im Rahmen der Diagonale der Franz-Grabner-Preis in den Kategorien Kino- und Fernsehdokumentarfilm vergeben. Die Verleihung der Carl-Mayer- und der Thomas Pluch Drehbuchpreise sowie die Diagonale-Preisverleihung markieren weitere Höhepunkte der Festivalwoche. Im Rahmen der Diagonale’17 vergeben namhafte Jurys Österreichs höchst dotierte Filmpreise, darunter die beiden Großen Diagonale-Preise des Landes Steiermark (jeweils € 15.000). Mehr.
Zum Programm gehts hier: http://www.diagonale.at/

«Coconuts» / 1985 / Filmarchiv Austria
Trailer- und Bidlquelle: http://www.diagonale.at/
Titelbild: Quelle: «Die Ordnung der Träume» von © Johannes Gierlinger
No Comments